333. Nacht – Back in New York

Nun habe ich – den Nächten nach – ein Drittel hinter mir (in Seiten gerechnet ist es ein bisschen mehr). Und das in viereinhalb Jahren. Wenn ich in dem Tempo weitermache, bin ich 50, wenn ich die 1001 Nächte ausgelesen habe. Aber um sich ihnen im täglichen Rhythmus zuzuwenden, sind sie wirklich nicht ergiebig genug. Weder stilistisch, noch narrativ. Und so setze ich eben von Zeit zu Zeit Atempausen, die sich auch mal über Monate hinziehen können, wie bei der Unterbrechung zur Reihe "Richter liest Schmidt liest Proust". Die gegenwärtige Liebeskorrespondenz gehört für meine Begriffe auch nicht gerade zu den Brüllern unter den bisherigen Storys, sondern ist eher eine Variation der immer wiederkehrenden Motive:
– Der Kalif langweilt sich.
– Ein Gast muss eine Geschichte zum besten geben.
– Mann verirrt sich in einer Stadt und trifft in einem unbekannten Haus eine Schöne.
– Liebeskorrespondenz mit wiederholten Ohnmächten.

Und doch finden sich immer wieder kleine Perlen. Und ich kann mir nicht helfen – die Wucht der Sammlung zieht mich doch immer wieder in ihren Bann. Wenn ich dann eben den Gilgamesch-Epos in diesem Leben nicht mehr schaffen sollte – auch gut.

*

23.-29.6.11

 

Bei diesem Graffito auf einem Schulhof in der 28th Street ist mir erst beim Betrachten des Fotos aufgefallen, dass die bunte Hose dieses doch etwas unglücklich dreinschauenden gelbgesichtigen Burschen aus Phantasie-Flaggen besteht.

 

Wir können von unserem Zimmer auf den Hudson River schauen, was für mich bewegender ist, als wenn es der Atlantik wäre. Aber ich weiß nicht warum.

 

 

Diese typisch stylische Eigen-Reklame fanden wir in einem Bio-Imbiss in der 27th Street. Auch in New York hält man viel auf Dirk Nowitzki.

 

Passend zur "Überflieger"-Lektüre von vor zwei Wochen: Die jüdischen Schneider in New York legten Anfang des 20. Jahrhunderts den Grundstock für die Anwalts-Karrieren ihrer Söhne und Enkel. "The Garment Worker" von Judith Weller. Der Herr mit der Aktentasche bleibt höflicherweise stehen, damit er nicht das schöne Touri-Foto verdirbt.

 

Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen, als ich das entdeckte: Radwege in New York. Im Gegensatz zu Berlin oder überhaupt deutschen Städten braucht es ja einen gewlatigen Nachfragedruck, bis der Radweg gebaut wird. Hier in Manhattan, wo nur Sportfreaks, Fahrradkuriere und Lebensmüde auf dem Rad unterwegs sind, ist ein geradezu autoritärer Wille der Stadtverwaltung unter Bloomberg nötig. Im Grunde erschwert er den ohnehin mühsamen Autoverkehr mit dieser Maßnahme noch mehr. Die New Yorker sind Meister der Anpassung. Mich würde nicht wundern, wenn diese Radwege in 1-2 Jahren tatsächlich auch genutzt werden. Um ein Radfahrer-Foto wie das obenstehende knipsen zu können, muss man im Schnitt fünf Minuten warten.

 

 

Washington Square Park. Ich versuche jedes Jahr aufs Neue, seine Magie zu verstehen. 1997 sah ich über zwei Stunden Komikern, Lyrikern, Rappern und Predigern zu, die sich dort abwechselten. Hier probieren Frauen ihren Trash-Chic aus. Ob wegen des bevorstehenden CSD, trauen wir uns nicht zu fragen. Und ehrlich gesagt, sehen sie dafür auch nicht lesbisch genug aus.

Im ersten Moment suche ich den Witz. Werbung mit possierlichen Tieren – dahinter steckt meistens irgendetwas, das gerade nichts mit Tieren zu tun hat, vor allem, wenn sie in T-Shorts oder Stramplern stecken. Aber diese Werbung sagt nicht mehr als das, was sie sagt: Die Frühjahrskollektion ist da. Für Hunde.

 

Die Upright Citizens Brigade gilt als eine wahre Talente-Schmiede. Amy Poehler wurde hier groß. Matt Besser, Matt Walsh, Ian Roberts. Die Impro-Workshops gelten immer noch als die besten der Stadt. Die Qualität der Shows hat aber, soweit ich das aus den letzten drei Jahren beurteilen kann, erheblich nachgelassen. Wahrscheinlich hängt es vom Tag ab, und man muss wissen, wann wer spielt. Allen gemeinsam ist der schnelle Wortwitz zulasten der räumlichen Szene. Trotzdem immer einen Blick wert. In der Regel muss man sich lange vorher anstellen, um überhaupt noch Karten zu erwischen. Die Straße ist jeden Abend voll von jungen, auf dem Gehweg hockenden Leuten. Die Shows sind jeden Tag ausverkauft. Und es wäre wohl ein leichtes, die Nachfrage über den Preis zu regeln. Aber sie bleiben konsequent bei fünf Dollar! Eine Sensation in dieser Stadt. Selbst bei 200 Zuschauern und drei Shows pro Tag werden sie wohl davon gerade mal die Techniker und die Miete bezahlen können. An Wochenenden gibt es um 0 Uhr außerdem noch eine Gratis-Show. Aber auch hier ist der Preis: Eine Stunde fürs Ticket anstehen.

 

Ein Haus des Gebäudekomplexes, in dem wir wohnen. Die Häuser wurden Anfang der 60er Jahre errichtet. Sie gelten nicht als "Projects", sondern als Werk einer gewerkschaftsnahen Stiftung (sofern ich die organisationsrechtlichen Fragen richtig verstanden habe. Die Mieten dürfen nicht beliebig erhöht werden.

 

Bei meinen Freunden Gogo und Rebecca gibt’s W-LAN. Die vor mir stehende Radfahrer-Wasserflasche habe ich aus der Herberge in Seattle mitgenommen. Sie war herrenlos und hat mich so treuherzig angeschaut.

 

Mit großem Bohei beschwört uns unsere Gastgeberin, dass wir auf jeden Fall den High Lane besichtigen sollten – ein stillgelegter Gleisabschnitt im Westen Manhattans, der parallel zu den Avenues verläuft, nun begrünt wurde und von dem immer mehr Kilometer freigegeben wurden. Ich erwarte etwas wie die Gleisverlängerung vom Görlitzer Park Richtung Treptow. Stattdessen ein Schmalspurgang, dessen einziger Vorteil darin besteht, dass man nicht an jeder Straßenkreuzung halten muss und der Straßenlärm nicht ganz so ohrenbetäubend ist. Sicherlich für viele New Yorker eine Entlastung. Beim parkverwöhnten Berliner hinterlässt es ein Schulterzucken so wie für einen Schweizer die Müggel"berge".

 

 

Nicht nur für die bereits erwähnten Radspuren, auch für die in die schlimmste Verkehrshölle platzierten Fußgängerzonen ist Bürgermeister Bloomberg verantwortlich. Und ich bewundere ihn für seinen Mut, das Risiko auf sich zu nehmen, von der Mehrheit der autofahrenden Bevölkerung dafür gehasst zu werden. Das sollte sich mal ein konsensorientierter Bürgermeister in Berlin wagen!

Central Park. Manchmal denke ich, ich könnte problemlos einen kompletten Sommer täglich schreibend dort verbringen.

 

4 Tracks im "Magnet Theater", das ich im letzten Jahr schon als gute Alternative zum UCB erlebt habe. Ohne weiteres würde ich diese Truppe nach Berlin einladen.

 

Christopher Street Day an der Christopher Street. Und als schließlich dieser Bus vorbeifährt, in dem die Greise aus einem Seniorenheim sitzen, die sich auch an diesem Tag feiern lassen, bin ich doch gerührt. Was für eine Freude, was für ein Triumph muss es für sie sein, all die jungen, glücklichen Menschen zu sehen, die ihr Queer-Sein in dieser Stadt ausleben können.

 

"Homer, Herodot, Sophokles, Aristoteles, Demosthenes, Cicero, Vergil" stehen an der Fassade der Columbia University. Wäre ich schlauer geworden, wenn ich hier (wahrscheinlicher viel zielgerichteter) studiert hätte? Glücklicher womöglich? Ich schwanke in der Beantwortung dieser Fragen.

 

Im äußersten Norden des Central Parks, in den ich nur selten gekommen bin, gibt es auch ein hübsches Freibad, das allerdings erst einen Tag nach unserem Besuch öffnen würde. Das man Ende Juni schon fast täglich um die 30 Grad Celsius maß (rechnet selber nach, was das in Fahrenheit ist), war für die Damen und Herren Schwimmbadbetreiber kein Grund, die Plansche früher zu öffnen. Zu überlegen, wie dieses von innen aufgenommene Foto zustandegekommen ist, überlasse ich den Kniffelrätselratern.

 

 

Brighton Beach auf Coney Island zählt sicherlich nicht zu den idyllischen Gegenden der Stadt, sicherlich aber zu den sehenswerten. Als man für "The Godfather" noch eine historisch glaubwürdige Autofahrtszene brauchte, griff man ins Archiv und montierte Bilder von einer Fahrt unter den typischen Hochbahnschatten hinein. In den Läden und Imbissen wird nur gebrochen Englisch geredet und verstanden. Unsere Pizza kaufen wir in einer Bude, in der alle außer der Verkäuferin Russisch sprechen. Die pakistanische Bedienung im "Subways" ist die unfreundlichste aller Subways-Filialen westlich Brandenburgs, was man vielleicht auf die furchtbaren Arbeitsbedingungen schieben kann. Andererseits, wenn man schon furchtbare Arbeitsbedingungen hat, warum muss man dann den allgemeinen Schlechte-Laune-Pegel auch noch durch Unfreundlichkeit heben?

 

Während ich mich am Brighton Beach durch die düsteren Seiten des Tagebuchs des Stanford Prison Experiments arbeite, geben die Schüler einer Tanz- oder Schauspiel-Schule ihrem Affen Zucker und spinnen sich einen aus. Vielleicht sind es auch einfach sieben äußerst bewegungsbegabte junger New Yorker, aber dafür wirkten sie zu professionell. Das Foto, auf dem außer dieser Dame auch noch ich mit unvorteilhaften Speckröllchen zu sehen bin, habe ich in der Tiefe meiner Datenbanken verschwinden lassen.

 

Ich vor schiefem Horizont. Immer wenn ich hier in Coney Island an alten Menschen vorbeigehe, verlangsame ich meine Schritte, in der Hoffnung, sie jiddisch reden zu hören. So wie ich das noch 2003 erlebt habe. Aber die sterben wohl auch aus. Inzwischen ist der Strand hier in russischer Hand.

 

Ich habe die New Yorker nie so recht verstanden. Sie haben einen großartigen Strand vor der Haustür und nutzen ihn kaum. Kaum jemand geht tiefer als bis zur Hüfte hinein. So gut wie niemand schwimmt. Und dann gibt es noch all diese Verbote. Vor acht Jahren bin ich auch von einem Rettungsschwimmer zurückgepfiffen worden, als ich weiter als 25 Meter im Wasser war. Nachdem ich den Strand verlassen habe, erfahre ich, dass das fast alles seine Berechtigung hat: Die Strömung ist hier sehr gefährlich. Also keine Flossen, keine Luftmatratzen, kein Rausschwimmen. Aber warum gibt es keine Sonnenschirme und keine Strandmuscheln?

So richtig habe ich es nicht verstanden, das Konzept der Congregational Church. Jüdische und christliche Glaubensgemeinschaft unter einem Dach. Unser 75jähriger Freund Ron ist hier sehr gern unter den jungen Leuten, manchmal zum Sabbat.

 

Der High Lane kurz vor Mitternacht. So unprätentiös bin ich wieder mit ihm ausgesöhnt.

 

Amerikanische Zahnkunst.
(Klingt wie ein Zirkuskunststück.)

 

Am letzten Tag noch einmal in den Central Park. Was mal als kleines "Wir spielen Theater im Park" begonnen hat, ist nun ein kommerzieller Renner geworden. Maß für Maß, das ich in diesem Jahr kennengelernt habe, wird gezeigt. Aber es ist der Tag meiner Abreise.

I’ll be back.

*

Budûr überreicht nun den Liebesbrief an ibn Mansûr, der ihn zu Dschubair ibn Umair bringt. Als dieser den Brief liest, fällt er in Ohnmacht.

Doch bald kam er wieder zu sich und rief: "Sohn des Mansûr, hat sie diesen Brief mit eigener Hand geschrieben und mit ihren Fingern berührt?" Ich fragte: "Mein Gebieter, schreiben Menschen vielleicht mit den Füßen?"

In dem Moment tritt Budûr selbst ein.

Sobald er sie erblickte, sprang er auf als ob er gesund wäre, und umarmte sie, wie das Lâm sich um das Alif schlingt.

Sie setzen sich, lassen einen Kadi und zwei Zeugen rufen und sich an Ort und Stelle vermählen. Man gibt ibn Mansûr ein Nachtlager. Und am nächsten Morgen sieht er die beiden kommen

aus dem Bade im Hause, und beide pressten ihre Locken aus.

Dschubair will ihm zum Dank für seine Boten-Dienste dreitausend Goldstücke überreichen, die ibn Mansûr nur unter der Bedingung annehmen will, wenn man ihm berichtet,

"wie es kam, dass die Liebe von ihr zu dir überging, nachdem du ihr so sehr abgeneigt warst."

Dschubair berichtet, dass er beim Neujahrsfest, bei dem alle in der Stadt auf Booten spazierenfahren, er Budûr entdeckte, die von Sklavinnen umringt zur Laute sang:

Kein Feuer brennt so heiß wie das in meinem Innern;
Wie meines Herren Herz – kein Felsen ist so hart.
Mich wundert’s, wie sein Wesen, sich nur zusammenfügte:
Ein Herz von Stein in einem Leibe, weich und zart.

