258. Nacht – Kindergarten-Memories

Kinder aus meiner Kindergartengruppe, deren Familiennamen ich vergessen habe:

  • Dimi

  • Kerstin

  • Katrin

  • Dirk

  • René

  • Dörte

  • Björn

Da es nicht ein einziges Foto von ihnen gibt und ich auch sonst mit niemandem über diese Erinnerungen spreche, halte ich die Erinnerungsleistung trotzdem für beachtlich.

***

Der Kalif übergibt einem abessinischen Sklaven
ein Becken und eine Kanne aus Gold, ferner auch (…) fünfzig Lasten

im Wert von je 1.000 Dinaren, die er Alâ ed-Dîn überbringen möge, mit der Nachricht, er – der Sklave – sei von Alâ ed-Dîns Vater geschickt worden.
Auch der Vater Zubaidas und ihr Vetter gehen zu Alâ ed-Dîn, um nun die Scheidung endgültig vollstrecken zu lassen.
Alâ ed-Dîn wartet indessen sorgenvoll, und staunt nicht schlecht, als nicht nur sein Schwäher vor der Tür steht, sondern

ferner bemerkte er auch einen abessinischen Sklaven von dunkler Hautfarbe, doch von gefälligem Aussehen, der auf einer Mauleselin ritt.

Man beachte die Relativierung des allgegenwärtigen Rassismus.

Der von Harun er-Raschîd gefälschte Brief lässt Alâ ed-Dîn in dem Glauben, die Waren kämen von seinem Vater, der ihm aus der Not helfen wolle.
Der ursprüngliche Gatte der Lautnerin Zubaida ist verständlicherweise betrübt,

legte sich krank in seinem Hause nieder und starb, da er zu Tode verwundet war.

Das ist nicht nötig, wenn es einem gelingt, sein Herz zu öffnen. Es muss ja nicht gerade ein Bienenhaus anhörensein.

Man sollte meinen, nun sei für Zubaida und Alâ ed-Dîn alles gut, aber nun beginnen die Streitereien.

(Alâ ed-Din:) „Schau, jene lügnerischen Derwische haben uns ein Versprechen gegeben und es gebrochen.“

Zubaida hält dagegen:

„Das Glück ist doch erst zu uns gekommen, als sie uns besuchten und sie legten uns doch jede Nacht hundert Dinare unter den Teppich.“

Das Unter-den-Teppich-Legen ist natürlich nur denkbar, wenn der Gebetsteppich regelmäßig gereinigt wird. Der Kalif könnte somit die Frömmigkeit des Paares überprüfen, das die Spende eben nur entdeckt, wenn der Teppich gereinigt wird.

Am selben Abend erscheinen die „Derwische“ und werden von Alâ ed-Dîn großmäulig begrüßt:

„Ah, willkommen, ihr Lügner! Tretet nur ein!“

257. Nacht – Lager Kalinin und Lesebühnen-Berufe

Kränkliche Kinder aus dem durch Tschernobyl verstrahlten Teil Weißrusslands werden von einer Privatorganisation nach Deutschland geholt. Passiert gern, oft, immer wieder. Löblich. Meist lernen sie nette Gastfamilien kennen, deutsches Futter, deutsches Fernsehen, deutsches Streiten und Vertragen, deutsche Musik.
Oder die Kinder werden abgeladen. Im ehemaligen Pionierlager Kalinin und sich und ihrer weißrussischen Betreuerin selbst überlassen. Achso, Spielzeug gibt’s natürlich auch: Ein Paar Stelzen.

In diesem Lager war ich auch, und zwar genau zwei Mal: 1983 und 1985. Weitere spätere Lesebühnenautoren dort: Jakob Hein, Andreas Kampa und Jochen Schmidt.

