Stephen Nachmanovitch beim Unterricht kommt fast völlig ohne Worte aus. Ein paar Hinweise, ein paar Formen-Abwandlungen. Wenig Hinweise. Es geht ihm darum, den Spielern Dinge zu entdecken, und dabei nicht im Wege zu stehen.
Randy Dixon
Nach den Kurzauftritten bei der Eröffnungsshow wurde noch mal deutlich, dass Randy Dixon nicht nur ein beachtlicher Lehrer, Impro-Theoretiker und Formate-Erfinder ist, sondern auch ein begnadeter Spieler. Dabei ist es durchaus nicht so, dass er die größten Lacher auf der Bühne erntet, er stellt sich vielmehr völlig in den Dienst der Szene. Er verfügt über die große Fähigkeit, den gröbsten Unfug zu veredeln. Sein Spiel wirkt zu keinem Zeitpunkt angestrengt, eher sogar ein wenig unterspannt, aber nie langsam. Gut, dass es ihn gibt.
It’s the singer not the song
Vielleicht ein entscheidendes Kriterium für das Potential einer Gruppe: Wie man scheitert.
Eine Szene kann elegant scheitern – man sieht als Zuschauer immer noch den Humor der Spieler, ihr Engagement für die Szene und füreinander.
Andere Gruppen rudern und versuchen, es „richtig“ zu machen. Lieber charmante Anfänger als professionelle Abarbeiter.
Gute Kunst / Schlechte Kunst
Es ist besser das Gute zu fördern als das Schlechte zu bekämpfen.
Hanns Eisler führte sein ganzes Leben lang eine persönliche Kampagne „Gegen die Dummheit in der Musik“ und musste sich am Ende eingestehen, diesen Kampf verloren zu haben. Gegen das Schlechte zu kämpfen führt letztlich auch dazu, dass man nur das Schlechte im Blick behält. Das Gute zu fördern, lässt einen die Erfolge des Kampfes genießen und führt vielleicht auch sogar zur Bekämpfung des Schlechten.
148. Nacht
Das elfte Buch Nummer von rechts aus dem Regal Theaterstücke und Märchen:
Gustav Schwab: Deutsche Heldensagen
Erworben: Unklar.
Status: einige der Sagen gelesen.
Erster Satz: In jener alten Heldenzeit, da König Artus in Britannien mit seinen edlen Rittern Tafelrunde hielt, wohnte in den Niederlanden ein König mit Namen Sieghard, dessen Gemahlin einen einzigen Sohn hatte.
Kommentar: Schwab hat sich ja einerseits um die Verbreitung der Sagen verdient gemacht, andererseits ist ihm auch eine gewisse Verkitschung nicht abzusprechen. Von der üblen Deutschtümelei mal ganz abgesehen.
***
Die Geschichte vom Einsiedler und den Tauben
Ein frommer, ständig betender Einsiedler lebt mit einem Taubenpärchen zusammen, welches viele Nachkommen hat. Als der Einsiedler stirbt, zerstreuen sich die Tauben.
***
Die Geschichte von dem frommen Hirten
Ein Hirte lebt auf einem Berg mit Schafen und Ziegen und wird von Raubtieren verschont.
Klingt nach Schneewittchen – die reine Unschuld wird auch von Raubtieren respektiert.
Allah lässt ihn als Prüfung erkranken und schickt ihm einen als Frau getarnten Engel, der ihn verführen soll.
Die göttliche Prüfung ist ein Schema, das ich nie verstanden habe: Jesus wird zum Beispiel vom Satan versucht. Hiob durch Gott geprüft. Sind Engel und Teufel nur Agenten Gottes? Und wenn ja, dann kann doch der Teufel so bös auch nicht sein, wenn er denn Gottes Werkzeug ist. Oder Gott nicht so gut, wie immer behauptet wird. Oder die Unterteilung gut/böse stimmt nicht.
"Ich selbst biet mich dir an, weil du der weiblichen Dienste bedarfst; und wenn du mir beiwohnst, so wird deine Krankheit von dir weichen, und du wirst es bereuen, dass dir bisher in deinem Leben soviel von dem Verkehr mit den Frauen entgangen ist."
Aber ganz dem sexualfeindlichen Moralkodex gehorchend lehnt der Fromme ab.
Ein nicht weit entfernt wohnender Gottesmann erfährt von jenem frommen Hirten und will ihn aufsuchen. Als er den Berg besteigt, fliehen jedoch die Tiere vor ihm. Dies beklagt er, und wandert weiter zu dem Hirten, bei dem er in Gottesfurcht lebt, bis sie irgendwann sterben.
***
Da sprach der König: "Oh Schehrezâd, du hast mich nun schon gelehrt, meine Königsherrschaft für eitlen Tand zu erachten und die Hinrichtung so vieler Frauen und Mädchen zu bereuen! Sag, weißt du noch eine Geschichte von den Vögeln?"
Eigentlich könnte die Rahmenhandlung hier aufhören. Schehrijâr ist bekehrt. Ende gut, alles gut. Aber schließlich ist ja Schehrezâd seine Gattin und noch nicht am Ende ihrer Mission.
***
Die Geschichte vom Wasservogel und der Schildkröte
Ein Wasservogel entdeckt in einem Fluss einen menschlichen von Lanzenstichen entstellten, aufgequollenen Leichnam, der auf einen Fels gespült wird. Er will sich gerade von ihm ernähren, als ein Geier und ein Adler herbeifliegen, und der Wasservogel nimmt Reißaus. Auf einer Insel eines anderen Flusses trifft er eine Schildkröte, die ihn in seinem Kummer tröstet. Lange Zeit später fliegt er wieder zu dem Felsen, der Mensch besteht nur noch aus Knochen, die Raubvögel sind verschwunden. Die Schildkröte zieht mit ihm.
Unklar, ob er sie trägt oder ob sie jahrelang kriecht.
Sprichwort: Die Welt ist die Stätte dessen, der keine Stätte besitzt, und nur der lässt sich von ihr betören, der keinen Verstand besitzt.
Die beiden leben nun glücklich, bis ein hungriger Falke den Wasservogel tötet.
Und so hatte ihm auch seine Vorsicht nicht mehr genützt, als seine Zeit erfüllet war. Der Grund aber, weshalb er getötet wurde, war der, dass er es versäumte, Gott zu preisen.
***
Schehrijâr bittet um eine Geschichte über die Tiere des Feldes. Schehrezâd beginnt.
Die Geschichte vom Wolf und vom Fuchs
Der mit dem Wolf lebende Fuchs ermahnt eines Tages den Wolf, es nicht zu weit zu treiben, der Mensch könne ihn womöglich überlisten. Der Wolf antwortet:
"Wie kommst du dazu, über große und wichtige Dinge zu reden?" Dann gab er dem Fuchs einen Schlag auf die Backe, dass er bewusstlos niederfiel.
Und nicht etwa der Wolf, sondern der Fuchs entschuldigt sich:
Hab ich denn eine Sünde früher einmal begangen
Aus Liebe zu dir, und hab ich getan, was nicht frommt,
So reut mich mein Vergehen, und möge deine Verzeihung
Den Sünder umfassen, wenn er Vergebung erbittend kommt.
Ein Schelm, wer dabei an Didi und Stulle von Phil Tägert denkt
147. Nacht
Buch Nummer Elf von links aus dem Regal Theaterstücke und Märchen:
Gerhart Hauptmann: Der Biberpelz. Eine Diebskomödie
Erworben: Unklar.
Status: Reingeblättert.
Erster Satz: "Adelheid!"
Kommentar: Durch das vordergründige Berlinerisch, das einem heute noch in falsch klingenden Kolumnen der Berliner Zeitung oder der Morgenpost so widerlich serviert wird, werde ich jedes Mal derart abgeschreckt, dass ich nicht über Seite 2 hinauskomme.
***
Die Pfauenhenne rät der Ente, bei ihnen zu bleiben, und diese willigt nach einigem Zögern ein, bis eine Staubwolke aufwirbelt und eine Antilope auftaucht, die vor den Menschen flüchtet und sich, als sich der Schreck von Pfauin und Ente gelegt hat, nun auch auf der Insel niederlässt. Sie leben glücklich, bis ein Schiff kommt: Pfauin und Antilope fliehen, doch die Ente wird geschnappt. Dann leben Pfauin und Antilope bis ans Ende ihrer Tage.
Das könnte man verbuchen unter "Geschichten, die keine sind". Wichtiges Kriterium des konventionellen Storytelling ist die Wiedereinführung des einmal eingeführten Materials. Man fragt sich hier: Was soll das?