 

332. Nacht – Silke Stuck mythologisiert – Gerda fliegt

Zwischenruf: Silke Stuck in DIE ZEIT 11.8.2011 "Ich bin ein Mauerkind"
Wie kann eine Journalistin auf der Kinderseite der ZEIT anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus so einen Haufen Unfug behaupten? Es ist eine Sache, die Mythen der eigenen Kindheit zu reminiszieren. Aber in einem ausführlichen Geschichts-Artikel, und zwar gerade einem für Kinder, sollten diese Mythen doch wenigstens mal oberflächlich auf ihren Realitätsgehalt abgeklopft werden. Die Cousins freuten sich immer über die mitgebrachten Jeans, die Tante über Kaffee oder ein Radio. "Denn das waren Dinge, die sie in der DDR nicht so einfach kaufen konnten." Hat dir diesen Quatsch deine Tante selber erzählt, liebe Silke Stuck, oder meinst du, weil hier die Kinderseite ist, mal schön vereinfachen zu können? Nicht, dass Levis, Jacobs und Grundig nicht besser waren als Wisent, Rondo und Stern. Aber so wie du es schreibst, klingt es, als wären Radios zugeteilt worden, als seien Jeans und Kaffee Mangelware gewesen. "Es gab nur eine Partei, und die bestimmte alles: wer ein Auto oder ein Telefon bekam und welchen Beruf man lernte." Schon mal von den Blockparteien gehört? Wer hat dir erzählt, die Partei habe bestimmen können, wer ein Auto haben darf? Sicherlich – an bestimmte Berufs- und Studienzweige war linientreues Verhalten gekoppelt. Aber das ist immer noch etwas anderes, als zu suggerieren, auf Parteiversammlungen wäre entschieden worden, wer welchen Beruf ausübt.

***

21.-22.6.2011
Für unsere Zwecke, vom Improfestival in Seattle auszuspannen, könnte es kaum eine geeignetere Stadt geben als Vancouver. Sie erinnert ein wenig an das Gedicht von Tucholsky, der meint, ein Haus bei dem vorn die Friedrichstraße und hinten die Ostsee zu sehen sei, der Traum des Kleinbürgers sei. Hier kommen die Berge noch zu Großstadt und Meer dazu. Angeblich muss man für diesen Luxus (Vancouver gilt als eine der Städte mit dem höchsten Lebensstandard in Kanada) eine hohe Niederschlagsquote in Kauf nehmen.
Den zweiten Tag verbringen wir mit Spaziergängen am Strand. Kuriositäten: Auf dem Herrenklo eines Segelvereins-Restaurants Verhaltensregeln zum Aufenthalt im eisig kalten Wasser. In der ersten Minute gilt es, den Atem unter Kontrolle zu bringen und den Kopf in eine Position zu bringen, die verhindert, dass man Wasser einatmet. Nach dieser Minute beruhigt sich der Atem meistens, aber in den nächsten zehn Minuten verliert man die Fähigkeit, die Gliedmaßen sinnvoll zu bewegen. Auch nach einer Stunde soll man noch lebende Menschen aus kaltem Wasser gezogen haben. Variationen zum Thema Hoffnung in reichen Städten in Seenähe.

 

Auch schön: Die geisterhaft wehenden Taucheranzüge.

 

Sowie Gerdas Versuch, und davon zu überzeugen, sie könne fliegen:

 

Lese mit Verwunderung Tschechows "Kirschgarten" und starre mit Steffi in den Sonnenuntergang.

Das Hostel fast uneingeschränkt zu empfehlen. Nur der durchs Gebäude hallende Wumms der ins Schloss fallenden Korridortüren erinnert noch entfernt daran, dass dies einmal ein Stützpunkt der kanadischen Truppen war.

Die Weiterreise am 22.6. beginnt einigermaßen anstrengend, da die Bushaltestelle, zu der wir unser Gepäck schleppen müssen, weiter weg ist als gedacht und zwischendurch Zweifel aufkommen, ob wir den Abflug rechtzeitig schaffen.

Vierzeiler gegen Jet-Lag

Fliegest du in Richtung Osten,
solltest brav vom Schlaf du kosten.
Fliegst du aber Richtung Westen,
bleibst du doch noch wach am besten.

Dieser eben von mir zurechtgebastelte Merksatz, gilt aber nur für Interkontinentalflüge. Als wir 21 Uhr in New York City landen, ist es erst 18 Uhr in Vancouver. Kommunikationsprobleme oder Abzocke der Shuttle-Unternehmen, lassen uns anderthalb Stunden warten und schließlich kaum weniger Geld zahlen als bei einem normalen Taxi.

9th Avenue 28th. Unsere Gastgeberin smst, wir könnten unten klingeln und falls sie das nicht höre, auf dem Handy anrufen. Die Wohnungstür sei aber offen. Natürlich hört sie weder unser Klingeln noch unser Telefonieren. Dass uns kurz vor Mitternacht noch ein Bewohner ins Haus lässt, muss in New York als Glücksfall gelten. Die Wohnungstür ist auch geschlossen. Sollen wir im Treppenhaus schlafen? Oder unsere Freunde mit den drei Kindern aus dem gegenüberliegenden Aufgang wecken, die aber auch keine Schlafgelegenheit hätten? Bummern wieder und wieder an die Tür, bis sie schließlich wach wird. Wir hätten die Tür nur stark genug drücken müssen. Ein häufig übersehenes kommunikatives Problem: Man will ja niemandem etwas kaputtmachen. Andererseits gibt es auch Grobiane, wie jenen dänischen Punk, den ich 1990 spontan für ein paar Tage in meiner Wohnung übernachten ließ und der es schaffte, den Bart des Wohnungsschlüssels um 180° zu drehen.

Wir legen ab. Ich öffne ein Bier, schaue vom Balkon auf die 9th Avenue. Hallo New York! Da bin ich wieder. Die Nacht ist heiß. Von unten das Lärmen der Autos, Polizeisirenen und der ununterscheidbare Lärm einer Großstadt, die nie schläft.

*

Dschubair formuliert, wie bereits vermutet, einen gereimten Brief an Budûr. Al Mansûr, der wieder als Bote dient, erblickt in ihrem Hause

zehn hochbusige Jungfrauen, wie Monde anzuschauen, und in ihrer Mitte saß die Herrin Budûr, wie der Vollmond.

Sie antwortet mit einem Schmähbrief.

Da rief ich: "Bei Allah, meine Gebieterin, zwischen ihm und dem Tode steht nur noch, dass er diesen Brief lese!" Dann zerriss ich das Schreiben und fuhr fort: "Schreib ihm andere Verse als diese!"

Sie setzt unbeeindruckt zu einer neuen Schmähdichtung an, die letztlich auch ibn Mansûr nicht verschont

Jetzt fand ich Trost; der Schlaf erquickte meine Augen;
Denn aus der Tadler Mund vernahm ich, was geschah.
Mein Herz gehorchte mir, ich konnte dein vergessen;
Und meine Lider fühlten, dass die Ruhe nah.
Wer sprach, so bitter sei die Trennung, hat gelogen;
Ich merkte, dass das Fernsein wie Zucker schmecken kann.
Ich hasse jeden, der mit Kunde von dir nahet,
Und wende mich von ihm, seh ihn voll Ekel an.
Mit allen meinen Gliedern hab ich das Band zerrissen;
Das sehe der Verleumder! Wer’s weiß, der mag es wissen!

Doch wieder rief ich: "Bei Allah, meine Gebieterin, wenn er diese Verse liest, so wird die Seele seinen Leib verlassen!"

Als Budûr von der Heftigkeit der Liebe Dschubairs erfährt, bricht sie in Tränen aus und schreibt ihm Verse der Vergebung.

Und da soll Luhmann noch mal sagen, das Konzept der romantischen Liebe sei im Liebesroman des 18. Jahrhunderts geboren worden! Höchstens mit den Geschichten der 1001 Nächte nach Europa gebracht!

331. Nacht – Seattle-Vancouver

20.-22. Juni

Bahnhof Seattle. Die Zugreise ist bereits gebucht. Vielleicht wäre Fliegen ja sogar billiger gewesen. Aber wir fahren nunmal lieber mit der Bahn. Bei solch kurzen Strecken ist man ja mit der Bahn auch in der Regel schneller, da man sich die ganzen Formalien und den Flughafenstress erspart. Aber die Amerikaner, deren Geschichte ohne die Eisenbahn ja undenkbar ist, scheinen sich zum Ziel gesetzt zu haben, dieses Verkehrsmittel zu unattraktiv wie möglich zu machen. Die Eincheck-Prozedur inklusive Passkontrollen dauert eine Stunde. Zwischen den beiden Städten Seattle und Vancouver, die 235 Kilometer voneinander entfernt liegen, fährt pro Tag nur einmal ein Zug. Die Betreiber-Gesellschaft Amtrak stellt ansonsten noch Busse zur Verfügung. Der Zug fährt mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h und wird dabei natürlich locker von Autos und Bussen überholt. Allerdings kann man den Zügen nicht einen gewissen Komfort absprechen. Die normalen Plätze sind besser als die Sitze der Ersten Klasse in der Deutschen Bahn. Außerdem bieten sie keine Stehplätze an. Ob das ein Vor- oder Nachteil ist, hängt von der Perspektive ab: Irgendwann ist der Zug eben ausgebucht. Reinquetschen gibt’s nicht. Den Lobbyismus amerikanischer Politik bedenkend vermute ich, dass die allgemeine Vernachlässigung des Bahnverkehrs, der ihn vor allem für die Mittel- und Unterschicht unattraktiv macht, der Stärke der Auto- und Flugzeug-Industrie geschuldet ist. Fotos vom Bahnhof nicht möglich: Wir haben unsere Kamera im Theater verloren.

Ankunft in Vancouver. Bekommen noch eine Nachricht von Graham Myers per SMS, wo in den nächsten drei Tagen Improtheater stattfindet. Eines davon ist eine Burlesk-Strip-Show in Kombination mit Improtheater. Eine andere Gruppe spielt Langform. Aber ich muss sagen, dass ich nach der Woche in Seattle vielleicht zum ersten Mal impro-übersättigt bin. Steffi ist einverstanden, dass diese Tage nur der Erholung dienen sollen, schließlich wartet danach New York City auf uns.

Im Autoradio des Taxifahrers höre ich nebenbei (denn eigentlich konzentrieren wir uns ja auf den Gesamteindruck, den Vancouver uns beim ersten Kennenlernen zu vermitteln versucht) ein Interview mit einer jungen Frau, die irgendeine Situation (welche das ist, verstehen wir nicht), genutzt habe, um in einem Gebäude eine Plünderung zu veranstalten.

Als wir am Nachmittag in der Stadt sind, fallen uns eine Menge netter Leute und, nachdem wir uns einen neuen Fotoapparat gekauft haben, die provisorischen Holz-Türen der Läden auf, auf denen Solidaritätsbekundungen mit der Stadt geschrieben stehen. Sollte es einen Aufruhr gegeben haben?

Und jetzt, da ich dies schreibe, toben Gangs in England, räumen Läden aus. Die Polizei wird nicht Herr der Lage. Das ist kein explodierter Hooliganismus wie in Vancouver. In London, Manchester und Liverpool bricht sich dauerhafter, angestauter Unmut über soziale Ungleichheit Bahn. Es ist natürlich völliger Quatsch, diese hirn- und ziellose Gewalt als sozialen Aufstand zu bezeichnen, wie Marcus Glowe es getan hat. Erhellender ist da schon die Äußerung einer vermummten Frau, die technische Geräte aus einem Laden schleppt: "We’re getting our taxes back." Das Gerede von den zu hohen Steuern vernebelt die Sicht darauf, dass die Schuld an der sozialen Misere in den Großstädten eben nicht die Steuern haben, sondern die Weigerung der Politik, sich mit den Verwerfungen eines ungebremsten Kapitalismus auf jedem Gebiet – Bildung, Stadtentwicklung, Arbeitsmarkt – aktiv auseinanderzusetzen. Einen Vorgeschmack hätte Cameron schon bekommen können, als Jugendliche in den französischen Banlieues in den letzten Jahren immer wieder randalierten: Sie hatten nichts zu verlieren. Ebenso wie in einigen amerikanischen Großstädten schon das Fehlverhalten eines einzigen Polizisten einen Aufruhr auslösen kann, haben wir es mit ähnlicher Gewalt in Europa zu tun. Der einzige Unterschied: Für den amerikanischen Ghetto-Jugendlichen ist die Schusswaffe noch leichter zu erwerben. Für den Europäer sind es Baseballschläger und Molotow-Cocktail. Wer derart desintegriert ist, wem von jeder Seite klargemacht wird, dass er in diesem Leben keine Chance auf Teilhabe hat, der pfeift eben leichter auf Moral, für den ist der Schritt, sich zu bewaffnen, kleiner als es zum fünfhundertsten Mal mit einem schlechtbezahlten Job zu versuchen, der kaum das eigene Leben, geschweige denn das eines eigenen Kindes finanziert. Und wenn der Staat einem nicht einmal genügend Hilfe für die Existenzerhaltung gewährt, ist die Zündschnur gelegt.
Im Übrigen denke ich, dass das Gerede von Friedrich und Körting nur dazu gedacht ist, einerseits zu beschwichtigen und andererseits zu zeigen, was für harte Kerle sie doch im Fall eines Falles wären.

*

Die Dame vertraut nach dieser Nachricht auf den Segen der Zeit. Mansûr kehrt zum Sultan von Basra zurück, lässt sich sein Jahresgeld auszahlen und reist wieder nach Bagdad. Wiederum ein Jahr später besucht Mansûr den Sultan von Basra und ihm fällt die Dame wieder ein. Er geht zu ihrem Haus,

und da ich den Platz vor ihrem Tor gekehrt und gesprengt fand und Eunuchen, Diener und Sklaven dort stehen sah, so sagte ich mir: "Vielleicht hat der Gram ihres Herzens sie überwältigt und sie ist tot."