Typische Berufe und Studienrichtungen Berliner Lesebühnenautoren:

  • Germanistik (Fast die gesamte Frühschoppen-Crew hat ihr Germanistik-Studium abgebrochen, Thilo Bock, Jochen Schmidt, Ivo Smolak, Frank Sorge)

  • Taxifahrer (Micha Ebeling, Uli Hannemann)

  • Drucker (Ahne, Falko Hennig, Robert Naumann, Michael Stein†)

  • Informatik (Tube, Andreas Kampa, Jochen Schmidt)

***

Zubaida gibt Alâ ed-Dîn ein wenig Geld, damit dieser Kadi und Zeugen so bestechen kann, dass sie ihm wenigstens Aufschub gewähren.
Tatsächlich entscheidet der Kadi:

„Die Scheidung durch Zwang ist nach keiner muslimischen Rechtslehre erlaubt.“

Doch gesteht er dem Brautvater zu, die Morgengabe in Höhe von zehntausend Dinaren einzufordern.
Am Abend gesellt sich Alâ ed-Dîn wieder zu seiner neuen Braut und lässt sich von ihr Lieder vorsingen, zu denen sie sich auf der Laute begleitet, als vier Derwische an die Tür klopfen. Diese bitten wider Erwarten nicht um Essen, sondern nur darum, der Musik lauschen zu dürfen:

Wir wünschen nur, in Gesellschaft zu sein;
Denn am Essen erkennt man das Vieh allein.

Als sie vom Schicksal Alâ ed-Dîns erfahren, beschwichtigt ihn einer der Derwische, er sei Scheich des Klosters und könne durch eine Sammlung bei seinen Mönchen die geforderten zehntausend Dinare auftreiben.

Jene vier Derwische aber waren der Kalif Harûn er-Raschîd, der Wesir Dscha’far der Barmekide, Abu Nuwâs el-Hasan ibn Hâni 257 und Masrûr, der Träger des Schwertes der Rache.

Der Kalif legt, bevor sie sich verabschieden, hundert Dinar unter den Gebetsteppich. Zubaida findet sie am nächsten Morgen und kauft davon ein. Dasselbe wiederholt sich in den folgenden neun Nächten, und Alâ ed-Dîn gibt die Hoffnung auf den großen Batzen fast auf.

257 Abu Nuwâs wird an dieser Stelle zum ersten Mal in den Tausendundein Nächten als Begleiter er-Raschîds erwähnt.

256. Nacht – Kindergarten-Memories

Die Einzigen aus meinem Kindergarten, an die ich mich mit Vor- und Nachnamen erinnern kann:

  • Frank Malanka

  • Dana Maruschka

  • Kerstin Turban

Niemand davon auffindbar, weder im Telefonbuch, noch bei Google.

***

Es stellt sich heraus, dass der junge Mann die Tochter seines Onkels geheiratet hat, diese ihn aber nicht liebte. In einem unachtsamen Moment sprach er den dreifachen Eid der Scheidung, eine Gelegenheit, die er beim Schopfe packte. Da er sie aber erst wieder heiraten kann, wenn sie sich von einem anderen hat scheiden lassen, brauchen sie einen Mittelsmann (Muhallil), d.h. jemanden, der eine Scheinheirat eingeht. Sie haben ihn gefunden: Alâ ed-Dîn. Ein Vertrag wird aufgesetzt: Man wird ihm die Scheidung belohnen mit 3 mal tausend Dinaren in Gewändern, Maulesel und Gold. Andernfalls droht eine Konventionalstrafe von 10.000 Dinaren.
Der Alte informiert seine Tochter darüber, dass sie nun einen neuen Gatten hat. Die Wirtschafterin des Hauses wird beauftragt, die beiden einander madig zu machen, damit Alâ ed-Dîn nicht etwa auf die Idee kommt, die Ehe zu vollziehen. Und so erzählt sie den beiden, der jeweils andere sei aussätzig.
Nach dem Essen singt Alâ ed-Dîn die 36. Sure, und seine Frau Zubaida 256, hört seine Stimme,

und sie fand, dass seine Stimme so lieblich klang, wie wenn das Volk Davids Psalmen sang.

Bemerkenswert für 1001 Nacht: Positive Referenz an Juden.

Die beiden singen einander Lieder vor, erkennen, dass sie gesund sind und verlieben sich ineinander.