146. Nacht
Die Gedichte teilweise doch etwas ungeordnet. An elfter Stelle von links:
Francois Villon: "Die sehr respektlosen Lieder des Francois Villon"
Erworben: ca. 1992
Status: Innerhalb von zwei oder drei Tagen gelesen
Erster Satz: "Als ich, Francois Villon, noch ein Scholar
und fünfundzwanzig Jahre war,
hat freien Willens mein Verstand,
bar aller Leidenschaft erkannt,
dass man betrachte, was man tat,
wie es Vegetius erzählt,
der Große mit dem weisen Rat,
sonst hat sein Leben man verfehlt.
Kommentar: Das Buch ist nun ziemlich mitgenommen: Mehrere Wochen mit mir getragen und immer wieder darin begeistert geblättert.
***
Die Geschichte von den Tieren und dem Menschen
Ein Pfauenpärchen zieht aus Angst vor wilden Tieren auf eine Insel. Eine Ente flüchtet zu ihnen, aus Angst vor den Menschen.
"Allah sei gepriesen", rief die Ente, "Er der Kummer und Gram jetzt bei euch von mir nahm, da ich um eure Freundschaft zu gewinnen kam!"
Was ist das für eine Ente, die Allah preist?!
Sie berichtet nun, dass sie einen jungen Löwen getroffen habe, diese dann einen Esel, ein Pferd, ein Kamel, und schließlich ein alter kleiner Mann.
Ganz wie die Bremer Stadtmusikanten.
Alle beklagen sich über die Gefährlichkeit des Menschen. Alle bitten den Löwen um Schutz, und der alte Mann bietet ihm sogar an, ihm ein Haus aus den Brettern zu bauen, was er eigentlich dem Panther versprochen hatte.
Man ahnt, was geschieht:
Eilends legte er den Deckel über die Öffnung und nagelte ihn fest. Da schrie der Jungleu.
Die Ente entfernt sich und beobachtet, wie der Mensch den Löwen in eine Grube legt und die Kiste verbrennt.
Löwe in Flammen
Ritt zum Ox-bow
Aus story-struktureller Perspektive ein sehr seltsamer Film aus dem Jahr 1944.
Zunächst werden wir irritiert, was das Genre betrifft: Es wirkt eher wie eine Farce oder eine Western-Komödie. Außerdem werden wir über den Helden getäuscht, der zunächst wie ein Troublemaker wirkt.
Dann der Bruch – es geht um Mord und Lynchjustiz. Aber wer ist der Protagonist? Im Grunde wird einer der Nebencharaktere zum Protagonisten stilisiert, indem wir die Story immer wieder aus seiner Perspektive sehen. Aber so wie sein Gewissen geprüft wird, geschieht es auch mit allen anderen. Kameraarbeit, Timing und das einprägsame Gesicht Henry Fondas. Im Originalbuch ist kurioserweise sein Begleiter der Held, bzw. Fondas Figur ist der Begleiter.
Ein weiterer Bruch: Das völlig unmotivierte Auftauchen der Kutsche und der alten Liebe des Helden. Das Ganze trägt absolut nichts Inhaltliches zur Story bei, aber es gibt ihr einen interessanten poetischen Schlenker.
Willensfreiheit
Der Psychologe Julian Jaynes stellte 1970 die These auf, vor den Zeiten Homers „hätten sich die Menschen gar nicht als Agenten ihres eigenen Willens erlebt, sondern als eine Art Instrument der Götter.“ (zit. nach Gehirn und Geist 4/2008)
Im zen-orientierten Denken versucht man, sich zu leeren und auch im Protestantismus versucht man, sich als „Gefäß Gottes“ zu verstehen. Für unsere kreativen Zwecke bedeutet das, das Wollen zu minimieren und freudig das zuzulassen, was aus einem fließt.
Szenenrettung – Aktion oder Zurückhaltung
Zurückhaltung beim Retten der Szene ist angesagt, wenn die Szene zwar schwierig ist, aber die Spieler und das Publikum Freude daran haben, wie die Schwierigkeit gelöst wird. Man lerne also, zwischen Aktivität und Zurückhaltung das rechte Maß.
Szenenrettung – Statusgleichheit
Versackt die Szene, wenn zwei Spieler im selben Status verharren? Wenn du in der Szene bist, wechsle deinen Status radikal.
Wenn du das von außerhalb der Szene beobachtest, dann geh in die Szene rein und verändere den Status einer Figur. Dafür braucht man nicht einmal den Fokus zu ziehen, es genügt, kurz als Passenger aufzutreten. Beispiel: Die Szene dreht sich um zwei Lehrer. Beide verharren in einem Status, ob Hoch- oder Tiefstatus spielt hier keine Rolle. Ich kann nun als Direktor oder Schüler über die Bühne gehen und es genügt schon, wenn ich mich gegenüber einem der beiden Lehrer statusspezifisch verhalte, ihn etwa respektiere oder missachte.
William Gibson übers Schreiben
In einem taz-Interview
„Je länger ich schreibe, desto mehr bin ich davon überzeugt, dass für mich die wichtigste Aufgabe darin besteht, mir selbst aus dem Weg zu gehen. Wenn ich es schaffe, mich für die Dauer meiner Arbeit zu absentieren, dann wird sie besser und findet auch ein größeres Publikum. Texte, in denen ich zu präsent bin, altern dagegen nicht so gut.“
taz, 14.3.08
Improv meets Autism – Ein Brief des Kollegen Deniz Döhler
Liebe Kollegen!
Mein Name ist Deniz Döhler, und ich liebe und lebe das Improvisationstheater seit nunmehr über 12 Jahren. Die letzten 8 Jahre sogar so sehr, dass es meiner Frau Christiane Döhler und mir möglich war davon als Familie hauptberuflich leben zu können. Wir haben durch das Improvisationstheater viele Geschenke im Leben erhalten, für die wir unendlich dankbar sind, sei es die Bekanntschaft und Freundschaft zu anderen Improspielern und -gruppen, Workshopleitern, unseren eigenen Kursteilnehmern oder die Möglichkeit Improtheater in Kindergärten, Schulen, Universitäten, soziokulturellen Einrichtungen und Firmen vorstellen oder einsetzen zu dürfen.
Nie hätten wir uns träumen lassen, dass die Fähigkeiten die uns das Improvisationstheater vermittelt hatte uns einmal bei der wichtigsten Aufgabe unseres Lebens einen unschätzbaren Dienst erweisen würden: Nämlich unseren Sohn Luka Maximilian aus seiner autistischen Welt in unsere zu holen. Vielleicht kennen einige von Euch schon unsere Geschichte mit unserem mittlerweile 3-jährigen Sohn Luka der mit 22 Monaten die Diagnose „dringender Verdacht auf frühkindlichen Autismus“ erhielt. Hier eine kurze Zusammenfassung:
Noch bis vor Kurzem nahm Luka nichts in den Mund, und man konnte ihn nicht im Gesicht berühren. Er lehnte es ab, mit einem Löffelchen gefüttert zu werden, und so gestaltete sich das Abstillen außerordentlich schwierig. Schließlich verweigerte er Beikost total, und mit knapp einem Jahr wog Luka weniger als 7 Kilogramm.
Er spielte nicht wie andere Kinder, sondern ließ in stereotyper Art und Weise Objekte wie z. B. eine Schüssel stundenlang kreiseln. In der Gegenwart von gleichaltrigen Kindern schien er verloren, bewegte sich entweder gar nicht vom Fleck, oder weinte, wenn es ihm zu laut wurde. Irgendwann fing er an, die Kinder in seiner Krabbelgruppe ins Gesicht zu kneifen, keine pädagogische Herangehensweise half, dieses Verhalten zu korrigieren. Wir begannen, den Kontakt mit gleichaltrigen Kindern zu vermeiden.
Luka mit 18 Monaten: er hatte keinen Zugang zu Sprache (er verstand nichts, geschweige denn konnte er reden), er zeigte nicht auf Gegenstände, um etwas zu bekommen, sein Blickkontakt war unvollständig, er hatte kein Gefühl für Gefahr. In dem Maße, wie Luka „sonderbarer“ wurde, wurde unser Familienleben anstrengender.
Als er 19 Monate alt war, und bei den Experten, die wir konsultierten, das erste Mal das Wort Autismus fiel, begannen wir zu recherchieren und hörten von einem, in Deutschland noch recht unbekannten, Autismus-Programm aus den USA, dem Son-Rise® Programm. Dieses wurde in den 70er-Jahren von Eltern für ihr damals autistisches Kind entwickelt. 3 Jahre lang arbeiteten sie intensiv mit ihrem Sohn, und im Laufe dieser Zeit verlor er seine autistischen Merkmale komplett. Dieses Kind, das im Rahmen seiner Diagnose mit einem IQ von unter 30 eingestuft wurde, dessen Eltern man anriet, „diesen hoffnungslosen Fall am besten in eine Institution einzuliefern“, besuchte im Erwachsenenalter eine Eliteuniversität und leitet heute das Autism Treatment Center of America.