Vor dem Tor des Hauses von Dschubair ibn Umair lässt ihn gerade die Unaufgeräumtheit und Verlassenheit des Ortes auf den Tod des Eigentümers schließen, was ihn zu einem Trauergedicht veranlasst.

Da trat plötzlich ein schwarzer Sklave zu mir heraus und rief: "Alter schweig! Deine Mutter soll dich verlieren! Warum beklagst du dies Haus mit solchen Versen?"

Die ersten zwei Sätze wären eines Neuköllner Jugendlichen würdig.

Es stellt sich heraus, dass der Herr mitnichten tot ist, sondern nun selbst an Liebeskummer zu Budûr leidet. Ein Brief an die Dame ist ihm tausend Dinare Wert.

330. Nacht – USA 17.-19.6. – Kunstgewolle

17.-19. Juni

Die letzten Tage in Seattle durchwachsen. Man muss abwägen, ob man an den Workshops teilnimmt oder sich abends jede Show anschaut, an der Bar sich mit den Improvisierern austauscht und obendrein noch nach 0 Uhr einen "Drarold" spielt, so wurde spontan ein Format getauft, das im Grunde ein Harold vor wenigen Zuschauern aufgeführt wird, dafür aber mit betrunkenen Zuschauern. Teilweise wirklich besser als die "Harolds mit Handbremse", bei denen kaum Entscheidungen getroffen werden, Hauptsache, es entsteht irgendeine Art Flow. Sowohl Pathos und Kunstgewolle als auch Gagging zugunsten des Publikums fallen ab. Sehr entspannt. Ich entscheide mich also für Drarold und gegen Kelly, die versucht, uns den Narren bei Shakespeare nahezubringen. Sie ist bestimmt keine schlechte Lehrerin, aber meines Erachtens genau wie Paul eigentlich ein Fehlgriff. Beide wussten nicht, was wir tun, zu welcher Art von Performances wir in der Lage sind. So lässt uns Kelly ein Szenario für "Twelfth Night" entwerfen – eine moderne Fassung. Ich lasse mich darauf ein, aber es hat für mich keinerlei Mehrwert und mit unserem Thema "Der Narr" kaum zu tun. Es sind Übungen, die wir im Handumdrehen leisten könnten, aber dafür geht jedes Mal ein halber Tag drauf. Das Glück ist, dass man mit inspirierenden Improvisierern zu tun hat, die jedem Pillepalle noch etwas abgewinnen können.

Randys Thesen zum Thema Narr:
1) Narren können dem König Dinge sagen, für die andere getötet würden.
2) Können wir als Improvisierer nicht die Narren von heute sein?
Ich synthetisiere:
Lasst uns dem Publikum Dinge sagen, für die sie andere töten würden.

Die Theatersport-Shows, bei denen ich einmal auch als Richter arbeite, trashig wie fast überall. Es scheint, als sei das Erarbeitete fast verschwunden.

Entspannt hingegen Sonntags die Chill Out Show. Von den Shows vielleicht das Beste der ganzen Woche. Wie bei den Drarolds die Haltung: Nichts zu gewinnen, nichts zu verlieren.

Was mich hier auch irritiert, sind die öffentlichen Toiletten, über deren Tür ein großer Mann schauen kann, ohne sich auf die Zehenspitzen zu stellen. Obendrein ist zwischen Wand und Tür immer noch ein Türspalt. Unangenehm, wenn man Privatheit, vor allem bei größeren Geschäften erwartet.

Das Zimmer in unserem Hostel ist so ungünstig gelegen, dass ich mich immer im Flur auf den Boden direkt unter die WLAN-Box setze, wenn ich ins Internet will.

*

Nach der Bewirtung überreicht ibn Mansûr den Brief an Dschubair ibn Umair, doch dieser lehnt ab, den Wunsch seiner Ex zu erfüllen. Stattdessen überreicht er ibn Mansûr die fünfhundert Dinare, die ihm die Dame versprochen hatte. Freilich werden auch Musikerinnen herangeholt, Gedichte rezitiert, und ibn Mansûr darf die Nacht beim Emir verbringen. Doch am nächsten Tag kehrt er jedoch zur Dame zurück, um ihr die schlechte Nachricht zu überbringen.

Der 1001-Nacht-Kenner vermutet nun ein sich hinziehendes Postillon d’amour-Spiel.

16.Juni – Impro nach Metronom

16. Juni 2011

Nachdem er die Shows des vorangegangenen Abends sah, kommt Paul auf den Gedanken, sein Konzept zu verändern und unseren Rhythmus zu trainieren. Von nun an hören wir den ganzen Tag über ein Metronom (iPhone) über die Lautsprecher, währenddessen uns Paul kommandiert: Stop, Public, Action usw. Ich weiß nicht, ob dieses Training wirklich jemandem etwas bringt. Mir scheint der ganze Ansatz fraglich. Zu wenig kann man sich auf den Rhythmus einlassen, zu viel wird von Paul kommandiert. Wer seine Contenance verliert (z.B. lacht), muss in die Ecke.
So sinnvoll es im Einzelnen sein mag, sich bestimmter Angewohnheiten auch mal durch krasse Methoden austreiben zu lassen: Hier haben wir kaum Platz zum Ausprobieren. Jede Kleinigkeit wird sanktioniert oder gar kommandiert. Die Improvisation, das Kreative geht verloren.

Am Abend die "Translation Show", eine schöne Erfindung. Im ersten Teil spielt eine Hälfte des Festival-Ensembles so, dass jeder in seiner Muttersprache spricht. In der zweiten Hälfte jeder "in seiner schlechtesten Sprache". Schon im letzten Jahr war es so, dass die zweite Hälfte besser lief, da man auf Reduktion angewiesen war.
Den Clown und Lehrer Paul im ersten Teil mit ins Boot zu nehmen, stellt sich auch als zweischneidig heraus: Er spielt auf Gags und zieht andauernd den Fokus. Es bleibt einem nichts anderes übrig, als seine Angebote zu verstärken und sie zu überakzeptieren oder ihn praktisch wegzuschicken.

*

Nachdem Mansûr der Dame des Hauses erklärt, dass er ein Tischgenosse Harûn er-Raschîds sei, öffnet sie sich ihm und berichtet von ihrem Verlust: Dschubair ibn Umair esch-Schaibâni, der Emir der Banu Schaibân, hat sie verlassen.

Der Grund war dieser: Eines Tages saß ich da, und meine Sklavin kämmte mir die Haare. Als sie mit dem Kämmen fertig war, flocht sie mir die Zöpfe; und da meine Schönheit und Anmut sie berückten, beugte sie sich über mich und küsste mir die Wange. In dem Augenblick trat er unversehens ein, und als er sah, dass die Sklavin meine Wange küsste, wandte er mir von Stund an zornig den Rücken, entschlossen, mich ewig zu meiden, und sprach diese beiden Verse beim Scheiden:

Soll ich mich in die Liebe mit einem andern teilen,
So lasse ich mein Lieb und leb für mich allein.
In dem geliebten Wesen, das anders in der Liebe
Als der Geliebte will, kann doch nichts Gutes sein.

Sie bittet Mansûr nun, ihren Geliebten aufzusuchen und ihm einen gedichteten Brief zu überbringen. Mansûr stimmt zu, und als er bei Dschubair eintrifft, ist dieser gerade auf Jagd.

Die Jagd des Sultans von Basra scheint inzwischen völlig vergessen.

Als Dschubair zurückkehrt, empfängt er Mansûr wie einen hohen Gast. Er

ließ mich auf seinem eigenen Pfühl ruhen und befahl, den Speisetisch zu bringen. Da brachte man mir einen Tisch aus chorassanischem Chalandsch-Holze mit goldenen Füßen, auf dem sich allerlei Speisen befanden.

328. Nacht – 14.6.2011 – Falling With Grace

Auf dem empfehlenswertenBlog von Andrew Hammel finde ich einen Vergleich verschiedener Indikatoren zwischen Deutschland und den USA, der einem die Entscheidung erleichtern könnte, ob sich das Leben im jeweils anderen Land lohnt.

Mir fällt die Wahl doch überraschend leicht. (Mehr Ländervergleiche hier.)

*

14.6.2011

Der Clown Paul de Bene übernimmt den Workshop, und ich gebe mir Mühe, mich auf das Thema einzulassen. "Walking is falling with grace." Silly walks ohne zu Grimassieren ist vielleicht das Beste in den sechs Stunden. Ansonsten doch viel Gerede über Dinge, die man schon weiß, und am Ende gar 1 Stunde Freeze Tags, was wohl ein bisschen wenig ist, wenn man die lange Reise und die Kosten für diese Workshops bedenkt.

Am Abend die erste Show. Wir werden in Trios zusammengewürfelt und haben jeweils ca. 7 Minuten Zeit. Das Thema Narr kann, muss aber nicht berührt werden. Ich spiele mit Devin und Laurel. Nach vier eher ruhigen Szenen scheint der Publikumsvorschlag "Tornado" wie eine Aufforderung, nun endlich mal Stoff zu geben. Die Szene fassen wir dann schön surreal auf.

 

*

Bevor er Masrûr den Kopf abschlagen lässt, sendet er ihn doch lieber zur Tür, vor der

Ali ibn Mansûr, der Schalk aus Damaskus

wartet. Diesem befiehlt er, eine erlebte Geschichte zu erzählen, und Mansûr beginnt:

Der Sultan von Basra befahl Mansûr einmal, mit ihm auf Jagd zu gehen, und da er das erste Mal in Bagdad weilte, ging Mansûr auf einen Spaziergang durch die Stadt.

Kenner ahnen, was solchen Spaziergängern in den 1001 Nächten in der Regel widerfährt: Er trifft auf ein Haus mit einem zu Spielchen bereiten Mädchen.

Und richtig: Aus einem schönen Haus dringt die Gesangsstimme einer schönen Maid,

die erstrahlte wie der Mond, wenn er in der vierzehnten Nacht am Himmel thront; sie hatte zusammengewachsene Brauen und Augen, die versonnen schauen; ihre Brüste waren wie zwei Granatäpfel gepaart, ihre Lippen wie zwei Chrysanthemen zart; ihr Mund schien Salomos Siegel zu sein, und ihrer Zähne Reihn raubten Sängern und Erzählern den Verstand, so wie ein Dichter für sie Worte fand. (…)

Mansûr dringt in das Haus mit der Entschuldigung ein, er habe Durst.

327. Nacht

Mangelnde Belege für früheste literarische Kindheitserinnerungen: Die früheste Bildergeschichte aus "Bummi", an die ich mich erinnere, ist die Geschichte vom Esel Schnabelschnut, dessen unspannende Abenteuer darin bestanden, dass jeder Gegenstand, den er beleckte, an ihm kleben blieb. In jeder Folge vier Bilder, vier Gegenstände. Vermutlich ein pädagogischer Comic für die Jüngsten. Die zweite Erinnerung ist überlagert von Sekundär-Erinnerungen: Da es eine oft wiederholte Story in meiner Familie ist, kann ich nichts zur Genauigkeit sagen. Es geht um das Buch "Annegret", das mit drei Jahren mein Lieblingsbuch gewesen sein muss. Worum es ging, weiß ich nicht mehr. Aber auf dem letzten Bild sagte ein Schwein: "Ich als Schwein komme zum Schluss, weil ich als Schwein allein bleiben muss." Das Buch kam irgendwie abhanden, vermutlich gestohlen. Angeblich schrie ich noch lange Zeit: "Meine Annegret!!"
Viel habe ich – Ebay sei Dank – aus der Versenkung wieder hervorholen können: Der starke Pit, Der lahme Büffel, und sogar Bürsteltupf aus dem Bummi. Aber bei "Annegret" – ein Buch, das wahrscheinlich nur familienintern so genannt wurde – bin ich aufgeschmissen. Für Hilfe bin ich dankbar, denn ich bin mir sicher, dass aus der Betrachtung noch andere Erinnerungen erwachsen.

*

Alî Schâr wagt, vorsichtig zu widersprechen, als der angebliche König, der in Wahrheit seine Frau und Sklavin Zumurrud ist, ihm die Schenkel weiter oben zu kneten, willigt dann aber ein. Doch damit nicht genug:

"O größter König unserer Zeit", fragte Alî Schâr, "worin soll ich dir gehorchen?" Und als sie antwortete: "Löse deine Hose und leg dich auf dein Gesicht!", rief er: "Das ist etwas, das ich noch nie in meinem Leben gemacht habe! Wenn du mich dazu zwingst, so werde ich dich dessen vor Allah am Auferstehungstage anklagen."

Aber es bleibt ihm nichts übrig.

Da tat er es, und sie stieg ihm auf den Rücken; und er fühlte, was weicher war als Seide und zarter als Sahne. Da sagte er sich: "Dieser König ist mehr wert als alle Frauen. […} Nun rief Alî Schâr: Gott sei Dank, es scheint, dass sein Glied sich nicht aufrichtet." Sie aber sprach: "Alî, mein Glied hat die Gewohnheit, dass es sich nur aufrichtet, wenn es mit der Hand gerieben wird." […] Dann legte sie sich auf den Rücken, nahm seine Hand und führte sie zu ihrem Schoß´. Den fand er weicher als Seide, weiß, rund und ragend, heiß.

Mit Abstand die heißeste "Stelle" bisher in den 1001 Nächten.

Sie gibt sich ihm zu erkennen, und sie feiern ihre Wiedervereinigung:

Er barg seinen Stab in ihrer Tasche und ward zum Pförtner ihrer Tür und zum Vorsteher ihrer Nische.

Am nächsten Tag lässt sie zur Reise rüsten und das Volk einen Stellvertreter bestellen, nimmt einen ordentlichen Batzen aus der Schatzkammer mit und reist mit Alî nach Hause.