In ihm regte sich, was sein Vater ihm hinterlassen hatte; und er rief: "Deine Hilfe o Scheich Zacharias, o Vater der Adern!" Dann legte er seine Hände an ihre Seiten, setzte die Ader der Süße an das Tor der Schlucht, und drang ein, bis er zum Gittertor kam; er ging am Siegestor vorbei, und dann kam er auf den Montags, Dienstags-, Mittwochs- und Donnerstagsmarkt, er sah, dass der Teppich in seiner Größe der Estrade entsprach, und er schob den Deckel auf die Schachtel, bis er sie traf.

Die bisher bemerkenswerteste und rätselhafteste Beschreibug des Sexualaktes in 1001 Nacht.

Als er ihr am Morgen von seiner rechtlichen und finanziellen Kalamität berichtet, beruhigt sie ihn.

256 Die offenbar denselben Namen wie die Hauptfrau Harûn er-Raschîds trägt.

255. Nacht – Geburtstagskinder

Mit mir Geburtstag haben

***

Der Beduinenhäuptling Adschlân lässt seine Soldaten umkehren, um nach dem Führer der Karawane zu suchen. Tatsächlich finden sie ihn trotz seiner Blut-Tarnung. Man erhebt gegen ihn den Speer, doch ruft Abd el-Kadîr, den Heiligen, an, so dass der Speer umgelenkt wird

und Alâ ed-Dîn war gerettet. Dann machten sich die Araber mit den beladenen Maultieren auf und davon.

Unklar: Ließen sie ihn, da ihre Speere umgelenkt wurden, in Ruhe? Das Ganze erinnert auch an die von Gott umgelenkten Kugeln in Pulp Fiction:

 

Als Alâ ed-Dîn nach einer gewissen Zeit flieht, wird er wieder erspäht, und einer der Beduinen setzt ihm auf einer Stute nach. Alâ ed-Dîn versteckt sich in einem Brunnengehäuse, und als der Araber nach ihm sucht, wird er, als Alâ ed-Dîn die Schutzheilige Herrin Nafîsa anruft, von einem Skorpion gestochen.
Er lässt von ihm ab, und nach einer Weile erreicht der andere Teil der Karawane inklusive dem Schein-Moslem und Klemm-Homo Balchi die Tränke. Er hilft dem Überlebenden des Massakers, reist mit ihm nach Bagdad, kleidet ihn, bewirtet ihn, nur um abermals zu versuchen,

ihm einen Kuss zu rauben.

Alâ ed-Dîn wehrt ihn ab, aber el-Balchi versucht ihn zu überreden:

Nach Überlieferung von einem seiner Meister
Sprach Abu Bilâl, der Scheich, der uns mehr als andere gilt:
Wer liebt, wird durch Umarmen und Küssen nie geheilet
Von seinem Leid, – nein, nur wenn er den Trieb gestillt.

Es ist Nacht, und Alâ ed-Dîn flieht in eine Moschee. nach einer Weile hört er Schritte, und einer der zwei Männer (wenn man von den Sklaven, wie hier üblich, absieht), bittet seinen Oheim:

"Gib mir meine Base zurück."

Der Alte darauf wirft ihm vor:

"Hab ich dich nicht schon viele Mal zurückgehalten, während du die Scheidung gleich der Heiligen Schrift immer nur im Munde führst?"

Man entdeckt Alâ ed-Din, und dieser stellt sich den beiden vor.… Weiterlesen

254. Nacht – Mein Ebay

Mein Ebay am heutigen Tag:

587 Punkte, davon 1 negative und 2 neutrale Bewertungen

695 abgegebene Bewertungen. Da bin ich wohl fleißiger.

Auswahl von Käufen

  • 17.3.00: Keyboard Yamaha PSS-26

  • 9.7.01: CD Clifford Brown – Paris Session

  • 26.2.02: Samy Molcho: Pantomime Körpersprache

  • 12.4.02: Haarschneidemaschine

  • 6.3.03: Buch „Trümmerleben, Münchnerinnen“

  • 31.7.04: Geldkassette mit Hartgeldeinsatz

  • 4.10.05: Gitarren-Wandhalter

  • 27.11.05: Fünf Klammappen

  • 16.2.06: Cardia Designer Hemd weiß

  • 30.1.07: Kopie des Bilds von Monet: Wasserlilien

  • 28.2.08: DVD „The Oxbow Incident“

***

Die Karawane zieht macht nacheinander Halt in Aleppo, Damaskus und Bagdad. In jeder dieser Städte besitzt der heimliche Magier Mahmud el-Balchi Häuser. Und bei jeder Rast lädt er Alâ ed-Dîn zu einem Festmahl ein. Der Leiter der Karawane, ein Vertrauten seines Vaters, rät ihm jedes Mal ab, aber vor den Toren Bagdads lässt sich Alâ ed-Dîn auf die Einladung ein. Während des Essen versucht der Magier, Alâ ed-Dîn

einen Kuss zu rauben.