Nähere Infos entnehmt bitte der Internetseite www.autism-treatment-center.org. Bei weiterem Interesse am Son-Rise®-Programm hätten wir auch eine BBC-Dokumentation auf DVD auf Wunsch zur Verfügung.
Dieses Programm ist sehr zeit- und kostenaufwendig, da es je nach den Möglichkeiten des Kindes und der Eltern sowie bei guter Verträglichkeit bis zu 60 Stunden die Woche durchgeführt werden kann. Das funktioniert nur, wenn man unterstützt wird. Wir als Eltern sind ohne die Hilfe und Mitarbeit von ehrenamtlichen Helfern ziemlich aufgeschmissen. Und so war es denn auch unser erstes Ziel, 5-8 gute Geister zu finden, die jeder 4-6 Stunden die Woche mithelfen würden. Als wir über das Programm lasen, übersetzten wir die Techniken in den Impro-Jargon. Für uns ein naheliegender Gedanke, aber entscheide selbst, ob es für Dich auch so ist:
Das Programm findet in einem Spielraum statt, der extra für das Kind eingerichtet wird. In diesem Raum soll alles erlaubt sein, und es soll dem Kind Spass und Lebensfreude bereiten, sich darin aufzuhalten. = Aha, das ist wohl ein „Au-Ja-Raum“
Hier spielt man dann mit dem Kind auf eine akzeptierende und wertungsfreie Art und Weise, d. h. wenn das Kind z. B. stundenlang Gegenstände dreht, akzeptiert man dies und macht sogar mit, flattert es mit Armen, flattert man auch, schaukelt es selber ununterbrochen hin und her tut man das auch. Dadurch, dass man als erstes die autistische Welt des Kindes betritt und dort das „Ja-Spiel“ mit ihm spielt, baut man eine Vertrauensbasis auf. = Hmm – Impulse annehmen, akzeptieren und „Au-Ja“ spielen. Wieder vertrautes Terrain.
Ist die Vertrauensbasis etabliert werden die Spiele interaktiver, und je nach Herausforderung des Kindes liegt der Fokus auf Kommunikation, Interaktion, Blickkontakt oder Körperkontakt. Im 2. Schritt wird das Kind dann über die Energie, den Enthusiasmus und die Begeisterungsfähigkeit des Erwachsenen der mit ihm spielt motiviert, sich immer länger in unserer Welt aufzuhalten, sich mehr und mehr aus seiner autistischen Welt hinauszuwagen. = Ha, Überakzeptieren, positiv bleiben und Handlung vorantreiben!
Die Spieleinheiten werden von den Eltern durch einen Observierungspiegel hindurch beobachtet, und der Erwachsene erhält am Ende seiner Sitzung mit dem Kind ein detailliertes Feedback. Was lief gut? Was kann man noch verbessern? Und natürlich wie kann man effektiver spielen / kommunizieren. Alle 14 Tage trifft man sich dann zum Training und zur Supervision mit allen Helfern und wertet die Ergebnisse gemeinsam aus, formuliert neue Ziele und sucht nach geeigneten Techniken und Spielen, um das Kind genau da abzuholen wo es gerade ist. = Das klingt fast wie Vor- und Aufbereitung einer Vorstellung…
Doch wo findet man nun blos Menschen, die all die Fähigkeiten besitzen, die es auszuhalten durch einen Spiegel hindurch beobachtet und angeklotzt zu werden, die spontan, kreativ und interaktiv spielen können, Impulse akzeptieren und bei Bedarf verstärken oder umwandeln können und darüber hinaus auch noch team- und feedbackfähig sind???
Na, und dann fiel bei uns endlich der Groschen: Natürlich im Improtheater!!! Und nach anfänglicher Schüchternheit begann ich, einer ersten Kursteilnehmerin aus einer unserer Improworkshops von den Parallelen des Programms und Impro zu erzählen und sie sagte sofort ja zu Spieleinheiten mit unserem Kind.
2 Monate später waren wir 10 Improspieler, wir erklärten uns das Programm immer in der Fachsprache des Improtheaters, suchten ständig nach passenden Improspielen oder -techniken, die uns beim Erreichen unserer Ziele unterstützen könnten. Lukas Entwicklung ging ab wie eine Rakete.
Nach über 12 Monaten Therapie nach der Son-Rise®-Methode mit vielen Improspielern als ehrenamtlichen HelferInnen und einer Einzelfallhelferin, die jedeR durchschnittlich 4-6 Stunden die Woche mit Luka im Rahmen des Programms bei uns zu Hause arbeiten,
hat Luka nun einen
– sehr guten Blickkontakt,
– er hat das Kauen gelernt,
– er isst und trinkt selbstständig alles, was wir auch zu uns nehmen,
– putzt sich die Zähne, und
– er beginnt, aufs Töpfchen zu gehen.
– Seine Körpergröße und sein Gewicht sind seit mehreren Monaten wieder altersgerecht.
– Aber das Schönste ist, dass unsere Kinderärztin seine Sprachentwicklung als altersgemäß eingestuft hat,
– er den Kontakt zu Menschen und seit Kurzem auch zu Kindern von sich aus sucht,
– Körperkontakt regelrecht einfordert, und
– dass Luka eine altersgerechte Interaktionspanne beim Spielen hat.
Wir haben einen Integrationskindergarten für Luka gefunden, wo ein Erzieher und ein Heilpädagoge nach Son-Rise® mit uns zusammen arbeiten werden, um es Luka zu ermöglichen, dort in einem geschützten Rahmen das Interagieren mit Gleichaltrigen zu erlernen.
Unsere Kinderärztin und alle Helfer vom Jugendamt sind sich einig, dass das Programm für Luka ein Riesenerfolg ist und dass es weitergehen muss wie bisher. Leider wird das Programm bislang nicht von der Krankenkasse finanziert, da es als Therapie in Deutschland weder wissenschaftlich anerkannt ist, noch es in Deutschland ausgebildete Son-Rise®-Therapeuten gibt. Deshalb fliegen wir regelmäßig in die USA zu Fortbildungen bzw. werden ausgebildete Therapeuten einfliegen lassen müssen.
Wir erhalten zwar unabhängig vom Programm für Luka Pflegegeld der Stufe I (monatlich 205,- €) und Zusatzleistungen gem. §45 (jährlich 406,- €), wofür wir auch dankbar sind, aber diese decken nicht im geringsten die Kosten für Lukas Therapie-Programm in diesem Jahr.
Die Kosten für Lukas Son-Rise®-Programm in 2008 betragen um die 25.000,- €. Diese Summe beinhaltet 2 x 1 ganze Fortbildungswoche am Institut in den USA, monatliches Feedback und Beratung vom Institut durch Videofeedback und Telefonkonsultationen, einen 7-tägigen Besuch eines ausgebildeten Son-Rise®-Therapeuten bei uns zu Hause, um mit Luka direkt zu arbeiten und zwecks Weiterbildung, Feedback und Supervision unseres mittlerweile 12-köpfigen Teams
Anschaffungen von ergänzendem Therapiematerial aufgrund Lukas jeweiligen Entwicklungsgrades
Den Bau eines Ja- Raums auf dem Gelände von Lukas Kindergarten.
Wir werden für die Kosten weiterhin selbst aufkommen – so gut wir nur können, aber aufgrund unserer Lebensumstände mit Luka sind unsere Einnahmen aus unserer freiberuflichen Tätigkeit als Theaterpädagogen und Schauspieler in den letzten 2 Jahren unter das Existenzminimum für eine dreiköpfige Familie geschrumpft, weshalb wir Dich hiermit um eine Spende bitten: In Form der Teilnahme als Spieler und vielleicht sogar Workshopleiter beim Benefizimprofestival „Improv Meets Autism“
Inspiriert von Lukas Erfolg, beginnen Eltern von Kindern aus dem Austismusspektrum mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne möchten wir diese mit den eingegangen Spendengeldern auch unterstützen.
Um das Programm und Luka näher kennenzulernen besucht bitte unsere Internetseite www.fuer-Luka.de. Wir laden Dich natürlich auch herzlich ein, uns besuchen zu kommen, falls Dir das möglich ist und Du in Berlin wohnst oder zufällig in der Stadt sein solltest. Das Pro
gramm läuft täglich von 9-12 und 16-19 Uhr plus alle 14 Tage Supervision und Training donnerstags von 19-21 Uhr. Ansonsten kannst Du uns auch jederzeit unter (030) 43 20 39 01 anrufen oder uns eine e-mail Schreiben unter info [at] improtheaterberlin.de
Wir haben natürlich volles Verständnis wenn Du oder Deine Gruppe aus welchen Gründen auch immer nicht teilnehmen wirst / kannst oder möchtest. Aber vielleicht möchtest Du uns auf eine andere Art unterstützen. Melde Dich einfach, wir würden uns sehr freuen von Dir/Euch zu hören, bekannter oder unbekannterweise.