Ihm wurden Kinder durch sie geschenkt, und beide lebten in höchster Zufriedenheit, bis Der zu ihnen kam, der die Freuden schweigen lässt und die Freundesbande zerreißt.

***

Die Geschichte von Dschubair ibn Umair und der Herrin Budûr

Wieder einmal kann der Beherrscher der Gläubigen (m.a.W. Harûn er-Raschîd) nicht einschlafen und bestellt Masrûr zu sich, der ihm einen Rat geben soll, wie er von der Schlaflosigkeit erlöst würde. Dieser empfiehlt ihm:
– Die Besichtigung des Gartens inklusive Blumen, Mond, Sterne, Wasser
– Die heimliche Besichtigung der dreihundert Odalisken
– Weise Männer miteinander disputieren zu lassen
– Junge Männer und Zechgenossen mit lustigen Einfällen kommen zu lassen.

Natur, Sex, Wissenschaft, Komödie

Als der Kalif alles ablehnt, antwortet Masrûr trocken:

"Mein Gebieter, dann lass mir den Kopf abschlagen!"

326. Nacht

Denkt man heute an Zivilcourage, rücken meistens besonders heroische Taten ins Visier: Sich brutalen Schlägern entgegenzustellen etwa.
Wieviel häufiger fehlt es aber an Mut im Kleinen? Vor allem in der Großstadt. Ein Mann liegt hilflos auf der Treppe, ruft nach Hilfe. Je mehr Menschen anwesen sind, umso unwahrscheinlicher ist es, dass ihm geholfen wird.

 

In der Psychologie wird dies als Bystander-Effekt bezeichnet.

Als soziale Wesen haben wir einen gewissen Hang zum Übereinstimmen. Es fühlt sich für die meisten unangenehm an, Außenseiter zu sein.

 

In seiner extremen Form führt der Mitläufer-Effekt zu Auswüchsen wie in Abu Ghraib (um ein Beispiel nach 1945 zu nennen). Vorweggenommen vom Milgram Experiment und dem Stanford Prison Experiment von Philip Zimbardo, der später einem der Angeklagten von Abu Ghraib als psychologischer Berater zur Seite stand.

Wenn wir nicht erkennen, dass das Böse in uns allen steckt, wird es uns schwer fallen, die Situationen zu erkennen, die es hervorbringen. Dann fahren wir fort, es zu essentialisieren, zu hospitalisieren, zu externalisieren.

Gut sein muss trainiert werden. Zimbardo plädiert dafür, Zivilcourage schon bei Kindern zu trainieren und ihr Heldenbild zu verändern: Weg von Superhelden, hin zu Helden des Alltags. Wir müssen den Fokus weglenken von den traditionellen Helden, die ihr Leben um ihr Heldentum herum organisiert haben, so wie Gandhi, Mandela, Martin Luther King. Wir brauchen Helden auf Abruf. Menschen, die bereit sind, abzuweichen, wenn es darauf ankommt. Menschen, die auf die Gemeinschaft statt auf ihr Ego fokussieren.

 

***

Man führt Alî Schâr zu Zumurrud, der sie natürlich nicht erkennt (sie ihn schon). Er berichtet seine Geschichte und sie führt wieder den Hokuspokus mit geomantischer Tafel und Messingstift auf, wobei sie zu dem Ergebnis kommt, er sage die Wahrheit.

Man könnte die Passagen der geschummelten Nutzung der geomantischen Tafel auch als ironischen Seitenhieb auf derartige Praktiken verstehen.

Sie lässt ihn fürstlich ein kleiden, worüber das Volk erstaunt ist. Am Abend lässt sie ihn ihr Schlafgemach, in dem außer ihr nur zwei kleine Eunuchen sind, führen und stellt sich schlafend.

Wie die Leute hörten, dass sie nach ihm gesandt hatten, wunderten sie sich darüber.

Woher erfuhren "die Leute" davon?

Alî erkennt seine Frau immer noch nicht. Und sie denkt bei sich:

"Ich muss doch noch eine Weile Scherz mit ihm treiben, ohne dass ich mich zu erkennen gebe."

Sie teilt das Essen mit ihm und befiehlt ihm dann:

"Komm zu mir auf das Lager und knete mich!" Er begann, ihr die Füße und Schenkel zu kneten und fand, dass sie weicher als Seide waren. Nun befahl sie: "Geh höher hinauf mit dem Kneten"

325. Nacht

Ich bin der Auserwählte. Oder einer der Auserwählten. Gehöre zu den 3% Berlinern, die für den Zensus interviewt werden. Instinktiv fühle ich mich ja immer noch mit der Volkszählungs-Boykott-Bewegung von 1983 verbunden, obwohl ich nicht einmal volljährig oder auch nur Bundesbürger war. Womöglich faszinierte mich schon allein der Ungehorsam gegen den Staat. Immerhin hörte man ja viel von jenem 1948 geschriebenen Roman 1984, der auch prompt 1983 verfilmt wurde und von dem man nur Schnipsel zu sehen bekam – immerhin in einem Video meiner damaligen Lieblingsband.

Nun kann ich schon verstehen, dass geplant werden muss: Wieviele sind wir eigentlich? Oder muss man das wirklich? Was wird nach der Volkszählung besser? Sachsen-Anhalt würde dann weniger aus dem Länderfinanzausgleich bekommen. Na, da freuen die sich wohl jetzt schon drauf.

Man ist ja gesetzlich dazu verpflichtet, die Fragen zu beantworten. Aber steht irgendwo geschrieben, in welcher Zeit? Vielleicht sollte ich die Dame einfach sitzen lassen, nebenbei kochen und telefonieren. Und wenn sie nachhakt, darauf beharren, über die Antwort nachdenken zu müssen. Aber vielleicht wird sie ja nicht pro Interview, sondern nach Zeit bezahlt, und es wäre ihr egal. In diesem Fall könnte ich während des Interviews ohrenbetäubenden Death Metal auflegen. Ist ja nicht mein Problem, wenn sie die Antworten nicht versteht. Oder mit Gegenfragen antworten. Stephan Serin wird wohl in den nächsten Wochen noch ein paar Optionen zur Zensus-Beantwortung bei der Chaussee der Enthusiasten präsentieren.

*

Alî Schâr ist vom Trennungsschmerz so ergriffen, dass er von der Alten ein Jahr lang gepflegt werden muss. Als er sich jedoch anschickt, ein zweites Jahr zu trauern, ordnet sie an, er möge sich zusammenreißen und die Geliebte suchen Sie gibt ihm

Wein zu trinken und Küken zu essen.

Hühnerbrühe am Tag und Wick Medinait für die Nacht.

Und tatsächlich gelangt er bei seiner Suche in die Stadt Zumurruds, wo er sich prompt an die Stelle des Tischs mit der Reisschüssel setzt und davon isst. Zumurrud lässt ihn zunächst gewähren und ihn dann vor sich führen.

Könnte eine solche Geschichte nicht auch mal tragisch enden und sie lässt ihren eigenen Lover kreuzigen? Wir werden sehen.

324. Nacht

Nach über zwanzig Jahren ist nur wenig von den Gerüchen geblieben im ehemaligen Pionierhaus "German Titow": Im Erdgeschoss schwebte eine Wolke von Kinder-Klo-Geruch und dem Jugendschweiß der Rhönradfahrer und Tänzer. Im ersten Geschoss, wo man die Schreibzirkel, den Russisch-Club und lange Zeit auch die Kinderbibliothek fand, roch es nach altem Papier und Büchern. Näherte man sich dem Kinosaal roch es nach den gepolsterten Holzsitzen, die einem schon die Filmaufregung vorab ins Hirn trieben, inklusive Streit mit den vor einem Sitzenden, die ihre Köpfe immer viel zu hoch reckten. Bei den Bastlern roch es nach Kolophonium, gebranntem Holz und Leim. Die Elektro-Techniker unter ihnen hängten ihre zusammengeschraubten Geräte an die Wände – zum Spielen für einfache, von Elektronik unbeleckte Kinder, darunter Knobel-Rechner mit Lämpchen, ein 60×60 Zentimeter großer Taschenrechner, und ein Fernseher, auf dem man Pong spielen konnte, wobei ich vermute, dass die Kunst hier darin bestand, die geklaute Software ohne Probleme auf einen DDR-Steinzeit-Rechner zu übertragen. Im obersten Geschoss übte das Orchester. Und ganz oben, unterm Dach – viele ahnten wahrscheinlich nicht einmal, dass es dort weiterging, wurden die Instrumental-Schüler einzeln in Rhythmus, Kinn- und Fingerhaltung gedrillt. Es roch nach Dachboden, Taubenschiss und Klarinettenspucke. Letzteres bildete ich mir zumindest ein. Denn ich selber kam jede Woche donnerstags mit einem Klarinettenköfferchen und dem schlechten Gewissen, nicht genug geübt zu haben, ins Pionierhaus. Westler glauben ja oft, man hätte in solchen Häusern nur Zutritt mit Halstuch gehabt. Das Politische war dabei völlig nebensächlich oder, wie im Fall des Orchesters, praktisch gar nicht vorhanden.
Und nun sitzen dort die Puppenspieler der Schauspielschule Ernst Busch. Sicher nicht die schlechteste Verwendung für solch ein Haus. Man hätte es Berlin auch zugetraut, dass sie dort eine Unterabteilung der Senatsverwaltung für Verkehr plazieren. Und doch – mir wird mulmig, als ich durch die Gänge schlendere, kribbelig auf der Suche erhaltener Spuren – eine einzige unrenovierte Tür, ein ungestrichenes Geländer oder eine kleine Skulptur. Kaum etwas finde ich wieder: die Schaukästen am ehemaligen Kino gibt es noch. Und eine leichte Ahnung des Geruchs von früher. Aber vielleicht bilde ich mir den auch nur ein.

*

Zumurrud ist weiterhin bekümmert über das Fehlen von Alî Schâr und sie spricht sich durch Gedichte Mut zu, etwa:

Bezähme deinen Sinn, wenn dich der Zorn ergreifet;
Und sei geduldig, wenn ein Unglück dich befällt.
Denn siehe da, die Nächte sind vom Schicksal schwanger,
Sie lasten schwer und bringen manch Wunderding zur Welt.

Als sie dem noch ein langes Gebet anfügt, tritt ein Jüngling zum Tor herein;

dessen Wuchs glich dem eines Weidenzweiges, doch sein Leib war abgezehrt, und Blässe lag auf seinem Antlitz.

Und ausgerechnet vor der unglückbringenden Reisschüssel setzt er sich nieder, doch Zumurrud darf nicht zeigen, dass sie ihn kennt.
Flashback: Als er aus seinem Schlaf erwacht war und sich beraubt fand, kehrte er zur Alten zurück, der er sein Leid klagte.

Sie schalt ihn so lange, bis ihm das Blut aus der Nase strömte.

323. Nacht

Raschîd ed-Dîn ergeht es wie den drei Schurken zuvor: Er setzt sich auf den falschen Platz, wird von Zumurrud erkannt und von den Wächtern geschunden, seine Haut mit Werg ausgestopft und aufgehängt. Als sie nach der Volks-Speisung wieder in ihre Kammer geht, spricht sie:

"Allah sei gepriesen, dass er meinem Herzen Ruhe geschaffen hat vor denen, die mir Übles taten. (…) Allah, der mir Gewalt gab über meinen Feind wird mich auch gnädiug wieder vereinen mit meinem Freund!"

Alles eine Frage der Zeit und nicht der Heldenentwicklung?

322. Nacht

Dem Kurden Dschawân wird das gleiche Schicksal zuteil: Häuten und Aufhängen. Einen Monat später wieder Volksküche.

Und man fragt sich, wie wohl dem Volk dabei ist, wenn jedes Mal ein Fremder gemeuchelt wird.

Inzwischen sind vor der Schüssel schon vier Plätze frei. Und tatsächlich setzt sich wieder ein Fremder hin. Diesmal der dritte Widersacher Zumurruds – der Christ Raschîd ed-Dîn.

321. Nacht.

Die Entlarvung des Christen erhöht Zumurruds Ansehen beim Volk:

"Dieser König ist ein Seher, der in der Welt nicht seinesgleichen hat." Darauf gab die Königin den Befehl, der Nazarener solle geschunden werden, seine Haut solle mit Häcksel ausgestopft und über dem Tor zu dem Platze aufgehängt werden; ferner solle man eine Grube draußen vor der Stadt graben und darin sein Fleisch und seine Knochen verbrennen, und dann solle man Schmutz und Unrat auf ihn werfen. "Wir hören und gehorchen!", sprachen ihre Mannen, und sie taten mit dem Christen alles, was sie ihnen befohlen hatte.

Auch diese Lektion aus dem Politikerhandbuch scheint sie gelernt zu haben: Irgendwann dem Volk zeigen, dass man in der Lage ist, hart durchzugreifen und das Exempel am besten an einem Außenseiter statuieren.

Als sie zum dritten Mal die Tafel richtet, erkennt sie in der Menge den Kurden Dschawân, der sich genau an den von allen gemiedenen Platz des Christen setzt und obendrein auch die Hand nach der Schüssel süßen Reis ausstreckt.

Der Haschischkerl, von dem wir auch schon erzählt haben, saß neben ihm; und als er sah, dass der Kurde die Schüssel an sich heranzog, lief er von seinem Platze fort, der Haschischrauch entwich aus seinem Kopfe, und er setzte sich weit weg, indem er rief: "Nach dieser Schüssel gelüstet mich nicht mehr!" Doch der Kurde Dschawân streckte die Hand nach der Schüssel aus in Gestalt einer Rabenklaue, schöpfte mit ihr und zog sie geballt zurück, so dass sie einem Kamelshufe glich.

320. Nacht

Zumurrud beschließt, die Volksküchentradition beizubehalten, und beim nächsten Neumond hält sie wieder eine Massenbeköstigung ab und erkennt dabei in der Menge Barsûm, den Christen, der sie damals raubte:

"Dies ist das erste Vorzeichen des Trostes und der Erfüllung meiner Wünsche!"