Dieser zuckt zurück, doch der Magier schlägt ihm vor,

„Wir wollen die Worte des Dichters auslegen:

Kannst du nicht zu mir kommen, nur ein Augenblickchen,

So lang wie ein Schäfchen gemolken, ein Ei gebraten wird,

Und, was an zartem Feinbrote dir nur zusagt, essen,

Und nehmen, was an silberner Münze dir entgegenklirrt,

Und ohne Müh ertragen, was dir behagen soll,

Ein Zöllchen oder ein Spännchen oder ein Händchen voll?“

Darauf wollte Mahmûd el-Balchi den Jüngling vergewaltigen.

Wie nun? Erst mit Lyrik verführen, dann vergewaltigen?

Alâ ed-Dîn wehrt sich mit dem Schwert und beschwert sich beim Karawanenführer:

„Der da ist ein Wüstling!“

Wüstling – auch ein Wort, dessen Verlust zu betrauern wäre.

Alâ ed-Dîn überredet den Karawanenführer, ohne el-Balchi und dessen Leute aufzubrechen, um noch vor Anbruch der Nacht Bagdad zu erreichen. Dieser rät ihm aus Sorge vor den Beduinen ab. Alâ ed-Dîn entgegnet:

„Du, Mann, bist du Diener oder Herr?“

Diese Sorglosigkeit kostet mehreren Menschen des Leben, denn in der Tat werden sie im Hundetal von der Bande des Beduinenführers Adschlân Abu Nâîb überfallen. Alâ ed-Dîn überlebt, indem er seine kostbaren Kleider auszieht und sich im Blut der Toten wälzt, damit er selber für tot gehalten wird.

253. Nacht – Wikipedia

Eine willkürliche und unvollständige Liste  von Wikipedia-Artikeln, bei denen ich mich aus Missionarseifer, Besserwisserei oder purer Schreibfreude genötigt sah, mitzuwirken:

In der englischsprachigen Wikipedia:

Und auf der Mosaik-Fan-Wiki-Seite

***

Alâ ed-Dîn überredet seine Mutter, ihm Geld, Sklaven und Waren zu geben, damit er nach Bagdad reisen könne:

"denn dort verdient man, für das, was man bei sich hat, das Doppelte."

Ein seltsames Verständnis von Wirtschaft und Handel.

Sein Vater, der ihn auf der Feier vermisst, kommt nach Hause und findet ihn bereit zu m Aufbruch. Er warnt ihn:

"Mein Sohn, Allah mache das Reisen in der Fremde zuschanden!"

Ebenfalls eine seltsame Haltung für einen Kaufmann.

Doch Alâ ed-Dîn droht ihm an, im Falle der Ablehnung

als Pilgrim durch die Welt

zu wandern. Der Vater erteilt ihm den Segen, warnt ihn aber vor dem Löwenbusch und dem Hundetal, wo der wegelagernde Beduine Adschlân hause. Man vertraut den Sohn dem Karawanenführer an, und flugs wird noch eine Grabesdecke für den sufischen Heiligen Abd el-Kâdir el-Dschilâni gekauft.

169. Nacht

In Bagdad trifft unser Juwelier die Sklavin wieder, die ihm vom Ableben Schams en-Nahârs berichtet, die während eines Trink- und Gesangsgelages mit dem Kalifen, Musikern und Sängerinnen ihren Tod fand.

Und in heftigem Schmerz um ihr Hinscheiden befahl er [der Kalif], alle Geräte, alle Lauten und alle anderen Musikinstrumente, die in dem Saale waren, zu zerbrechen.

Erinnert mich an Hannes Hegens Digedags-Comics. Sobald Musikinstrumente auftauchten, konnte man sich sicher sein, dass sie früher oder später beschädigt wurden.