Vielen Dank dass Du Dir die Zeit genommen hast, diese Zeilen zu lesen
Improvisiere Dich heiter und gelassen durch den Alltag
Liebe Improgrüsse
Deniz und Christiane Döhler
Spieler beim Improtheater Berlin: the WäM!
Paternoster und Fatma-Express
Vielen Dank • Berlin im März 2008
„Ich kann das nicht“
Es ist erstaunlich, wie oft Schüler schon vor einer Übung sagen: „Das kann ich nicht.“ Es ist, als reduzierten sie damit die Fallhöhe. Wenn die Szene dann nicht gelingt, wie sie es sich erhofften, haben sie die Entschuldigung schon im Ärmel: „Ich hab ja gesagt, ich kann das nicht.“ Das wäre ja halb so schlimm, das Problem ist nur, dass dies eine selbsterfüllende Prophezeiung ist. Eine der größten Überwindungen für viele Schüler ist beispielsweise das Singen, eine Hemmung, die oft von Eltern, Lehrern und Freunden genährt wird. Wenn ich aber an das Singen mit der Ich-kann-das-nicht-Haltung herangehe, ist das die sicherste Garantie dafür, dass es tatsächlich traurig, gequält, schief und unrhythmisch klingt. Singgehemmten Schülern spiele ich oft einen Dreiklang am Klavier vor und bitte sie, dazu einen schiefen, unpassenden Ton zu singen, eine ziemlich schwere Übung, an der sie meistens „scheitern“, denn unser an Dreiklangsharmonien geschultes Ohr sucht sich instinktiv einen passenden Ton. Aber durch dieses „Scheitern“ erfahren sie, dass sie automatisch und instinktiv „richtig“ singen.
145. Nacht
Das Gedichte-Regal ist alphabetisch sortiert, die Gedicht-Anthologien mehr oder weniger ungeordnet. Das Regal wird aufgefüllt mit Kollegenbüchern in alphabetischer Reihenfolge.
Vorn liegen ein Zeitungsausschnitt über B. Traven und zwei Mini-Gedichtbände, wie man sie gelegentlich zum Geburtstag geschenkt bekommt: "Die schönsten Gedichte von…" Im Regal würden sie verlorengehen.
Das elfte Buch von rechts:
Jochen Schmidt: "Seine großen Erfolge"
Erworben: Mai 2003 vom Autor geschenkt bekommen
Status: komplett gelesen, obwohl ich alle Geschichten schon von der Chaussee der Enthusiasten kannte
Erster Satz: "Normalerweise führt man nach Lesungen nur seelisch belastende Gespräche."
Kommentar: Für mich immer noch das beste Buch mit Lesebühnen-Texten. Durch mangelnde PR von der Presse fast völlig ignoriert.
***
Nachdem Nuzhat ez-Zamân ihren Peiniger getötet hat,
befahl sie den Sklaven, die Leiche an den Füßen hinauszuschleifen und sie den Hunden vorzuwerfen.
Der zweite Räuber ist der frühere schwarze Sklave el-Ghadbân, der Mörder von Abrîza, der auch prompt über diesen Vorfall berichtet.
Kaum aber hatte der Neger seine Worte beendet, so hieb ihm König Rumzân mit dem Schwerte die Kehle durch.
Der wirklich dümmste ist nun der dritte Räuber, der zugibt, der Kameltreiber zu sein, der damals Dau el-Makân nach Damaskus bringen sollte, ihn aber auf den Misthaufen warf, wo ihn der Heizer fand.
Und so kann nun auch Kân-mâ-kân Rache nehmen.
Stören wir uns nicht weiter an der Konstruiertheit dieser Geschichte, die notdürftig durch die Rache an den drei wichtigsten Schurken abgerundet wird. Eigentlich fehlt nur noch Dhât ed-Dawâhi.
Und tatsächlich schreibt Rumzân ihr einen Brief nach Konstantinopel, in dem er vorgibt, Bagdad sei von den Christen eingenommen und sie möge ihn doch besuchen.
Es stellt sich im Übrigen die Frage, welche Religion denn Rumzân ausübt. In Konstantinopel aufgezogen muss er doch Christ sein.
Tatsächlich lässt sich die Alte austricksen.
Dann aber führte man die alte Schawâhi , genannt Dhât ed-Dawâhi, umher, angetan mit einer roten Zipfelmütze aus Palmblättern, die mit Eselsmist gekrönt war, und vor ihr rief ein Herold aus: "Dies ist der Lohn derer, die sich an Königen und ihren Kindern zu vergreifen wagen!" Dann ward sie beim Stadttore von Bagdad ans Kreuz geschlagen.
Hier endet die Geschichte, die auf Befehl der Könige dokumentiert wird.
Dann verlebten sie den Rest ihrer Tage im schönsten Lebensglück, bis der zu ihnen kam, der die Freuden schweigen heißt und der die Freundesbande zerreißt.
Ende!!!
Seit dem 15. April habe ich nun an dieser ziemlich zähen Geschichte gelesen, und ich muss sagen, sie hat nicht unbedingt meine Motivation erhöht, diesen Blog so regelmäßig zu führen, wie ich es mir einmal vorgenommen hatte. Aber sehen wir mal, wie es weitergeht:
Da sprach der König Schehrijâr zu Schehrezâd: "Ich wünsche, dass du mir eine Geschichte aus dem Leben der Vögel erzählst."
Das hätte ich mir jetzt auch gewünscht.
Free Play – Das Tao der Kreativität
Nun kann ich es endlich verkünden: Das Buch, an dessen Übersetzung ich im letzten Jahr gearbeitet habe, für das ich lange nach einem Verlag gesucht habe, ist heute erschienen. Für mich ist es eines der wichtigsten Bücher, die ich je gelesen habe. Es hat mein Leben verändert.
Prophezeiung
Es wird nicht lange dauern und wir werden in Deutschland eine völlig neue junge Impro-Generation auf den Bühnen erleben. Diese Leute werden sich um die alten Impro-Konventionen nicht scheren, sie sind jung, cool, frech, intelligent.
Sie verhalten sich zum koventionellen Improtheater ungefähr so wie Helge Schneider zu Heinz Ehrhardt.
144. Nacht – Homer
Der noch farblich sortierte Bereich Belletristik geht in die Rubrik Dichtung über. Das elfte Buch von rechts
Homer: Ilias
Erworben: 1989 in einer Berliner Buchhandlung
Status: Erstes bis fünftes Buch gelesen. Dann aufgegeben.
Erster Satz: „Den Zorn des Peliden Achilleus besinge, Göttin, den verfluchten Zorn!“
Kommentar: Ja, schön geschrieben. Ja, Weltliteratur. Aber will man sich wirklich durch all diese Schlachtbeschreibungen durcharbeiten? Und dann bekommt man nicht einmal die gesamte Story geliefert? Bekanntlich endet die Ilias nicht mit der berühmten Holzpferd-Episode und der Einnahme der Stadt, sondern mit nur mit dem Besuch des Priamos bei Achilleus. Jetzt könnte man einwenden, die Lektüre der Ilias sei dann aber immer noch ergiebiger als dieser endlose, in die Erzählungen der Tausendundein Nächte eingebaute Roman. Und dem hätte ich nichts zu entgegnen außer, dass wir inzwischen bei der vorletzten Nacht dieser etwas zähen Story angekommen sind.
***
Man feiert ausgiebig.
Eine Weile lebten sie so dahin.
Bemerkenswert immer wieder, wie der Erzähler zwischen plaudernder Weitschweifigkeit und bürokratischer Erzähleffizienz pendelt.
Ein Kaufmann kommt klagend an den Hof, man habe ihn, der schließlich einen Freibrief des früheren Vizekönigs von Damaskus Scharkân habe, überfallen.
Wir ahnen bereits, dass es der Kaufmann ist, der damals Nuzhat ez-Zamân aus den Fängen des Beduinen befreite.
Mit einer Ritterschar begeben sich die Könige ins Tal, wo die verbliebenen Räuber lagern und nehmen drei Anführer gefangen.
Man gibt den Anführern eine Chance zu überleben, wenn sie gute Geschichten aus ihrer Zeit erzählen. Allerdings entblödet sich der dümmste von ihnen nicht, ausgerechnet die Episode zu erzählen, in der er Nuzhat ez-Zamân raubte. Keine Frage – Nuzhat ez-Zamân zückt bereits ihr Schwert, doch man möchte ihm noch eine allerletzte Chance geben, und so erzählt er seine Geschichte,
Die Geschichte des Beduinen Hammâd
Eine dürre Geschichte, die ich so zusammenfasse:
Der Räuber Hammâd geht mit Spießgesellen auf Jagd, trifft auf einen Prinzen und seine Schwester, die er rauben will. Der Prinz erschlägt im Kampf einen Ritter nach dem anderen, lässt aber unverständlicherweise den Anführer leben und gewährt ihm Gastrecht, das er missbraucht: Er tötet den Prinzen im Schlaf. Daraufhin stürzt sich dessen Schwester ins Schwert.