Barsûm greift nach einer etwas entfernt von ihm stehenden Schüssel mit süßem Reis, wofür man ihn tadelt:

"Wie kannst du deine Hände nach etwas ausstrecken, das fern von dir steht!"

Ausgerechnet ein Haschischesser nimmt ihn in Schutz. Es kommt zum Handgemenge, und die Zumurrud lässt ihn vor sich führen:

"Du da, Blauauge, wie heißt du? Und weshalb kommst du in unser Land?"

Sie betreibt etwas Schmu mit einer geomantischen Tafel und spricht:

"O du Hund, wie kannst du es wagen, Könige zu belügen? Bist du nicht ein Christ? Heißt du nicht Barsûm? Bist du nicht gekommen, um etwas zu suchen?"

Barsûm gesteht.

319. Nacht

Neulich vor der Lesung: Wir drehen wegen eines Soundchecks die Hintergrundmusik runter. Als wir fertig sind, gehen wir an die Bar. Die bedienenden Mädchen: "Diese Stille ist so unheimlich." Tatsächlich kann man sich das gar nicht mehr vorstellen, wie dieselbe Situation vor 40 Jahren ausgesehen hätte. Vielleicht hätte da irgendwo ein Radio gedudelt. Ohne Band keine Beschallung. Hier und da eine Jukebox, ein Plattenspieler mit lächerlicher Verstärkung.
Warum hieß Ilja Richters Show eigentlich "disco", wo doch die Bands live auftraten?

*

 

In allen Ehren auf den Thron geführt, lässt Zumurrud die Schatzkammern öffnen und verteilt Geschenke an die Krieger.

Alter politischer Trick der neu zur Macht Gekommenen: Sich die Gunst derer sichern, die man braucht, um einen zu stürzen. Zufriedene Krieger putschen nicht. Oder wie Samuel Huntington sagte: "Give them toys." Und er fügte hinzu, dass man sich um die Marine weniger Sorgen zu machen brauche. Admirale putschen nicht.

Aber auch das Volk macht sie sich gewogen:

denn sie hob Steuern auf und ließ den Gefangenen freien Lauf, und sie schaffte die Bedrückungen ab, so dass alles Volk sie liebgewann.

Aber sie hat ihren Mann, Alî Schâr, nicht vergessen

Dir gilt, trotz all der Zeit, mein Sehnen stets aufs neue;
Des wunden Auges Tränen werden immer mehr.
Und weine ich, so wein ich um Liebesleides willen;
Denn ach, die Trennung wird dem Herzen schwer.

Angesichts der möglichen Entdeckung ihrer Weiblichkeit schickt sie Sklavinnen und Nebenfrauen in getrennte Räume:

sie wolle für sich allein leben, ganz der Frömmigkeit ergeben.

Nach einem Jahr lässt sie Bauherren und Zimmerleute einen Platz von der Länge und Breite einer Parasange (ca. 6 km) herrichten. Nachdem das geschehen ist, lädt sie das gesamte Volk ein, am Tisch des Königs zu speisen.

Und wer nicht gehorche, der solle über der Tür seines Hauses aufgehängt werden.

Daraus spricht wohl die Angst, bei der Party allein zu bleiben. Man kennt ja die Ausreden: Ich habe gerade einen Auftritt in Karlsruhe, meine Tochter hat Halsschmerzen, mein Onkel ist zu Besuch. Gut, wenn einem dann solches Drohpotential zur Verfügung steht.

Bei der Feier essen alle bis auf Zumurrud, die sich auf den Thron setzt.

Und jeder, der am Tische saß, sagte sich: "Der König sieht mich allein an."

318. Nacht

In der Höhle mit des Räubers Mutter allein gelassen, greift Zumurrud zu einer List:

"Soll ich denn warten, bis jene vierzig Kerle kommen und mich abwechselnd schänden und mich einem Schiffe gleich machen, das im Meere untergeht?" Darauf wandte sie sich zu der Alten, der Mutter des Kurden Dschawân, und sprach zu ihr: "Liebe Muhme, willst du nicht mit mir aus der Höhle hinausgehen, damit ich dich lausen kann."

Während sie die Alte laust, schläft diese vor Wohlbehagen ein.

Sofort sprang Zumurrud auf, zog die Kleider des Kriegers an, den der Kurde Dschawân ermordet hatte, gürtete sich sein Schwert um die Hüften und band sich seinen Turban ums Haupt, so dass sie wie ein Mann aussah. Dann bestieg sie das Ross, nachdem sie die Satteltaschen mit Gold aufgeladen hatte.

Warum sie nicht in Frauenkleidern zurückreitet und Alî Schâr sucht, bleibt unklar. Ist sie als Frau leichte Beute?

Um nicht den Männern des getöteten Kriegers zu begegnen, wendet sie sich von der Stadt ab und reitet durch die Steppe und ernährt sich zehn Tage von Kräutern. Als sie eine Stadt erblickt, reitet sie darauf zu und wird von den Bewohnern freudig begrüßt:

"Allah gebe dir Heil und Sieg, o unser Herr und Sultan!"

Auf ihre Irritation hin, erklärt ihr der Kammerherr den seltsamen Brauch,

"dass die Krieger, wenn ein König stirbt, ohne einen Sohn zu hinterlassen, vor die Stadt ausziehen und dort drei Tage lagern. Und wer immer auf dem Wege naht, auf dem du gekommen bist, den machen sie zum Sultan über sich."

Was geschieht, wenn die drei Tage um sind und keiner vorbeigekommen ist, sagt der Kammerherr nicht.

Zumurrud erkennt schnell die Lage:

"Glaubet nicht, ich sei vom gemeinen Volk der Türken! Nein, ich bin einer von den Söhnen der Vornehmen."

Und von dem Gold der Satteltaschen spendiert sie Almosen.

317. Nacht

Während ich dies schreibe, wurschteln die Müllmänner auf dem Hof herum. Heute sind die Papier-Container dran. Bekommen die Papier-Müllmänner weniger Lohn, weil ihnen die Geruchsbelästigungszulage nicht zusteht? Und bekommen die Bio-Müllmänner einen Extra-Bonus für ihre besonders eklige Tätigkeit? Gibt es eine Hierarchie unter den Müllmännern, die sich nach Stinkigkeit richtet – wer lange genug dabei war, darf sich hochdienen: Vom Bio-Müll über Hausmüll, Glasmüll und Grüner-Punkt-Müll bis zum Papiermüll? Oder ist die Hierarchie genau umgekehrt – wer am meisten stinkt, hat am meisten zu sagen? Schließlich haben sie sich diesen Beruf ja ausgesucht, die Jungs, die früher immer schon mit Pampe gespielt, alte Milchtüten untersucht und dem Vergammlungsprozess von Gurken zugeschaut haben. Jene Teenager, bei deren Betreten des Büros die Berufsberaterin schon das Formular zur Anmeldung in den Städtischen Müllwerken zückte, da sie ihre Pappenheimer am Geruch erkannte.

*

Alî Schâr schläft weiter, und ein Räuber nähert sich dem Haus, der Alîs Turban stiehlt, um einzubrechen. Zumurrud hält ihn für Alî, pfeift ihn zu sich und lässt sich selbst mit einer Satteltasche Gold an einem Strick herab. Der Räuber wirft sie sich über die Schulter und eilt fort. Verwundert über die plötzliche Kraft spricht Zumurrud den vermeintlichen Geliebten an.

Als er ihr keine Antwort gab, tastete sie nach seinem Gesicht und fühlte  seinen Bart den Palmbesen gleich, den man im Badehause benutzt, als wäre er ein Schwein, das Federn verschluckt hat, deren Enden ihm wieder zum Halse herausgekommen sind. Erschrocken rief sie aus: "Was bist du denn?" "Du Metze", antwortete er, "ich bin der Kurde Dschawân 317, der Schelm, von der Bande des Ahmed el-Danaf! Wir sind vierzig Räuber, und alle werden heute nacht Freude an dir haben, vom Abend bis zum Morgen!"

Wieder vierzig Räuber! Ob nicht vierzig auch einfach ein Synonym für "viel" gewesen sein mag?

Es wird kurz die Hintergrundgeschichte des Räubers erzählt, der für die Bande die Höhle vor der Stadt ausfindig gemacht hat, dort zunächst seine Mutter untergebracht hat, dann einen schlafenden Krieger vor der Höhle erschlagen und sich dessen Kleider bemächtigt hat.

317 Dschawân = Jüngling

316. Nacht

Die Alte betritt das Haus und bietet den Sklavinnen den Schmuck an.

Eine jede kaufte ihr etwas ab.

Das heißt, sie sind versklavt, verfügen aber dennoch über Geld (und wahrscheinlich über ein regelmäßiges Einkommen).

Die Sklavinnen gewähren ihr Eintritt zum Gemach der seufzenden Zumurrud, die gefesselt auf dem Boden liegt. Sie bittet die Sklavinnen, Zumurrud solange von den Fesseln zu befreien, wie der Herr nicht zuhause ist und flüstert ihr ins Ohr, sie möge sich für die kommende Nacht bereithalten, da Alî Schâr unter ihrem Fenster auf sie wartet. Auf sein Pfeifsignal hin, möge sie sich an einem Seil herablassen.
Die Alte kehrt zu Alî Schâr zurück und berichtet ihm von ihrer Entdeckung. Er wird nicht müde, lange Gedichte zu improvisieren. Doch als es Abend wird, schläft er auf der Bank vor ihrem Fenster ein.

"Denn er hatte seit langer Zeit in seinem Liebesleid nicht mehr geschlafen, und er ward wie ein Trunkener."

Ein ähnliches Motiv findet sich auch in einem meiner Lieblings-Grimms-Märchen "Die Rabe".

313. Nacht

Das Weib von Alî Schâr ahnt Böses, als dieser den Wasserkrug holt und sie belügt, er habe den Vorhang einem Kaufmann verkauft:

"Mein Herz ahnt Trennung."

und rezitiert die Verse

Der du die Trennung suchst, gemach!
Lass die Umarmung dich nicht trügen!
Gemach! Des Schicksals Art ist Trug;
Das Glück muss sich der Trennung fügen.

Alî kehrt mit dem Wasserkrug zum Christen zurück, da sitzt dieser schon in der Eingangshalle des Hauses und erbittet außerdem noch etwas zu essen:

"Sei nicht einer von denen, die erst eine Wohltat erweisen und sie dann widerrufen."

Alî schickt ihn mit der Ausrede fort, er habe nichts zu essen im Hause. Darauf gibt ihm dieser hundert Dinare, damit Alî etwas vom Markt besorge.

Nun sagte sich Alî Schâr: "Dieser Christ ist von Sinnen! Ich will ihm die hundert Dinare abnehmen und ihm etwas bringen, das zwei Dirhems wert ist und ihn so zum besten haben."

Die Tür verschließt er mit einem Vorhängeschloss, eilt zum Markt und kehrt zurück mit geröstetem Käse, weißem Honig, Bananen und Brot. Doch der Christ besteht darauf, dass Alî mit ihm isst:

"Mein Gebieter, die Weisen sagen: Wer nicht mit seinem Gaste isst, der ist ein Bastard."

311. Nacht

Da Alî Schâr nun aber überhaupt kein Geld besitzt, lässt sich die Sklavin, unter dem Vorwand genauer beäugt zu werden, in eine Nebenstraße führen, wo sie Alî neunhundert Dinare als Kaufpreis und weitere einhundert Dinare für Etwaigkeiten gibt.
Der Handel wird vollzogen. Und zuhause bei Alî angekommen, fordert sie ihn auf, Haushaltsgeräte, Teppiche, Speis und Trank zu besorgen.

310. Nacht

Nun hat SAM geschlossen, das "Salads and More" in der Plesserstraße. Ein Reszaurant, dass einen Tick zu teuer war, um dort wöchentlich essen zu gehen, aber einmal im Monat habe ich mir dort einen sehr schmackhaften Tagliatelle-Teller gegönnt. Gratis als Vorspeislein gab#s meist noch solche Häppchen wie Entenleber an Erdbeer-Mousse. Gute Weine. Kleine aber feine Auswahl. In Mitte würde man dafür mindestens das Doppelte zahlen. Aber ich hatte im letzten Jahr immer wieder Schlimmes befürchtet, wenn ich da abends manchmal alleine oder zu zweit saß und das Personal beflissen das Besteck drapierte, höflich, aber mit routiniert, als wäre ich einer von fünfzig, die hier gerade säßen. Gestern Abend noch versuchte ich die Gespielin einzuladen (sie hatte bereits gegessen). Heute früh nun Laufschrift im Fenster: Neueröffnung Indisches Restaurant. Und die Geschmacklosigkeit der hingeworfenen Laufschrift sagt schon viel über die Sorgfalt, die die Indisch-Köche in der Küche walten lassen werden. Nachdem drei Freunde zu drei verschiedenen Zeitpunkten in drei verschiedenen Restaurants eine Lebensmittelvergiftung bekamen, stehe ich dieser Nationalküche etwas skeptisch gegenüber. Hähnchen-, Lamm oder Veggie-Gulasch in mehr oder minder variierten Curry-Soßen. Dazu eine Mikro-Salat-Imitation, die die Inder wahrscheinlich als Garnitur: Vierteltomätchen, ein Scheibchen blasse Gurke, drei Streifchen Möhre, ein vertrocknetes Salatblatt und ein schöner Klecks Joghurt obendrauf. Ach, meine Trauer über die SAM-Schließung ventiliert sich nun in Inder-Bashing. Ausländerfeindlichkeit unsubtil. Ach was: In der Plesserstraße gibt’s schon einen Billig-Inder. Ich frage mich, was sie mit dem Klavier machen werden.