Die Sklavin aber wurde vom Kalifen freigelassen.

Wenn das mal nicht ein schönes Happy End ist. Figuren (wie Abu el-Hasan) werden großspurig eingeführt und spielen dann absolut keine Rolle mehr, ein ewiges Hin und Her im Austausch der immerselben Nachrichten, und am Ende sind alle tot.
Storytelling: 4 minus.
Pracht: 3 minus
Figuren: 4 minus

168. Nacht

Der Juwelier berichtet Ali ibn-Bakkâr die schlechten Nachrichten. Sie beladen jeder drei Kamele, nehmen ein paar vertrauenswürdige Sklaven mit und reiten aus Bagdad fort. Prompt werden sie von Räubern überfallen, die die Sklaven töten und ihnen die Besitztümer rauben. Zu Fuß ziehen sie weiter, gelangen in ein Dorf und gehen dort in eine Moschee, wo sie das Frühgebet absolvieren. Ein alter Mann kommt dazu und lädt die beiden in sein Haus, um sich auszuruhen, aber wieder bricht Ali ibn-Bakkâr zusammen und bittet den Juwelier, im Falle seines Ablebens seine Mutter zu verständigen.

Erinnert mich hier in seinem Selbstmitleid arg an Tom Sawyer.

Aus der Ferne hört er ein Mädchen ein Klagelied singen und verstirbt.

Ups, doch nicht Tom Sawyer.

Der Juwelier kehrt zurück und richtet der Mutter den Tod Ali ibn-Bakkârs aus:

"Beeile dich, sein Begräbnis auszurichten."

So kann man’s auch sagen.

164. Nacht

Am nächsten Morgen kommt ein Mann zum Haus des Juweliers, der behauptet, seine Geschichte zu kennen und Abhilfe schaffen zu können, wenn er ihm nur folge. Dies tut er. Man geht zu einem Haus, dessen Tür verschlossen ist, dann weiter zu einem anderen Ort, bis man aufs offene Feld kommt und dann zu einem Fluss.

Im Improvisationstheater erleben wir immer wieder, dass geschlossene Türen, Tore und Fenster etabliert werden, wenn die Handlung aufgehalten wird, quasi eine Art Blockieren des Handlungsfortschritts. Ein Boot – es ist offenbar derselbe Fährmann wie zu Beginn – rudert die beiden zum anderen Ufer. Der Mann führt den Juwelier in eine Gasse, öffnet dort eine Tür und die beiden betreten eine Halle. Der Juwelier – inzwischen äußerst müde – muss erkennen, bei Räubern gelandet zu sein.

"Ja, wir sind es, die gestern nacht deine Habe geraubt und deinen Freund mit der, die bei ihm sang, entführt haben." Da rief ich: "Allah lasse seinen Schleier tief über euch herabfallen."

Jetzt wäre es gut zu wissen, was Allahs Schleier ist.

Der Juwelier enthüllt die Identität von Schams en-Nahâr und Ali ibn Bakkâr.

Sie gingen hin, und entschuldigten sich bei den beiden.

Nette Räuber. Könnten direkt einem bundesdeutschen Kinderbuch entsprungen sein.

Sie entlassen die Gefangenen und geben dem Juwelier sogar einen Teil des Geraubten zurück.

Da ward mein Herz beruhigt; doch sie spalteten sich in zwei Parteien, die einen waren für mich, die anderen wider mich.

Man kann jetzt schon sagen, dass das für den Verlauf der Geschichte keine Rolle mehr spielt.

Sie lassen sich vom Fährmann übersetzen, dort werden sie von Wachsoldaten festgenommen, und die Ausrede, sie seien Sänger, zieht nicht. Erst Schams en-Nahâr muss dem Hauptmann etwas ins Ohr flüstern. Man führt sie zum Kalifenpalast, der Juwelier und Ali ibn Bakkâr dürfen nach Hause.