Die gehässige Art und Weise, wie hier im ganzen Roman über die Beduinen geschrieben wird, lässt diese Geschichte unter dem Blickwinkel betrachten, dass Beduinen sogar das heilige arabische Gastrecht missbrauchen.
Ende
Natürlich war es eine Dummheit von Hammâd zu glauben, sich ausgerechnet mit einer derartigen Geschichte das Leben zu erkaufen. Und so tötet ihn Nuzât ez-Zamân.
Icke der Schauspieler
Als ich im Alter von 13 Jahren im Ferienlager war, nahm mich eines Tages eine der Betreuerin beiseite und redete mir ernsthaft zu, ich solle Schauspieler werden.
Aber am Bild dessen, was einem in der DDR von Schauspielern vermittelt wurde, zog mich nie etwas an.
Klarheit und Akzeptieren
Ich beobachte immer wieder zwei entscheidende Tugenden in der theatralen Improvisation: Klarheit und Entschiedenheit der Angebote einerseits und Akzeptieren andererseits:
Oft haben die Tugendbolde der einen Seite ein Problem mit der anderen. D.h. gute Behaupter empfinden es als Verlust eine aus ihrer Sicht „schwächere Idee“ zu akzeptieren. Gute Akzeptierer zögern oft, weil sie auf das Angebot der Mitspieler warten.
Barack Obama legt die Latte für Hip hop höher. „Keep it real“, sei zwar gut und schön, aber ab und zu ein bisschen Vision täte der Musikrichtung auch ganz gut. Und tatsächlich droht das Genre an immer wieder an den eigenen Klischees zu ersticken: Gangsterkram, Bitches, große Autos und Klunkerketten.
143. Nacht
Wenn es je eine Sphäre in meiner Wohnung gab, in der ich einigermaßen Ordnung gehalten habe, dann waren es meine Bücher.
-
Belletristik (alphabetisch sortiert)
-
Gedichte
-
Theaterstücke
-
Bücher von Kollegen
-
Comics
-
Kinderbücher
-
Bücher über Improvisation und Theater
-
Bücher über Musik
-
Bücher über Film
-
Wörterbücher und Lexika
-
Sprachlehrbücher
-
Reiseliteratur
-
Trash
-
Soziologie und Philosophie
-
Politische und juristische Literatur
-
Kinder- und Jugendliteratur
-
Naturwissenschaft
-
Gesammelte Werke
Die strikte alphabetische Ordnung in der Belletristik hatte allerdings zur Folge, dass ich einige Bücher überhaupt nicht mehr anrührte. Warum also nicht mal die Bücher nach Mädchen-Art sortieren, also nach Farbe?
Wie, so fragte ich mich heute früh, bin ich eigentlich zu meinen Büchern gekommen? Erinnere ich mich an sie? Welche habe ich nie angerührt und warum? Bei welchen bin ich über das erste Kapitel nie hinausgekommen?
Ich wähle aus den farblich sortierten Büchern das elfte jeweils von links und von rechts:
1. John Irving: "Eine Mittelgewichts-Ehe" (deutsche Übersetzung(
Erworben: ca. 2001, in der Mitnehme-Kiste unseres Hauses in der Libauer Str. 9.
Status: Ungelesen.
Erster Satz: "Meine Frau Utschka (deren Namen ich vor einiger Zeit zu Utsch verkürzt habe) könnte einer Zeitbombe Geduld beibringen."
Kommentar: Um John Irving mache ich instinktiv einen Bogen. Ich weiß nicht warum. Vielleicht fehlt mir ein Opinion-Leader, der mir sagt, was es mit John Irving auf sich hat. Seine Bücher geraten immer wieder in die Bestseller-Listen und werden in Kritiken gelobt, aber eben auch nicht so, dass ich mir eines kaufen würde. Seit 2001 besitze ich nun sechs John-Irving-Bücher, alle ungelesen. Eigentlich müssten sie mich alle überdurchschnittlich anziehen, denn die Cover haben die Ehre von meinem Lieblingszeichner Edward Gorey illustriert zu sein.
2. Ian McEwan: "Saturday" (deutsche Übersetzung(
Erworben:2006, Vermutlich in meiner Lieblings-Buchhandlung Lesen und lesen lassen. Eventuell aber auch, ich wage es kaum zu schreiben, am Flughafen Schönefeld.
Status: Vollständig innerhalb von drei Tagen in Liverpool gelesen.
Erster Satz: "Henry Perowne, ein Neurochirurg, wacht einige Stunden vor Tagesanbruch auf, und merkt, dass er in Bewegung ist, dass er im Sitzen die Decke zurückschlägt und aufsteht."
Kommentar: Von den ca. zwölf Büchern, die ich bisher von McEwan gelesen habe, hat dieses mich am meisten gelangweilt. Was geschieht an einem Samstag in London – die Stadt in plakativer Aufregung über den Irakkrieg. Ein Flugzeugunfall. Kriminelle dringen in das Haus des Arztes ein. Ganz schön viel Action auf einmal, und doch hinterlässt es nur ein Achselzucken. Was McEwan sonst gelingt – den Leser in moralische Fallen tappen zu lassen – hier wirkt alles ein wenig aufgesetzt, selbst die Spannungs-Elemente konstruiert.
3. F. Scott Fitzgerald: "The Diamond as Big as the Ritz. And other Stories" (englisches Original)
Erworben:2001, in der Mitnehme-Kiste unseres Hauses in der Libauer Str. 9.
Status:Ungelesen.
Erster Satz: "There was a rough stone age and a smooth stone age and a bronze age, and many years afterward a cut-glass age."
Kommentar: Eines der Bücher, die sich gut anfassen, die beim Reinlesen einen guten Eindruck machen und man sollte sein Leben nicht beenden, ohne wenigstens eine Kurzgeschichte von F. Scott Fitzgerald gelesen zu haben, wenn man sich schon nicht an den großen Gatsby wagt, ein Roman, der bereits durch seinen Titel ein wenig abschreckt. Ebenso abschreckend wie das angeschwulte Cover von "The Diamond as Big as the Ritz. And other Stories", weshalb ich das Buch wohl instinktiv immer in den Schrank zurückstelle, wenn es mir in die Hände fällt.
4. Jack London: "Feuer im Schnee"
Erworben: ca. 1990 in einem Berliner Antiquariat
Status: Gelesen irgendwann in den 90ern
Erster Satz: "Buck gehörte nicht zu denen, die täglich die Zeitung lesen, sonst hätte er gewusst, dass Unheil im Gange war, nicht nur für ihn selbst, sondern für jeden Hund."
Kommentar: Von keinem Autor habe ich so viel gelesen wie von Jack London. Dabei schreckten mich die Themen seiner Bücher als Jugendlichen ab. Wer lässt sich schon gern in die alaskische Kälte führen – keine sexy Umgebung. Erst der ZDF-Mehrteiler von Wolfgang-Staudte "Der Seewolf" ließ mich zu einem Buch von London greifen und seitdem lässt er mich nicht mehr los. Die hier vorliegende "Roman-Zeitung" – ein DDR-Produkt für 80 Pfennig Ladenpreis! – ist eine Sammlung von Alaska-Geschichten, die mit der Erzählung "Wenn die Natur ruft" ("Call of the wild") beginnt. London schrieb zwei Bücher aus der Sicht von Alaska-Hunden. Dieses Buch beschreibt den Weg eines Hundes mit einem Viertel Wolfsblut, der die menschlichen Zivilisation verlässt. "Wolfsblut", das in diesem Roman-Heft nicht enthaltende Gegenstück, zeigt eine Dreiviertel-Wölfin, die immer mehr von den Menschen fasziniert ist und am Ende in Kalifornien landet.
5. John Galsworthy: "Die Ersten und die Letzten" / "Ein Mann aus Devon"
Erworben:1992 aus dem Bücherkorb von Jutta Borostowski bei ihrem Auszug aus unserer Zweier-WG in der Libauer Str. 9
Status: Ungelesen
Erster Satz: "Um die sechste Abendstunde lag das Zimmer schon im Dunkel; nur eine Petroleumlampe mit grünem Schirm warf einen Lichtkegel auf den türkischen Teppich, auf die den Regalen entnommenen Bände, die Seiten eines aufgeschlagenen Buches, auf das kobaltblaue Kaffeegeschirr mit goldenem Rand, auf den antiken, mit orientalischer Stickerei bespannten Schemel."