*

Auf dem Basar drängen sich die Kaufleute. Und Alî Schâr bemerkt, dass eine Sklavin verkauft wird;

die war fünf Fuß hoch, ihr Wuchs von ebenmäßiger Art, ihre Wangen waren rosig zart und ihre Brüste waren rund gepaart. (…) Der Name jenes Mädchens aber war Zumurrud.

Beim Bieten tut sich besonders ein hässlicher Alter namens Raschîd ed-Dîn hervor, dessen Hässlichkeit durch seine teuflisch blauen Augen noch unterstrichen wird. Er gewinnt die Auktion, aber der Eigentümer meint zum Makler:

"Ich habe geschworen, sie nur einem Manne zu verkaufen, den sie selber auswählt. Frage sie also um ihre Meinung."

Warum lässt er sie dann nicht einfach frei?

Angesichts des Alten rezitiert sie:

Ich bat sie einst um einen Kuss; doch sie erblickte
Mein Weißhaar, das mir Gut und Wohlstand nicht erspart.
da wandte sie sich eilends ab und sprach die Worte:
Bei Ihm, durch den der Mensch aus nichts geschaffen ward,
Mit grauem Barte schließe ich wahrlich keinen Bund!
Stopft man mir denn im Leben schon Watte in den Mund?

So werben verschiedene Alte um sie, und jeden verspottet sie durch ein Gedicht, bis ihr Blick auf Alî Schâr fällt.

307. Nacht

Sonntags-Gerichte


1 Brötchen, Sojola-Margarine, Schokocreme*, Honig*
*= Bioprodukt

 


1 Körnerbrötchen Alsan-Margarine*, Mandelcreme, Honig mit Erdnussmus
 


1 gekochtes Ei* mit Salz
 


1 Brötchen, Alsan-Margarine, Ziegenkäse*, Honig*
 


1/2 Liter Leitungswasser
 


3 Scheiben Vollkornbrot mit Alsan-Margarine*, Kürbiscreme*, Lachsschinken*, Schweizer Käse*

 


1/2 Liter Wasser
 


2 TicTac Minze
 


0,3 Liter Kaffee, 0,2 Liter Leitungswasser
 


0,2 Liter Granini Tomatensaft
 


Krautsalat mit Mais, Möhren, Kopfsalat, Tomate, Gurke, Essig und Öl
 


0,4 Liter Berliner Kindl

 


Lammfilet in Wein-Knoblauchsoße, Speckbohnen, Salzkartoffeln, 1 Tablette LactAid

 


2 cl Kroaten-Schnaps


0,4 Liter Berliner Kindl

 


0,33 Liter Berliner Kindl

Als der Verwalter des Abdallâh ibn Mâlik bei Jahja eintrifft, findet er ihn im Kreise seiner Tischgenossen. Jahja erbittet einen Tag, um eine schriftliche Antwort zu formulieren. Dann fragt er in die Runde:

"Was verdient jemand, der einen Brief auf meinen Namen fälscht und ihn zu meinem Feinde bringt?"

Sie überbieten sich in ihren Vorschlägen. Jahja aber meint:

"… Was ihr mir ratet, stammt aus niedrigen und hässlichen Anschauungen. (…) Nun hat Allah der Erhabene diesen Mann auserkoren und ihn zu einem Mittel der Versöhnung zwischen uns [d.h. Jahja und Abdallâh] bestimmt."

Jahja verfasst eigenhändig einen Brief, der erste Brief sei keine Fälschung gewesen und der Überbringer aufs höchste zu ehren.
Alternativ zum Emirat wählt der Überbringer nun lieber ein Geschenk:

zweihunderttausend Dirhems, zehn arabische Rosse, fünf davon mit seidenen Decken und fünf mit reichverzierten Prunksätteln,; dazu noch zwanzig Kisten mit Kleidern, zehn Mamluken, die auf Pferden beritten waren, und eine geziemende Anzahl von kostbaren Edelsteinen.

Fragt sich, was sich in solchen sozialen Zusammenhängen "geziemt".

Dankbar reist der Brieffälscher, der vor Angst geschlottert haben muss, zu Jahja, dankt ihm und bietet ihm die Geschenke Abdallâhs an. Dieser bedankt sich selbst:

"denn du hast die Feindschaft, die zwischen mir und jenem hochgeachteten Manne bestand, in Freundschaft und Liebe verwandelt. Und so will ich dir denn das gleiche an Geschenken geben, was Abdallâh ibn Mâlik dir gewährt hat."

***

Die Geschichte von dem Kalifen el-Mamun und dem fremden Gelehrten

Zwei Mal pro Woche versammelt Abbassiden-Kalif el-Mamun die Gelehrten.

Einmal nun, wie er in ihrer Gesellschaft war, trat plötzliche ein fremder Mann in ihren Kreis, der weiße, doch abgeschabte Kleider trug.

Als nun jeder reihum einen Gedanken oder einen Einfall kundgibt, äußert sich auch er.

Und zwar gab er eine treffendere Antwort als alle die Gelehrten; und der Kalif hatte Gefallen an seiner Rede.

 

.

306. Nacht

Sonnabends-Speise


1/2 Liter Leitungswasser zum Joggen


5 Tassen Kaffee
 


1 Vollkornbrötchen, Sojola-Margarine, Schokocreme*, Brombeermarmelade*, 1 Tablette LactAid
 


1 Vollkornbrötchen, Sojola-Margarine, Schokocreme*, Honig*
 


1 gekochtes Ei mit Salz
 


1 Vollkornbrötchen, Sojola-Margarine, Hoig*, Brombeermarmelade*


1/2 Liter Wasser, 2 Stück Edelbitter Lindt mild
 


0,5 Liter Leitungswasser
 


1 "German" Hot Dog. Mit Sauerkraut und Röstzwiebeln sowie Senf statt Remoulade
 


0,33 Liter Jever Fun
 


0,5 Liter Apfelschorle, 0,66 Liter Jever Fun
 


0,5 Liter Wernesgrüner

 


Rindergulasch mit Sauerkraut, Klößen, extra Kümmel, Salatblatt, Gurkenscheibe, Tomaten-Achtel, 1 Tablette LactAid

 


0,33 Liter und 2 cl Malteser


0,33 Liter Berliner Pilsener

 


1 ASS

 


0,5 Liter Leitungswasser

*

Als der Kalif von dieser Geschichte erfährt, lässt er den Edelstein zu Jahja zurückbringen, sich wundernd über den Edelmut des Barmekiden.
Aber auch Jahja antwortet ruhig, als er von dem Lästermaul Mansûr hört:

"Sâlih, wenn ein Mensch arm ist, wenn die Brust sich ihm einengt, so soll man ihn nicht tadeln wegen dessen, was seinem Munde entfährt; denn es kommt ihm nicht aus dem Herzen." Und so begann er nach Entschuldigungen für Mansûr zu suchen. Aber Sâlih weinte und rief: "Nie werden die kreisenden Sphären einen Mann gleich dir ins Dasein rufen. Weh, wie traurig, dass ein Mann von so edlem Wesen und solch Hochherzigkeit wie du einst in den Staub gebettet werden soll!" Dann sprach er noch diese beiden Verse:

Tu eiligst jede gute Tat, die du beschlossen;
Denn nicht zu jeder Zeit steht dir das Wohltun frei!
Wie mancher hat gesäumt mit gutem Werk, solang er’s
vermochte; da kam hemmend eigne Not herbei.

***

Die Geschichte von der Großmut Jahjas gegen den Brieffälscher

Zwischen Jahja dem Barmekiden und Abdallâh ibn Mâlik el-Chuzâ-i war eine eifersüchtige Feindschaft um die Gunst beim Kalifen entbrannt, die noch verstärkt wurde, als der Kalif Harûn er-Raschîd dem Abdallâh ibn Mâlik el-Chuzâ-i die Herrschaft über Armenien übertrug.
Zu diesem Abdallâh kommt ein Mann mit einem gefälschten Brief mit der angeblichen Unterschrift Jahjas, in dem dieser scheinbar Abdallâh und seine Männer über alles lobt. Abdâllâh ahnt die Fälschung und droht ihm Prügel an und dass man

dir den Bart schert.

Für den Fall dass er aber die Wahrheit gesagt habe, verspricht er ihm neben vielen Reichtümern das Emirat über einen Teil des Landes.
Er fragt in einem Brief bei seinem Feind Jahja nach.

305. Nacht

Freitags-Futter


Frühstück. 3 Brötchen, mit Brombeer-Marmelade*, Sojola-Margarine, Mandelcreme*, Honig*, Erdnussmus*, Schokocreme*, 1 Liter Kaffee*, 0,3 Liter Wasser, 1 Tablette LactAid
* = Bio-Produkt


2 Stück Lindt Edelbitter mild
 


1/3 Liter Wasser, Seitenbacher Müsli mit Galia-Melone* und Hafertrunk*
 


3 Scheiben Kraftballastbrot mit Kürbiscreme*, Lachsschinken*, Ziegenkäse*, 0,3 Liter Wasser
 


2 Stück Lindt Edelbitter mild
 


1 TicTac


bei McDonalds 1 McWrap Beef
(furchtbar, nicht wieder kaufen)
 


0,5 Liter Warsteiner
 


5 Bruschette
Mäßig zubereitet.
(Doch, ich kann zählen. Eine habe ich verschenkt.)
 


0,33 Liter Warsteiner
 


0,5 Liter Leitungswasser
 

*

Glücklich reist Abu Mohammed der Faulpelz mit Gattin, Geld, Bediensteten und dem Affen nach Hause. Diesen brüllt er an:

"Du Verruchter, warum hast du mich verraten?"

Doch ohne eine Antwort abzuwarten, lässt er ihn in eine Messingflasche sperren.
Harûn er-Raschîd ist erstaunt über diese Erzählung

und er verlieh ihm fürstliche Gaben für sein Geschenk und erwies ihm alle Huld, die ihm gebührte.

***

Die Geschichte von der Großmut des Barmekiden Jahja ibn Châlid gegen Mansûr

Harûn er-Raschîd ruft einen seiner Leibwächter namens Sâlih zu sich. Ein gewisser Mansûr würde ihm eine Million Dirhems schulden. Sâlih bringe ihm nun diese Summe oder den Kopf Mansûrs.
Dieser ist, wie man erwarten kann, nicht amüsiert darüber und nimmt weinend von seiner Familie Abschied. Das dauert Sâlih und er schlägt vor, bei den Barmekiden Hilfe zu suchen. Sie begeben sich zu Jahja ibn Châlid, dem Vater von Dscha’far, der nun seine Söhne bittet, ihm Geld zu senden. Dieses gibt er Mansûr und obendrein einen Edelstein, den er vom Kalifen selber hat.
Seine Rettung vor Augen rezitiert Mansûr auf dem Wege zum Kalifen:

Aus Liebe eilte nicht mein Fuß zu ihnen,
Nein, nur aus Furcht, es träfen mich die Pfeile.

Sâlih tadelt ihn dafür.

 

304. Nacht

Das Donnerstags-Mahl


Frühstück. Seitenbacher Müsli mit Hafertrunk* und Galia-Melone* und Heidelbeeren*, 3 Brötchen, mit Brombeer-Marmelade*, Sojola-Margarine, Mandelcreme*, Honig*, Erdnussmus*, Schokocreme*, 0,5 Liter Kaffee* (Erst jetzt festgestellt, dass in diese Tasse tatsächlich 1/2 Liter passt.) , 1 Tablette LactAid
* = Bio-Produkt


1 Haps Mandelcreme*
 


1/2 Liter Wasser
 


0,2 Liter Kaffee, 2 Stück Bitter-Orange-Schokolade*, Fair Trade
 


Ein Streifen Orbit-Kaugummi (aus USA)
 


0,5 Liter Leitungswasser


Schawarma im Brot mit Salat, scharfer Soße, Mangosoße, Tomate, Zwiebeln, Gurke


0,3 Liter Apfelschorle, 0,33 Liter Becks alkoholfrei
 


2 x 0,33 Liter Becks alkoholfrei


0,3 Liter Apfelschorle
 


0,33 Liter Becks alkoholfrei
 


0,5 Liter Berliner Pilsener
 


0,33 Liter Becks

 

*

Die Schlangen-Dämonen helfen Abu Mohammed: Der Affe lebe in der

Messingstadt, über der die Sonne nicht aufgeht.

Um dorthin zu gelangen, wird ihn einer ihrer Sklaven über die Lüfte tragen.

"Wisse jedoch, dass jener Sklave einer von den Mârid-Dämonen ist; und wenn er dich trägt, so sprich den Namen Allahs nicht aus, solange du auf seinem Rücken bist; denn sonst wird er vor dir fliehen; und du wirst hinabfallen und umkommen."

Fragt sich also nur, was geschehen muss, damit genau dieser Fall eintritt:

Während Abu Mohammed getragen wird, kommt eine Gestalt auf ihn

die trug ein grünes Gewand, hatte wehende Locken und ein strahlendes Antlitz und hielt einen Wurfspeer in der Hand, von dem die Funken sprühten.

Ob es der Erzengel Gabriel (Dschibril) sein soll?

Diese Gestalt verlangt von Mohammed das islamische Glaubensbekenntnis. Dem kommt Abu Mohammed nach, zumal

ich so lange unterlassen hatte, den Namen Allahs des Erhabenen auszusprechen. […]
Darauf durchbohrte jene Gestalt den Mârid mit dem Wurfspeer; der Dämon schmolz und ward zu Asche, ich aber fiel von seinem Rücken und stürzte zur Erde hinab […] in ein tosendes Meer.

Fischer retten ihn, verstehen aber seine Sprache nicht. Sie bringen ihn zu ihrem König in die Stadt Hanâd in China, der ihn nach kurzer Begrüßung zu seinem Leibwächter ernennt.

Ein sorgloser König mit wenigen Feinden muss das sein, der den erstbesten Schiffbrüchigen zu seinem Leibwächter ernennt.
Mit Hanâd ist vielleicht die jemenitische am Meer gelegene Stadt Al-Hanâd gemeint, die allerdings nie chinesisch war. Ein Übersetzungs- oder Überlieferungsfehler?