163. Nacht

Die Sklavin kommt abermals zum Juwelier, diesmal um ihm mitzuteilen, dass der Kalif den Palast verlassen hat, und die beiden Liebenden zusammengeführt werden könnten. Der Juwelier bietet daraufhin seine Zweitwohnung an. Tatsächlich schafft er, alles dorthin,

was die Gelegenheit erforderte, prächtige Gefäße und Teppiche; ich ließ Geschirr aus Porzellan und Glas, aus Silber und Gold dorthin bringen und rüstete alles, was an Speise und Trank nötig war.

Wer würde das heute schon für zwei eher entfernt Bekannte tun? Warum hier wieder Ich-Form des Juweliers?

Es kommt nun endlich zum Treffen, und man müsste schon ein schlechter Leser sein, wenn man nicht erriete, dass die beiden bei ihrer Umarmung in Ohnmacht fallen.
Man singt zur Laute Lieder, bis eine Sklavin mit der Meldung eintritt, das Haus sei umstellt, man müsse fliehen. Dem Juwelier, der glaubt, die Wache des Kalifen sei ihnen auf die Schliche gekommen, gelingt die Flucht übers Dach zu seinem Nachbarn, der ihm am nächsten Morgen berichtet, Räuber hätten das Haus geplündert und die Gäste erschlagen.

Dieser Dreh kommt nun ein bisschen deus-ex-machina-mäßig daher, aber besser solche Action als gar keine.

162. Nacht

Schams en-Nahâr verschwindet, und der Juwelier macht sich auf zu Ali ibn-Bakkâr, um ihm von den neusten Ereignissen zu berichten und ihm für eine Vereinigung der beiden, seine Zweitwohnung anzubieten.

Wäre ich an König Schehrijârs Stelle, hätte Schehrezâd nun so langsam allen Grund, um ihr Leben zu bangen.

161. Nacht

Auf seinem Weg von dem leidenden Ali ibn-Bakkâr findet der Juwelier einen Brief, der der Sklavin, die als Botin der Schams en-Nahâr arbeitet, aus der Tasche gefallen war. Briefe werden getauscht, es wird in Ohnmacht gefallen und geweint. Der Juwelier erklärt sich der Sklavin gegenüber bereit, den Boten zu spielen. Dafür, so die Sklavin, müsse aber Vertrauen zwischen ihm und Schams en-Nahâr hergestellt werden. Sie bittet ihn in den Palast des Kalifen. Der Juwelier fürchtet sich aber, keine angemessene Ausrede zu haben, sollte er entdeckt werden. Er bietet sein eigenes Haus an. Schams en-Nahâr kommt tatsächlich, man tauscht Nettigkeiten aus, und der Juwelier berichtet von el-Hasans Abreise und davon, dass er für weitere Treffen noch ein weiteres Haus zur Verfügung hätte.

Unendlich schwerer und quälender als die Pein der Liebenden ist die Lektüre dieser Story. Ständig werden irgendwelche unnützen Figuren in die Handlung eingeführt, die das Ganze nur langatmiger und weitschweifiger erscheinen lassen: Wozu wird el-Hasan durch den Juwelier ersetzt? Warum muss der jetzt noch eine weitere Wohnung anbieten? Warum ist dieses ganze Botengetue überhaupt notwendig, wo doch Schams en-Nahâr offenbar relativ problemlos den Kalifenpalast verlassen und betreten kann? Alles, um möglichst viele Liebesgedichte unterzubringen?

159. Nacht

Die ständigen Botschaftertätigkeiten zwischen den beiden Liebenden und Bakkârs andauernde Ohnmachtsanfälle beginnen Abu el-Hasân zu nerven:

"Wie wäre es erst, wenn du ein Mädchen liebtest, das Abneigung gegen dich hätte und dich verriete, so dass dein Geheimnis offenbar würde?" Da war – so erzählte Abu el-Hasan – Alî ibn-Bakkâr zufrieden mit meinen Worten; und er war durch sie beruhigt, und dankte mir dafür.

Woher auf einmal die Ich-Perspektive el-Hasans?

El-Hasan schmiedet eine List. Er klagt einem Freund sein Leid und behauptet, aus Furcht, als Kuppler verurteilt zu werden, nach Basra zu reisen, was er tatsächlich auch tut.
Als Heulsuse ibn-Bakkâr von el-Hasans Freund dies erfährt, nostalgiert nun den vergangenen Heul-Zeiten nach:

Einst pflegte ich zu weinen um vergangene Freuden,
Als meine Freunde all an meiner Seite weilten.
Doch heute hat mein Schicksal sie von mir geschieden;
nun weine ich um die, so meine Liebe teilten.