Kommentar: Wahrscheinlich war es dieser erste Satz, der mich davon abhielt, das Buch auch nur anzufangen.
6. Robert Cormier: "Heroes" (deutsche Übersetzung)
Erworben:14.11.2002 von der Ebayerin maggiehexle
Status:Innerhalb von zwei Tagen im November 2002 gelesen.
Erster Satz: "Ich heiße Francis Joseph Cassavant und bin gerade nach Frenchtown zurückgekehrt, einem Stadtteil von Monument."
Kommentar: Auf Robert Cormier stieß ich im Sommer 1981 in einem Ferienlager in Brno. Jemand lieh mir das Buch "Der Schokoladenkrieg" – genau das richtige Buch für einen heranwachsenden Schüler – Sport, Masturbation, Schulgewalt, mafiöse Verhältnisse. Heroes hingegen ist eines seiner letzten Werke. Schlicht und in ergreifender Stille erzählt diese Novelle von Verrat und Vergebung. Ein würdiges Alterswerk.
7. Theodor Storm: "Erzählungen"
Erworben:12.12.2005 in einem Görlitzer Buchladen
Status: Einige der Novellen gelesen – Immensee, Der Schimmelreiter, Pole Popenspäler
Erster Satz: An einem Spätherbstnachmittage ging ein alter wohlgekleideter Mann langsam die Straße hinab.
Kommentar: Sprachlich wohlgestaltete, norddeutsch-trockne Protestantenliteratur, die mich aber wegen ihrer romantischen Beigaben immer wieder anzieht.
8. Claudia Rusch: "Meine freie deutsche Jugend"
Erworben: 2.12.2003 bei der Ebayerin bolmsoe
Status: Gelesen innerhalb von 1 Tag
Erster Satz: "Ich bin an der Ostsee groß geworden."
Kommentar: Ich lernte Claudia Rusch 1987 kennen, als mein Freund Ralf sie mit einem anspruchsvollen Kinobesuch verführen wollte, dafür aber mich als moralische Unterstützung brauchte. Das Babylon zeigte damals die Reihe "Milieu- und Sittenfilme aus den 20er und 30er Jahren", was schon recht versaut klang. Das letzte, womit wir allerdings gerechnet hatten, war eine Rühmann-Komödie. Und nun, aus der zeitlichen Ferne – mein Freund Ralf ist schon 1992 gestorben, wirkt dieses Buch wie ein Gruß von einem andern Kontinent. Claudia Rusch – die Schriftstellerkollegin. Ralf wäre wohl heute auch Schriftsteller.
9. Anonymus: "Mit aller Macht" deutsche Übersetzung von "Primary Colors")
Erworben: 1998 als Geburtstagsgeschenk von Philipp Jäger
Status: 1999 innerhalb von ca. einer Woche gelesen
Erster Satz: "Er war kräftig gebaut, und auf den Straßen von Harlem, so mitten im Sommer, sah er verdammt bleich aus."
Kommentar: Eigentlich verbietet sich das Wort "verdammt" in einem ersten Satz, zumindest in einer deutschen Übersetzung. Dennoch ein gutes Buch, von dem ich glaube, dass es zur Standardlektüre von Politologie-Stundenten gehören sollte. Der Schlüsselsatz noch auf der ersten Seite: "Das Händeschütteln ist der Schwellenakt, der Beginn jeder Politik." Vielleicht ist das der Grund, warum Kurt Schumacher trotz seines Charismas erfolglos blieb.
Der Roman zeichnet bekanntlich, nur vage verschleiert, den Weg Clintons durch die Vorwahlen nach: Der Weg des guten Willens, der durch das Wissen, gute Ziele nur durch die Macht durchsetzen zu können, korrumpiert wird. Man kann nur hoffen, dass Barack Obama das gelesen hat. Bei Hillary kann man davon ausgehen, zumal schon hier von Bills Affären die Rede ist – lange Zeit vor Lewinsky.
10. Max Goldt: QQ
Erworben: Juli 2007 in einer Münchner Buchhandlung
Status: Innerhalb von einer Woche schön langsam gelesen
Erster Satz: "Wir schreiben das Jahr 900 nach Christi Geburt oder, wie es in der DDR hieß: nach unserer Zeitrechnung."
Kommentar: Von Max Goldt wusste ich lange Jahre nur, dass er die skurrile Band Foyer des Arts gegründet hatte und überall gelobt wurde für Kolumnen, die er in der Titanic schrieb. Aber ich las keine Titanic-Kolumnen. Erst mein Mitbewohner Timo Rehm lenkte meine Aufmerksamkeit auf den Autor Goldt. Rehm war sich nicht zu schade, mir nach dem Abendbrot komplette Geschichten aus "Ä" vorzulesen. Er beteuerte, seit seiner Max-Goldt-Lektüre sich gesünder zu ernähren. Wenn das keine schriftstellerische Leistung ist – durch Texte die Ernährungsgewohnheiten der Leser zu verändern.
Heut unterstreiche ich die völlig angemessene Lobhudelei Daniel Kehlmanns: "Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet."
11. Ian McEwan: "On Chesil Beach" (englisches Original)
Erworben: Herbst 2007 in der Bahnhofsbuchhandlung des Ostbahnhof
Status: Innerhalb von drei Tagen gelesen.
Erster Satz: "They were young, educated, and both virgins on this, their wedding night, and they lived in a time when a conversation about sexual difficulties was plainly impossible."
Kommentar: Dies ist das einzige Buch, das mir nicht nur Tränen der Rührung in die Augen getrieben hat, sondern mich dazu brachte, schluchzend zu weinen.
12. Gottfried Keller: Hadlaub
Erworben: Ich habe dieses Buch noch nie gesehen, Euer Ehren.
Status: Ungelesen
Erster Satz: "Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und Weiss-Wasserstelz, jenes mitten im Rhein, d. h. näher dem linken Ufer und jetzt noch von allerlei Leuten bewohnt, die es kaufen mögen, dieses zerfallen auf dem rechten Ufer."
Kommentar: Schöne Schrift, aber was soll ich sonst dazu sagen?
13. Rudyard Kipling: "Die schönste Geschichte der Welt" (Erzählungen)
Erworben: ca. 1989, wenn mich die Erinnerung nicht trügt, in einem Antiquariat in Altenburg
Status: Die ersten 10 Seiten gelesen
Erster Satz: "Er hieß Charlie Mears; er war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe, und wohnte im Norden von London."
Kommentar: Eines jener Bücher, bei denen man denkt, man müsse mal etwas mehr von diesem bekannten Autor lesen als nur seinen Hit, und dann langweilt man sich doch.
14. Jack London: "Menschen des Abgrunds"
Erworben: ca. 1992 in irgendeinem Antiquariat in Berlin
Status:innerhalb von ca. 1 Woche gelesen
Erster Satz: "’Aber das können Sie nicht machen‘, sagten Freunde, die ich um Unterstützung bei dem Vorhaben ersuchte, mich in das East End von London zu stürzen."
Kommentar: Lektüre zu der Zeit, als ich alles von Jack London verschlang, was ich in die Finger bekam. Eine Art Wallraff-Studie des beginnenden 20. Jahrhunderts.
15. Thomas Wolfe: "Der verlorene Knabe" (Erzählungen)
Erworben:1994 in einem Berliner Antiquariat
Status:ein paar Seiten in der Straßenbahn gelesen und wochenlang in meinem Rucksack mitgeschleppt.
Erster Satz: "Das Licht ging und kam wieder, die Rathausuhr dröhnte ihre mächtig-bronzenen Dreiuhr-Schläge über die Stadt hin, der Springbrunnen zerstob im leichten Aprilwind zu regenbogenfarbenen Tüchern und wurde wieder ein pulsierender Federbusch – da bog Grover zum Marktplatz ein.
Kommentar: Nachdem mir im Sommer meine amerikanische Freundin Jessica Lissy sein Buch "You can’t go home again" ("Es führt kein Weg zurück") empfohlen hatte und ich dieses mit Eifer und Faszination gelesen hatte, war ich eine Weile auf der Suche nach weiteren Wolfe-Schätzen, blieb aber in diesen Erzählungen hängen.
16. René Depestre: "Der Schlaraffenbaum"
Erworben:vermutlich 1992 aus dem Bücherkorb von Jutta Borostowski bei ihrem Auszug aus unserer Zweier-WG in der Libauer Str. 9
Status:ungelesen
Erster Satz: "Es war einmal ein tatkräftiger Mann, den der Staat gezwungen hatte, einen kleinen Handel zu betreiben, und zwar am nördlichen Eingang einer tropischen Stadt."
Kommentar: Ich kenne nicht einmal den Namen dieses Autors.