 
Größere Kartenansicht

Ein Wesir zeigt unserem Helden die Sehenswürdigkeiten, insbesondere die Steine, in die Allah die früheren Bewohner verwandelt hatte, denn sie

waren in alter Zeit Heiden gewesen.

Nach einem Monat begegnet er an einem Fluss einem Reiter, der ihn fragt, ob er Abu Mohammed der Faulpelz sei. Er gibt sich selbst als Bruder der geretteten Schlange, zu erkennen:

"Fürchte dich nicht, der Sklave, der unter dir umkam, war einer von unseren Sklaven."

Das entführte Mädchen sei ganz in der Nähe, und Abu Mohammed möge sich zur Messingstadt begeben. Dort angekommen, überreicht ihm der Schlangenbruder ein

"Zauberschwert, dass mich vor allen Menschen unsichtbar machen sollte."

Ein Bruch mit der Märchenregel, dass Zaubergegenstände ihre eigentliche Wirkung verstärken: Eine Tarnkappe verbirgt mehr als eine einfache Kappe, in einem Zauberspiegel sieht man mehr als nur die Reflexion, bei einem Zauberschwert vermutet man eher eine unheilvolle Wirkung. Auch bleibt die Bedienung unklar – soll er sich dahinter verstecken oder es einfach nur anlegen?

Kaum ist der Dämon fort, umringt ihn

eine große Menge von Menschen, die ihre Augen auf der Brust hatten

und die ihm den Weg zur gefangenen Jungfrau weisen. An der Quelle eines Flusses findet er sie

unter einem Baldachin von Brokat […] in diesem Garten standen goldene Bäume mit Früchten aus kostbaren Edelsteinen, Rubinen, Chrysolithen, Perlen und Korallen.

Sie berichtet ihm, dass der Oberdämon (d.h. der früher Geld herbeischaffende Affe) die Einwohner dieses Ortes und sämtliche Ifrite beherrscht. Er könne aber durch einen Talisman bezwungen werden, der auf einer Säule liegt und der die Ifrite gefügig macht.

"Und wo ist die Säule", fragte ich sogleich. Sie erwiderte: "An dem und dem Orte."

Gut, dass wir das jetzt wissen.

Er beschwört die Ifrite und befiehlt ihnen, der Mârid zu fesseln.

"Wir hören und gehorchen!"

Danach lässt er sie frei und kehrt zurück zu den Leuten, die ihm den Weg gewiesen hatten.

303. Nacht

Das Mittwochs-Futter


Frühstück. Seitenbacher Müsli mit Hafertrunk*, Galia-Melone* und Heidelbeeren*, 1 gekochtes Ei*, 0,3 Liter Kaffee*
* = Bio-Produkt


Ein Vollkorn-Mohnbrötchen mit Sojola-Margarine, Schokokrem*, Honig*, 1 Tablette LactAid
 


Ein Vollkornbrötchen mit Mandelcreme*, Sojola-Margarine, Brombeer-Konfitüre*


Ein Zusatzhaps Mandelcreme*


Ein Stück Lindt Edelbitter mild


0,3 Liter Leitungswasser


Ein 15-Zentimeter-Subway-Sandwich getoastet, Honey-Oat-Brot, Cheddar, Hähnchen, Salat, Gurke, Tomate, Zwiebel, Mexiko-Soße.  1 Tablette LactAid.
(Zum ersten Mal kapiert, woher das leicht eklige Aroma dieser eigentlich guten Klappstulle herrührt: Es ist das Packpapier. Es stinkt! Ich vermute eine Konspiration vom Packpapierlieferanten und McDonalds.)


Ein halber Liter Mineralwasser still.


Kaugummi Wrigley’s Doublemint


Ein Cappuccino Grande laktosefrei, 1 Blaubeermuffin,  1 Tablette LactAid (man kann bei Muffins nie wissen).


Spaghetti* mit Auberginen*, Zwiebeln*, Tomaten*, Paprika*, Zucchini*, Hafer-Creme* und Ketchup, frische gelbe Tomaten*
0,6 Liter Weißwein Silvaner 2009, Janson Bernhard


2 Stück Lindt Edelbitter mild

0,6 Liter Leitungswasser

*

Abu Mohammed erkundigt sich auf dem Basar der Futterhändler nach dem Scherifen und bittet ihn, ihm seine Tochter zur Frau zu geben. Dieser zögert:

"Du hast weder Abkunft noch Adel." Da zog ich einen Beutel mit tausend Dinaren von rotem Golde hervor und sprach zu ihm: "Das ist meine Abkunft und mein Adel. Und er, dem Allah Segen und Heil spenden möge, hat selber gesagt: ‚Der beste Adel ist der Reichtum.‘

Einen Beleg dafür habe ich nicht gefunden.

Wie schön sagt doch auch der Dichter:

Kann jemand auch zwei Dirhems sein eigen nennen,
So werden seine Lippen manche Rede kennen.
Dann kommen die Genossen, lauschen seinen Worten;
Du siehst ihn bei dem Volk sich blähen allerorten.
Und hätte er das Geld, mit dem er großtut, nicht,
Du fändest bei den Menschen ihn als ärmsten Wicht.
Und wenn der Reiche auch in seinen Worten irrt,
So heißt es: Du sprichst wahr, du redest nicht verwirrt.
Doch spricht der Arme wahr, so ruft die Welt betört:
Du lügst! Und was er sagt, verhallet ungehört.
Ja, Dirhems geben hier auf Erden weit und breit
Den Männern Würde und das Kleid der Lieblichkeit.
Sie sind die Zunge dem, der feine Reden liebt;
Sie sind die Waffe dem, der sich zum Kampf begibt."

Auf Wunsch legt Abu Mohammed noch mal dreitausend drauf, und der Deal ist besiegelt:

"Nach zehn Tagen will ich dich zu ihr einführen."

Dankbar kehrt Abu Mohammed zum Affen zurück, der nun aber ein Anliegen hat: An der Rückwand des Schlafzimmers, einer Halle, befindet sich eine Kammer, darin eine Truhe mit vier Talismanen in Form von Fähnlein, ein Becken voll Gold und ein gefesselter Hahn. Diesen möge Abu Mohammed schlachten, die Fähnlein abschneiden und die Truhe umstoßen.

"Darauf gehe zu deiner jungen Gemahlin und nimm ihr das Mädchentum!"

Wenn Abu Mohammed das täte, würde der Affe ihm alle Wünsche erfüllen.
Abu Mohammed verfährt genau so, nur zur Entjungferung kommt es leider nicht, denn nach Hahnschlachtung wird das Mädchen von einem Mârid entführt – dem Ex-Affen, der durch diesen Talisman gebannt war.
Naheliegend, dass sein Schwiegervater nichts mehr mit Abu Mohammed zu tun haben will. Er wird verstoßen. Als er nun seiner Wege zieht, beobachtet er zwei gegeneinander kämpfende Schlangen – eine schwarze und eine weiße. Er hilft der weißen, welche flieht, ihre Kumpels holt und mit diesen der schwarzen Schlange den sagenumwobenen Garaus macht.
Am nächsten Morgen geben sich die weißen Schlangen als gläubige Dämonen zu erkennen.

 

302. Nacht

Dienstags-Mahl


Frühstück. Zwei Vollkornbrötchen mit Sojola-Margarine, Schokokrem*, Honig*, Brombeer-Konfitüre*, Erdnussmus*, 0,2 Liter Kaffee*, 0,4 Liter Leitungswasser, 1 Tablette LactAid
* = Bio-Produkt


0,1 Liter Leitungswasser


0,5 Liter Leitungswasser


Zwei Scheiben Nuss-Sesambrot mit Sojola-Margarine Lachsschinken*, Kürbiskrem. 0,2 Liter Kaffee*. 1 Tablette LactAid.


Ein Kaugummi Wrigley’s Doublemint


0,4 Liter Leitungswasser


13 Haferkekse*, 1 Banane*, 0,3 Liter Leitungswasser


2 Stück Lindt Edelbitter Mild


Abendessen: 2 Scheiben Vollkorn-Nuss-Sesambrot, Kalbsalami*, Ziegenkäse*, 0,2 Liter Apfelsaft*, 1 Tablette LactAid.


2 x 0,5 Liter Berliner Pilsner


1 Krügerol


0,5 Liter Berliner Pilsner

*

Der Emir ist überrascht über die Befreiung durch den Affen:

"Ich zahle ihm dafür tausend Dinare." Und die Kaufleute sprachen: "Ebenso zahlt ein jeder von uns ihm tausend Dinare, wenn er uns befreit."

Das Schiff fährt zurück nach Basra. Der Emir lässt Abu-Mohammed den Faulpelz kommen, der sich nur mühsam mit Hilfe seiner Mutter fortbewegt:

"Nimm diesen Affen; denn ich habe ihn für dich gekauft. Geh mit ihm nach Hase und warte, bis ich zu dir komme!"

Alsbald serviert er ihm in mehreren Kisten die tausenden Dinare, die als Gewinn für die fünf Dirhems entsprungen sind. Und seine Mutter rät:

"Mein Sohn, Allah hat dich mit großem Reichtum gesegnet; drum lass ab von deiner Faulheit, geh zum Basar und treibe Handel!" Und ich schüttelte wirklich meine Trägheit ab und eröffnete einen Laden im Basar.

Der Affe begleitet ihn bei allem, was er tut, doch vormittags beliebt er zu verschwinden;

dann kam er wieder und trug einen Beutel mit tausend Dinaren in der Hand.

Als er so Abu Mohammed zu Reichtum verholfen hat, beginnt er eines Tages zu sprechen:

"Erschrick nicht! Ich will von mir erzählen; ich bin ein Mârid vom Geschlechte der Geister…"

Darauf hätte man wetten können.

Der Affe bietet Abu Mohammed an, ihn

"mit einem Mädchen zu vermählen, das schön wie der Vollmond ist."

Abu Mohammed möge am folgenden Tag zum Basar der Futterhändler gehen.

Und so sieht so ein Basar heute aus: http://www.futterboerse.ch/

301. Nacht

Wir sind, was wir essen? Wenn das so ist, weiß ich wohl kaum, wer ich bin. Gesinnungs-Öko? Imbissfresser? Halb-Vegetarier? Milchzucker-Vermeider? Biertrinker? Süßmaulfrosch? Mal testen.


Frühstück. Drei Vollkornbrötchen mit Sojola-Margarine, Schokokrem*, Honig*, Johannisbeer-Konfitüre*, Erdnussmus*, Ziegenkäse*, 0,4 Liter Kaffee*, 0,2 Liter Leitungswasser, 1 Tablette LactAid (wegen der Laktose in den Brötchen)
* = Bio-Produkt


1/2 Liter Leitungswasser


0,2 Liter Leitungswasser


Ein Vollkornbrötchen mit Sojola-Margarine und Ziegenkäse*. 1 Tablette LactAid.


Ein Kaugummi Wrigley’s Doublemint


Wegen Zahnarztbesuch verspätetes Mittagessen: Zwei Scheiben Haselnuss-Sesam-Vollkornbrot mit Sojola-Margarine, zwei Scheiben Lachsschinken, Omelett aus 2 Eiern*, zwei Stück Galia-Melone*, 0,2 Liter Leitungswasser, 1 Tablette LactAid (wegen Laktose im Brot)


10 Haferkekse*, 0,1 Liter Leitungswasser


0,5 Liter Leitungswasser


Abendessen: Pizza Vegetaria vom griechischen Imbiss mit Paprika, Artischocken und Tomaten, dazu frisch gemahlener Pfeffer*, 2 Flaschen 0,5 Liter Radeberger Pilsener, 2 Tabletten LactAid wegen Laktose im Pizzakäse.
(Vergesse unglücklicherweise, die zweite Tablette zu essen.)


Vorm Schlafengehen: 0,4 Liter Leitungswasser

 

Wir hören also die Geschichte von Abu Mohammed dem Faulpelz;

"denn sie ist gar wundersam, und seltsam ist’s, wie alles kam. Würde man sie mit Nadeln in die Augenwinkel schreiben, so würde sie allen, die sich lehren lassen, ein lehrreich Beispiel bleiben."

Tatsächlich war Abu Mohammed ein Faulpelz und sein Vater ein Schröpfer im Badehause.

d.h. er übte einen schlecht angesehenen Beruf aus.

"Meine Faulheit ging so weit, dass ich, wenn ich an heißen Tagen schlief und die Sonne über mich kam, ich zu faul war, um aufzustehen und von der Sonne in den Schatten zu gehen."

Der Vater stirbt und hinterlässt ihm nichts. Seine Mutter verdient sich bei Leuten und bringt ihm Essen und Trinken. Als sie erfährt, dass Scheich Abu el-Muzaffar nach China reist, gibt sie ihrem Sohn fünf Silberdirhems und fordert ihn auf, diese dem Scheich mitzugeben, damit dieser sie investiere und wenn der Sohn auch dafür zu faul sei, würde sie ihm nie wieder essen oder trinken besorgen. Abu Mohammed wird angst und bange.

"Richte mich auf!" (…) "Bring mir die Schuhe!" (…) "Zieh sie mir über die Füße!" (…) "Heb mich vom Boden auf!" (…) " Stütze mich, damit ich gehen kann!"

All das tut sie für ihn, und er stolpert zum Scheich und überreicht diesem die Dirhems.
Das Schiff fährt nach China, erledigt dort seine Einkäufe, segelt zurück. Aber nach drei Tagen auf dem Meer fällt dem Scheich ein, dass er den Auftrag für Abu Mohammed vergessen hat und will zurücksegeln. Aber seine Reisegenossen halten ihn auf mit dem Versprechen, ihm ein Vielfaches vom Gewinn der fünf Dirhems zu geben.
Sie legen auf ihrer Rückreise auf einer Insel an; dort entdeckt der Scheich einen Händler,

der eine große Zahl Affen bei sich hatte.

Einer dieser Affen wird von den anderen immer wieder gerupft, sobald der Händler nicht hinschaut.
Diesen Affen kauft der Scheich für Abu Mohammed den Faulpelz.
Auf der nächsten Insel

kamen Taucher an Bord, die nach Edelmetallen, Perlen, Juwelen und ähnlichen Dingen tauchten.

Da befreit sich der Affe und springt über Bord, doch gemeinsam mit den anderen Tauchern,

erschien auch der mit ihnen auf der Oberfläche. Er hatte die Hände voller kostbarer Juwelen, und die warf er vor Abu el-Muzaffar nieder. (…)
"Fürwahr in diesem Affen steckt ein großes Geheimnis."

Das Schiff legt auf einer weiteren Insel an,

deren Name die "Insel der Neger" ist; das sind schwarze Leute, die das Fleisch der Menschen fressen. 301

Einige der Kaufleute werden geschlachtet, die anderen harren in Angst, aber der Scheich wird vom Affen befreit.

 

301 Laut Kommentar soll es sich bei dieser Insel um Sansibar handeln. Auf den Extremrassismus dieser Passage geht der Kommentar nicht ein.

300. Nacht

Seit ein paar Jahren hat sich in den Protestbewegungen die Fraktion militanter Clowns ausgebreitet. Militante Clowns nehmen den zivilen Ungehorsam ernst und überschreiten Gesetze bis knapp unter Gewaltanwendung, also das ganze Spektrum demo-begleitender Aktionen, die man bereits kennt: Blockaden, Zerstörung von Dingen usw. Das Repertoire ist nicht ganz neu und oft effektiv, aber die Clownerie suggeriert "Hopplahi-hopplaho – alles nur halb so ernst gemeint. Schließlich sorgen wir für gute Laune." Und in der Tat wirken Polizisten wie Spielverderber, wenn sie Clowns vom Platz tragen. Und so schraubt sich der Ärger zur furchtbaren Empörung hoch: Es war doch nur ziviler Ungehorsam.
Das Wort "Ungehorsam" verniedlicht aber durch seine Assoziation an Befehlsverweigerung, an Dem-Oberlehrer-nicht-gehorchen, dass es schlicht um Rechtsbrüche geht, die eben Konsequenzen zur Folge haben. Ob mit roter Nase oder ohne. So ist das nun mal mit Rechtsbrüchen. Das heißt nicht, dass man nicht über Details des Versammlungsrechts streiten könnte – etwa über den Sinn des Vermummungsverbots. Allerdings macht man sich wohl unglaubwürdig, wenn man einerseits eine Kennzeichnung der Polizeibeamten fordert und gleichzeitig sich selbst unkenntlich macht. Ob mit Schminke oder Hasskappe ist da zweitrangig.
Nun ist gewiss ein Szenario denkbar, in dem die staatliche Gewalt dermaßen überhand nimmt oder die demokratischen Spielregeln soweit außer Kraft gesetzt sind, dass ich mich aus Gewissensgründen genötigt sehe, Gesetze zu brechen, die ich sonst – auch wenn sie mir nicht passen – immerhin hinnehme. Für Jean Peters in der taz ist die Grenze bereits an dem Punkt erreicht, dass Castor-Transporte durch die Gegend rollen, obwohl eine Umfragenmehrheit für die Abschaltung von AKW ist. Andere halten ein Treffen der G8 oder die Räumung eines illegal besetzten Hauses für dermaßen inakzeptabel, dass die legalen Mitteln politischer Kommunikation nicht mehr ausreichen.
Warum sich dann aber beschweren, wenn das Recht durchgesetzt wird? Der "zivile Ungehorsame" weiß ja schließlich, dass er eine Grenze überschreitet. Ihm bleibt nichts anderes übrig als auf seine eigene Cleverness, einen smarten Anwalt, einen gnädigen Richter oder öffentliche Solidarisierung zu bauen. Aber zu skandalisieren, dass der Staat sich Rechtsbrüche nicht einfach gefallen lässt, ist lächerlich, wenn nicht gar feige.

*

Der Eunuch überbringt dem Kalifen die Nachricht, seine Frau Zubaida habe sich diese Krone anfertigen lassen, aber sie fände keinen passenden Edelstein für die Spitze. Harûn er-Raschîd befiehlt seinen Kammerherren und Statthaltern, nach einem solchen Edelstein zu suchen, sie kommen aber ohne Erfolg zurück.

Als sie das dem Kalifen kundtaten, ward er zornig und rief: "Wie kann ich Kalif und König auf Erden sein, wenn ich nicht imstande bin, einen Edelstein zu beschaffen? Ihr da, fragt bei den Kaufleuten an!"

Ist da wer in seiner Eitelkeit gekränkt?

Man teilt ihm mit, es gäbe nur einen, der so einen Edelstein besitzen könne: Abu Mohammed der Faulpelz in Basra.
Der Kalif sendet seinen Schwertträger Masrûr mit einem entsprechenden Schreiben an den Statthalter von Basra, Emir ez-Zubaidi.

Der Bruder seiner Frau Zubaida?

Als Masrûr schließlich vor Abu Mohammeds Haustür steht und das Anliegen vorträgt, bittet dieser ihn herein, doch man antwortet ihm:

"Wir können das nur in aller Eile tun, wie uns der Beherrscher der Gläubigen befohlen hat; denn er wartet auf dein Kommen." (…)
"Wartet nur ein klein wenig auf mich, bis ich alles gerüstet habe."

Schließlich gelingt es ihm doch, alle in sein Haus zu lotsen.

Und dort sahen sie zunächst eine Vorhalle, behangen mit Wanddecken aus blauem Brokat, die mit rotem Golde bestickt waren.

Masrûr wird indessen von den Dienern ins Bad geleitet und schließlich ins noch prächtigere Obergemach geführt.

Dann befahl er [Abu Mohammed], den Speisetisch zu bringen; doch als Masrûr den Tisch sah, rief er: "Bei Allah, sogar bei dem Beherrscher der Gläubigen habe ich einen solchen Tisch nie gesehen."

Man speist und trinkt und Mohammed schenkt jedem 5000 Dinare und ein Ehrengewand. Wieder drängt Masrûr zur Abreise. Doch Abu Mohammed meint:

"O Gebieter, gedulde dich nur noch bis morgen, damit wir uns reisefertig machen können und dann mit euch aufbrechen!"

Also verbringen sie noch die Nacht dort.

Als inzwischen geübter Leser dieser Erzählungen, erwartete ich zumindest zwei weitere Nächte, in denen immer schönere Gewänder, Speisen und Sklavinnen die Sinne der Gäste vernebeln, aber…

Tatsächlich brechen alle am nächsten Morgen auf

und reiten ohne Unterbrechung weiter, bis sie zur Stadt Bagdad gelangten.

Dort präsentiert Abu Mohammed dem Kalifen Geschenke aus einer Kiste:

darunter goldene Bäume, mit Blättern aus Smaragd und Früchten aus rotem und gelbem Hyazinth und aus schimmernden Perlen.

In der zweiten Kiste:

ein brokatenes Prunkzelt, das mit Perlen, Rubinen und Smaragden, Chrysolithen und noch anderen Edelsteinen verziert war; die Pfeiler des Zeltes waren aus frischem Aloeholz; die Säume der Zeltdecke waren mit grünen Smaragden besetzt; und auf den Zeltwänden waren lauter Bilder von allerlei Getier angebracht.

Woraus werden dann wohl die Heringe des Zeltes gewesen sein?

Nun gibt Abu Mohammed auch noch Zauberkunststückchen zum Besten. Er

bewegte seine Lippen und winkte den Zinnen des Palastes; da neigten sie sich ihm zu. Dann gab er einen zweiten Wink; da wurde sie wieder aufrecht, wie sie gewesen waren. Darauf machte er Zeichen mit den Augen; da erschienen vor ihm Käfige mit verschlossenen Türen, und nachdem er Worte über sie gesprochen hatte, gaben die Vogelstimmen Antwort. Über all das war er-Raschîd aufs höchste erstaunt, und er fragte: "Woher hast du all dies, wo du doch nur als Abu Mohammed der Faulpelz bekannt bist?"

299. Nacht

Philipp Demidov ist für mich der größte russische Rocksänger.  Ich lernte ihn 1990 in Moskau kennen, und lud ihn mit seiner Band "Orbita" nach Berlin ein, wo er mit Feeling B und unserer Humpta-Punkband "Bolschoi Rabatz" spielte. Kurz danach löste sich Orbita auf, aber ich verbrachte mit ihm und seinen Musikerfreunden noch einen August auf der Krim.
Gestern hatte ich seit Jahren wieder erstmals die alten Aufnahmen gehört und beschlossen, ihm endlich auf die einzige Mail zu antworten, die er mir vor einem knappen Jahr geschrieben hatte.
Heute früh per SMS die Nachricht, Philipp Demidov sei gestorben. Wie immer bei einer Todesnachricht hoffe ich abergläubisch, es sei ein Missverständnis.
Hier der Text seines Songs "Ublyudok", zumindest so, wie ich in verstanden habe.

Ublyudok

Ya malenkiy ublyudok, ya malenkiy playboy
no tut poyavlyayetsja dvornik s metloy.
On mne kritshit groshdanin prostoi
i byot menja svoyey golovoy.
A on menya udaril svoyeyu nogoy
A on menya udaril svoyeyu rukoy.

|:Zhalko shto ya evo w obshtshe ne ubil 😐

A ya ne bandit i daze ne khuligan.
A ya vlubilsya kak prostoi maltshugan.
No tut poyavilsya takoi to utyug.
A on yeyo uvyos otdykhat na yug.
A on yeyo vodil v dorogoi restoran.
A on soril dengami slovno Gosplan.

|:Zhalko shto ya evo w obshtshe ne ubil 😐

Yesli by byl balkon v moyey kvartire
to ya naverno tshasto sidel by na balkone.
Smotrel by v niz na golovy pokhoze
pytalsya godat kto tshemu sklomen.
Odin is nikh pokhozsh na voditelya tramvaya.
Drugiye na sotrudniki sekretnovo otdela.

|:Zhalko shto ya evo w obshtshe ne ubil 😐

*

Chalîd vermählt die beiden.

Ende

Die Geschichte von dem Edelmut des Barmekiden Dscha’far gegen den Bohnenverkäufer

Als Harûn er-Raschîd den Barmekiden Dscha’far ans Kreuz hatte schlagen lassen, 199 befahl er zugleich, dass jeder, der ihn beweine oder um ihn klage, gekreuzigt werden solle; deshalb ließ das Volk davon ab.

Ein Beduine jedoch, der jedes Jahr ein Loblied auf Dscha’far schrieb und von diesem dafür 1.000 Dinar erhielt, kam auch im Jahr dessen Todes nach Bagdad, wo er vom Tode Dscha’fars erfuhr. Er trug sein Loblied vor dem toten, am Kreuze hängenden Dscha’far vor und legte sich schlafen. Da erschien ihm Dscha’far im Traum, der ihm befiehlt nach Basra zu gehen und dort einen Kaufmann aufzusuchen und zu ihm zu sprechen:

"Dscha’far der Barmekide, lässt dir den Gruß entbieten und lässt dir sagen, du möchtest ihm tausend Dinare geben – beim Zeichen der Bohne!"

Dies tut der Beduine. Der Kaufmann lässt ihn drei Tage bei sich wohnen und gibt ihm zum Abschied 1.500 Dinare. Der Beduine fragt, wofür das sei. Und der Kaufmann berichtet.
Er war früher ein armer Bohnenhändler in Bagdad. Es regnete und ihn fror, als Dscha’far ihn von einem Söller erblickte.

Seine Vertrauten und Odalisken waren bei ihm.

Dscha’far befiehlt dem Kaufmann, alles zu verkaufen, was er bei sich habe. Und jede der Odalisken füllt ihm das Bohnenmaß mit Gold. Eine letzte Bohne bleibt übrig. Diese teilt Dscha’far und fragt eine Odaliske, ob sie die halbe Bohne nicht kaufen wolle. Und diese tut es um den doppelten Wert allen bisher gesammelten Goldes. So gelangte der Kaufmann zu Wohlstand."

"Wenn ich also von dem, was ich durch Dscha’fars Güte erhalten habe, in jedem Jahre tausend Dinare gebe, so habe ich dadurch nicht den geringsten Verlust. Du aber denke an den hohen Edelmut Dscha’fars und daran, dass ihm, wie im Leben, so auch im Tode Preis gebührt – Allah, der Erhabene, hab ihn selig."

Nach all den Lobhudeleien auf Harûn er-Raschîd ist dieser Widerspruch beachtlich

 

299 In Wirklichkeit ließ Harûn er-Raschîd Dscha’far enthaupten.

 

 

Die Geschichte von Mohammed dem Faulpelz

Zu Harûn er-Raschîd tritt ein junger gekrönter Eunuch ein, der zu ihm spricht:

"O Beherrscher der Gläubigen, die Herrin Zubaida…"

Da bemerkte Schehrezâd, dass der Morgen begann und sie hielt in der verstatteten Rede an. Ihre Schwester aber sprach: "Wie schön war deine Erzählung und wie entzückend, wie lieblich und berückend!" Doch Schehrezâd erwiderte: "Was ist all dies gegen das, was ich in der kommenden Nacht erzählen werde, wenn der König mich am Leben zu lassen geruht." Nun sprach der König bei sich selber: "Bei Allah, ich will sie nicht eher töten lassen, als bis ich ihre Geschichte zu Ende gehört habe."

Warum ausgerechnet hier die Schehrezâd-Episode wieder eingeführt wird, ist unklar. Vielleicht, weil wir kurz vor der Vollendung der 300 stehen? Oder um uns Dinazâd ins Gedächtnis zu rufen? Oder die Dummheit des Königs, der jetzt nun nur noch eine Geschichte hören will, bevor er sie tötet und so dem Kinde gleicht, dass jetzt aber wirklich nur noch eine Geschichte will, bevor es schlafen geht?