17. Salman Rushdie: "Des Mauren letzter Seufzer"
Erworben:1999, nachdem eine damals Angebetete, der ich meine 1996er Hardcover-Ausgabe, die mir meine Eltern zum Geburtstag geschenkt hatten, geliehen hatte, sich nicht mehr meldete
Status:ca. vier Mal gelesen. Erstmals im Juli 1997 in Ghana
Kommentar: Dieses Buch gehört auf jeden Fall in die Top Ten meiner Literatur-Highlights, man kann es immer und immer wieder lesen: Als Parabel auf die Einsamkeit, eine Geschichte über die ewige Suche nach Liebe, die Untiefen der Kunst, als Familien-Roman, als Indien-Panorama.
***
(Fortsetzung der Geschichte vom Haschischesser)
Der Verletzte nimmt also ein Bad und isst dabei ein Stück Haschisch, das ihm nun allerlei Halluzinationen eingibt, u.a. dass er von diversen Sklaven betreut würde:
Der Eunuch aber brachte ihm Stelzsandalen, und die zog er an.
Falls jemand nicht weiß, wie Stelzsandalen aussehen.
Und weiter sah er im Traume eine Jungfrau an seinem Busen; die küsste er und legte sie zwischen seine Schenkel; dann kniete er vor ihr, wie der Mann vor der Frau zu knien pflegt, nahm seine Rute in die Hand und zog und presste die Jungfrau an sich.
Es kommt, was kommen muss: Der Haschischesser wird geweckt von umstehenden Leuten:
"Schämst du dich nicht, Haschischesser, hier nackt mit aufrechter Rute zu schlafen?"
Ende.
Kân-mâ-kân fällt vor Lachen über diese Posse auf den Rücken, und die Alte Bakûn fährt fort, ihm Geschichten zu erzählen, bis er einschläft. Sie zückt nun den Dolch, um ihn zu ermorden.
Ist dies eigentlich eine Referenz auf die Macht von Schehrezâd, die sich selbst ja auch darüber klar sein müsste, dass sich eine solche Demonstration der Macht der nächtlichen Geschichtenerzählerinnen fatal für sie auswirken könnte?
Doch da tritt Kân-mâ-kâns Mutter ein, und Bakûn verlässt fluchtartig das Zimmer. Am nächsten Tag flieht Kân-mâ-kân aus der Stadt und vereinigt sich mit dem Wesir Dandân.
Nach seinem Fortgange aber ereigneten sich Dinge zwischen König Sasân und Nuzhat ez-Zamân, die auch sie zwangen, die Stadt zu verlassen.
Eine eher ungewöhnliche Sach-Komprimierung des Erzählens bei der sonst gerade in diesem Roman übliche Weitschweifigkeit. Aber es kommt noch schlimmer.
Sie unternehmen einen Rachefeldzug nach Kleinasien.
So brachen sie denn auf zum Kriege gegen die Romäer; aber die fielen in die Gefangenschaft des Königs Rumzân, des Herrschers von Kleinasien, nachdem sich noch manche andere Dinge zugetragen haben, wie aus dem folgenden hervorgeht.
Da hat man sich schon durch über 400 Seiten durch endlose Beschreibungen gekämpft, und dann werden einem die wichtigen Fakten erspart, weil dies "zu weit" führen würde! Mit Romäern sind anscheinend die orthodoxen Christen, die sich als Nachfolger der Römer verstehen, gemeint.
Rumzân hat einen seltsamen Traum, den er von Wesir Dandân dahingehend deuten lässt, dass ein naher Verwandter in der Nähe ist.
Doch Rumzân lässt den Henker holen, um den Gefangenen die Köpfe abzuschlagen, damit er seinen Feinden Angst einjagen könne, wenn man die Köpfe in Richtung der Feindesheere werfe.
Die Wikipedia vermerkt dazu: "Es wurden, wie mit anderen Wurfwaffen auch, oft auch zusätzlich Materialien wie z. B. Fäkalien oder Kadaver, Bienenstöcke oder lebende Gefangene in die feindlichen Festungen geschleudert, um den Gegner einzuschüchtern, Nahrungsvorräte belagerter Städte zu verunreinigen oder Krankheiten auf die belagerten Menschen zu übertragen."
Doch bevor Rumzân den Henker sein Werk vollenden lässt, schreitet Rumzâns Amme Mardschâna ein, die ihm erzählt, dass er der Sohn der Abrîza sei und somit der Onkel Kân-mâ-kâns und der Bruder Nuzhat ez-Zamâns. Man vergleicht die um den Hals hängenden Edelsteine und tatsächlich sind sie gleich.
Einer der seltenen Fälle dieses Romans, wo einmal ein früheres Motiv wieder eingebaut wird.
König ez-Ziblikân erhält die Vizekönigschaft von Damaskus.
Wer ist das denn eigentlich?
Rumzân und Kân-mâ-kân teilen sich auf Anraten des Wesirs Dandân die Regierung von Bagdad.
Fast wie im heutigen Bagdad
Yes we can
Barack Obama nutzt in seiner Kampagne alles, was ein guter Improvisierer braucht.
Positiv sein
In den Debatten den anderen ausreden lassen
Ungewöhnliche Klarheit
Humor
Poesie des Sprechens
Vor allem aber den fröhlichen Optimismus der Haltung: „Wir können das“, der zum Slogan der Kampagne wurde
Yes, we can!
Sí, se puede!… Weiterlesen
Momente der Schwäche
An Tagen der schlechten Laune, der schlechten körperlichen Verfassung usw.: Auf die eigenen Stärken besinnen und diese mit ganzer Kraft ausspielen.
Nochmal Helden, die keine sind
Im September letzten Jahres hatte ich schon mal Heidi erwähnt, die gar keine Heldin, sondern eher eine Engelsgestalt ist. Ebenso Der Pate im gleichnamigen Buch und Film. Sie verändern sich im Grunde gar nicht.
Allerdings könnte man sagen, dass in Heidi der eigentliche Held der Alm-Öhi ist, der durch die Konfrontation mit der unverbrüchlichen Liebe des Heidi seine eigene Wandlung erfährt.
Ebenso in „Der Pate“. Der eigentliche Held ist Michael Corleone, der durch die Ereignisse reift und schließlich den Thron einnimmt. Dass gerade er, der sich stets von der Familie absonderte, zum kaltherzigen Mörder und Führer einer kriminellen Organisation wird, ist die Tragik der Geschichte.
142. Nacht
Tatsächlich besucht Kudija-Fakân ihren Vetter Kân-mâ-kân noch in derselben Nacht und empört sich darüber, dass er schläft.
Wärest du treu in der Liebe, du hättest
Dich dem Schlummer nicht hingegeben!
Der du behauptest, auf Pfaden der Liebe
Leidenschaftlich voll Sehnsucht zu leben –
Ja, bei Gott, mein Vetter, der Schlaf kann
Augen der wahrhaftigen Lieb nie umweben.
Mit anderen Worten: Er hätte in den letzten Wochen überhaupt nicht schlafen dürfen. Unklar bleibt, ob die beiden miteinander geschlafen haben.
Da Kudija-Fakân ihren Schnabel nicht halten kann und sich einigen ihrer Sklavinnen anvertraut, gelangt die Kunde darüber bald zu König Sasân, der sie töten will. Seine Frau Nuzhat ez-Zamân kann ihn gerade noch davon abbringen.
Kân-mâ-kân indessen kündigt seiner Mutter an:
"Ich habe mich entschlossen, auf Raub auszureiten, die Wege zu belagern und Rosse, Kamele, Neger und weiße Sklaven zu erbeuten. Hab ich dann Geld und Gut und wieder Ansehen in der Welt, so werbe ich um meine Base Kudija-Fakân bei meinem Oheim König Sasân."
Die Mutter versucht, ihm das auszureden, nicht etwa wegen der Verwerflichkeit, sondern wegen der Gefährlichkeit solchen Tuns.
Er bestieg seinen Hengst el-Katûl.
Den hat er doch neulich dem König geschenkt.
Am Stadttor trifft er den Beduinen Sabbâh ibn-Rammâh wieder, den Wegelagerer, der ihn nun, da er gut gekleidet ist, als Herrn akzeptiert und sein Gepäck durch die Wüste schleppt.
Am fünften Tag aber erblickten sie einen hohen Hügel; an dessen Fuße befanden sich Frühlingslager der Nomaden und ein Teich mit fließendem Wasser zumal; Kamele, Rinder, Kleinvieh und Rosse erfüllten Berg und Tal, und ihre Jungen spielten um die Hürden überall. Kaum sah Kân-mâ-kân dieses Bild, da war er herzlich froh, und seine Brust war von Freude erfüllt; und er beschloss, den Angriff zu wagen.
Der Beginn dieses Absatzes hätte auch von Ludwig Uhland stammen können. Der Rest von Hindenburg.
Er prescht gegen die Nomaden vor und erkennt, dass ihr Anführer jener Kahardâsch ist, der der alten Dhât ed-Dawâhi das Ross genommen hatte. Dieser wiederum hält das Ganze für einen Trick seiner künftigen Braut, die ihm geschworen hatte, ihn nur zu heiraten, wenn er sie im Kampf besiegen würde.
Offenbar eine Referenz auf die Mann/Weib-Kämpfe zwischen Scharkân und Abrîza.
Doch Kân-mâ-kân verspottet ihn. Sie kämpfen gegeneinander, und Kân-mâ-kân offenbart sich. Daraufhin gibt Kahardâsch auf,
"denn durch deinen Vater ward uns manche Güte und Wohltat beschieden."
Kân-mâ-kân verspottet ihn abermals und tötet ihn mit der Lanze
Mit dieser Tumbheit, Gewalt- und Mordlust überbietet er sogar seinen Oheim Scharkân.
Sein Diener Sabbâh, der den Kampf aus sicherer Entfernung beobachtet hat, darf ihm den Kopf abschneiden, auf eine Lanze stecken, und mit der Beute ziehen sie bejubelt vom Volk in Bagdad ein.
König Sasân fürchtet sich nun, und befiehlt seinen Vertrauten, Kân-mâ-kân zu töten.
Aber die Hauptleute sagten sich von ihm los, und die Truppen weigerten sich, den Waffendienst zu tun, bis sie gesehen hätten, was sich begeben würde; denn sie sahen ja, dass der größere Teil des Heeres bei dem Wesir Dandân war.
Wenig später geht Kân-mâ-kân auf Jagd und erjagt zehn Gazellen, von denen er eine frei lässt, da sie Junge hat. Seinen Diener Sabbâh, der darum bittet, ebenfalls freigelassen zu werden, stößt er in den Schmutz.
Einer der Emire wird nun mit seinen Rittern vorausgeschickt, Kân-mâ-kân zu töten, doch er überwindet sie, und das Volk ergreift König Sasân, schlägt ihn und legt ihn Fesseln.
Des nachts begibt sich Kân-mâ-kân zum Kerker, lenkt die Hunde mit Fleischstückchen ab und befreit Sasân, der ihm schwört, ihm nicht mehr nach dem Leben zu trachten.
Das zog das Volk mit Trommeln und Flöten ihm entgegen.
Kann noch jemand folgen? Verhält sich hier irgendwer noch nachvollziehbar?
Sasân vertraut sich nun wieder seiner Frau Nuzhat ez-Zamân an, er wolle Kân-mâ-kân umbringen. Ihre Gegenargumente tut er mit der Drohung ab:
"Tät es nicht Schimpf und Schande eintragen, dich zu erschlagen, fürwahr, ich hiebe dir den Kopf ab und brächte dich alsbald ins Grab."
Auch keine angenehme Grundlage für eine dauerhafte Beziehung.
Aus Angst rät sie ihm nun sogar, wie man den Mord am besten bewerkstelligen könnte – nämlich mit Kân-mâ-kâns altem Kindermädchen Bakûn.
Die Zahl der sympathischen Charaktere in diesem Roman waren noch nie besonders hoch. Und nun – gibt es eigentlich noch einen guten Protagonisten?
Diese ist auch tatsächlich zur Schandtat bereit, lässt sich einen vergifteten Dolch bringen, geht eines nachts zu Kân-mâ-kân, und schleicht sich in sein Vertrauen, indem sie ihm eine Geschichte erzählt:
Die Geschichte vom Haschischesser
Ein einst reicher und nun verarmter Mann, tritt mit seinem Zeh in einen Nagel und versucht, seine Schmerzen im Badehaus zu lindern.
Leben und Impro
„Have fun before the lights go out.“
141. Nacht
Korrektur zur 140. Nacht: Der Pferdedieb stahl es nicht dem Anführer der Christen, sondern dem Anführer der muslimischen Kaufleute, der es wiederum den christlichen Eindringlingen abgenommen hatte. Die Christen unter Führung der alten, uns sattsam bekannten Dhât ed-Dawâhi wurden von dem Anführer der muslimischen Kaufleute Kahardâsch gefangengenommen, aber durch das Zureden der Alten ließ man sie wieder frei, und in diesem Moment schnappte der Pferdedieb zu, nicht ohne verletzt zu werden.
In der Hoffnung, es vielleicht doch noch in seine Heimat zu schaffen, versucht Kân-mâ-kân, ihn auf sein Pferd zu heben, doch er sagt einen letzten Reuevers, spricht das Glaubensbekenntnis und stirbt.
Inzwischen hat sich der Wesir Dandân gegen den ehemaligen Kammerherrn und jetzigen König Sasân empört und das halbe Heer an sich gerissen, mit diesem ist er
bis zu den Indischen Insel, bis zum Berberlande und bis in den Sudan gekommen.
Wieder einmal sehr schwer vorstellbar, wie man sich diese Wanderung vorzustellen habe. Das halbe Heer übers Meer zu irgendwelchen Inseln zu transportieren, erscheint äußerst unrealistisch und nur schwer vorstellbar. "Indische Inseln" zumal unklar. Als solche wären Sri Lanka oder Indonesien denkbar. Beides eigentlich unerreichbar für das Heer. Sudan hingegen zumindest denkbar (Syrien, Ägypten ist das "Berberland", da damals einige Berberstämme dort wohnten), wenn auch nicht in dem kurzen Zeitraum, von dem hier die Rede ist.
Sasân sieht, wie ihm die Felle davonschwimmen und er sendet Kân-mâ-kân, von dessen Ankunft er erfährt, Emire und Ehrengeleite entgegen. Tatsächlich kommt dieser wohlgesonnen und schenkt dem König den Hengst el-Katûl,
und er erkannte, dass es derselbe war, den er gesehen hatte, in dem und dem Jahr, damals, als er die Kreuzesverehrer belagerte, mit des Prinzen Vater Dau el-Makân und zur Zeit der Ermordung seines Oheims Scharkân.
So muss das Pferd wohl inzwischen 18 Jahre alt sein, wenn wir davon ausgehen, dass es damals mindestens sechs Jahre alt war und Kân-mâ-kân vier Jahre.
Kân-mâ-kân wird mit Geschenken und Ehren überhäuft, da Sasân
um den Ausgang der Unternehmung des Wesirs Dandân besorgt war.
Kân-mâ-kân besucht nun zunächst seine Mutter und dann eine Kupplerin, um sich die Liebe Kudijâ-Fakâns zu versichern.
Realismus, Glaubwürdigkeit
Carol Hazenfield meint, viele Spieler würden zu viel Wert auf Realismus legen, anstatt die Möglichkeiten des Improtheater zu nutzen und aus der alltäglichen Realität auszubrechen. Dazu ein paar Gedanken.
Wir müssen zunächst einige Sachverhalte auseinanderhalten:
1. Realismus bedeutet nicht, dass es immer um alltägliche Probleme durchschnittlicher Menschen geht. Wir können ihn im Improtheater vielmehr als Abgrenzung zu surrealistischen Szenen, Musical-Szenen, abstrakten Szenen, Szenen im Makro-Level usw. verstehen.
2. Glaubwürdigkeit heißt nicht, dass wir im Rahmen der Alltagswahrscheinlichkeit spielen. Es ist z.B. nicht sehr wahrscheinlich, dass es unbemerkt bleibt, wenn am hellichten Tage in Los Angeles ein Beifahrer einen anderen Mann im Auto aus Versehen in den Kopf schießt und das ganze Auto von innen mit Blut beschmiert ist. Aber in Pulp Fiction nehmen wir das als verrückte Variante hin. Der Alltag per se ist story-technisch nicht allzu interessant. Interessant ist der Tag, an dem xy geschah.
3. Inwieweit realistische mit surrealistischen oder anderen non-realistischen Elementen angereichert wird, ist eine Frage der Form. Z.B. gibt uns die Form „Der rote Faden“ („Thread„) die Möglichkeit, in die Poesie der kleinen Sinneserlebnisse des Alltags einzutauchen. Da wäre rein formal einfach schade drum, wenn auf einmal die Gegenstände zu sprechen begönnen.
Allerdings sollte man als Spieler bereit sein, die Brechungen der Mitspieler zu akzeptieren und sich so auf die Suche nach neuen Formen begeben.
Story oder Prozess
An irgendeiner Stelle meint Johnstone, es käme dem Zuschauer nicht darauf an, ob die Szene improvisiert oder geschrieben sei – er wolle letztlich nur eine gute Story sehen. Ich bezweifle das. Zu beobachten, wie die Szene entsteht, wie die Spieler sich die Bälle zuspielen, wie das Unerwartete freien Lauf nimmt, ist ein ganz besonderes Vergnügen, und schließlich bauen auch viele Spiele Johnstones genau auf dieser Erkenntnis auf.