 

157. Nacht – Indianer in der DDR

Elftes Buch von rechts aus der Regalreihe Kinder- und
Jugendbücher

Liselotte Welskopf-Henrich: „Die Söhne der großen Bärin – Band 2 – Der Weg in die Verbannung“

Erworben: ca. 1981

Status: Nie gelesen.

Erster Satz: „Die Sonne stand hoch am Himmel.“

Kommentar: Ich bekam den ersten Band dieser Indianerbuch-Reihe zu meinem 10.
Geburtstag geschenkt und nahm mir vor, erst dann mit dem Lesen zu beginnen, wenn
ich die sechs Bände beisammen hätte. Das war aber erst der Fall, als ich schon
siebzehn war und eigentlich kein Interesse mehr an derartigen Büchern. Karl May,
dessen Bücher erst Mitte der 80er in der DDR verlegt wurden (mit der Begründung,
es habe sich erst eine eigenständige DDR-Indianer-Literatur entwickeln müssen),
habe ich verschlungen. Welskopf-Henrich nervte. Aber vielleicht tue ich damit
Stephan Zeisig unrecht, der
diese Bücher liebte.

***

Die Sklavin berichtet weiter, dass Schams en-Nahâr nach diesen
und weiteren Versen ohnmächtig wurde. Abu el-Hasan schickt die Sklavin fort mit
der Bitte, Schams en-Nahâr möge sich beruhigen. Er geht wieder zu Ali îbn Bakkâr,
der ebenfalls mehrere Ohnmächte erleidet. Schließlich kehrt die Sklavin mit eine
Brief wieder.

156. Nacht

Fortsetzung der Reihe „Elfte Bücher aus meinen Regalen“

Regal Kinder- und Jugendbücher. In einem Anfall von Irrsinn habe ich 1990 fast alle meine Kinderbücher in den Papiermüll geworfen. Sonst wäre das Regal wesentlich länger.

Das elfte Buch von links:

Sándor Török: „Ein Zauberer geht durch die Stadt“

Erworben: zum zehnten oder elften (??) Geburtstag geschenkt bekommen.
Status: Drei, vier mal gelesen.
Erster Satz: „Ein Zauberer geht durch die Stadt.“
Kommentar: War zu einer gewissen Zeit eines meiner Lieblingsbücher. Es gab auch eine Verfilmung, in der der hübsche Zauberspruch „Tschilitschala bazi hip und hop“ vorkam. („Hip und Hop“ im Jahre 1969!)

***

Als Abu el-Hasan am nächsten Tag wieder bei Ali ibn Bakkâr eintritt, ist er umringt von Freunden und diversen Ärzten,

und ein jeder von ihnen verschrieb ihm etwas, und alle fühlten seinen Puls.

Als sie verschwunden sind, gesteht er, dass das natürlich nur mit seiner Liebeskrankheit zu tun hat.

Als endlich die Sklavin, die die beiden zum Fährmann begleitet hatte, bei Abu el-Hasan eintritt, berichtet sie, dass auch Schams en-Nahâr an der Liebe leidet. Gegenüber dem Kalifen redete sie sich heraus:

„Ein Mischgericht hat mich krank gemacht und Feuer in meinem Leib entzündet; da ward ich ohnmächtig vor dem Übermaß meiner Schmerzen, und ich wusste nicht, wie mir geschah.“

Trennkost als gesunde Lebensweise zu Zeiten des Kalifen er-Raschid?

Sie singt:

Fürwahr mein Leben ist nichts wert, seit du geschieden.
Ach käme aus der Ferne ein Bote doch von dir!
Es ziemet sich, dass ich nun Tränen Blutes weine,
Wenn du jetzt Tränen weintest, weil du fern von mir!“

***

Die zehn häufigsten Suchbegriffe, mit denen Surfer im Mai auf meiner Seite gelandet sind:

  1. Geschichten
  2. Richter
  3. Dan
  4. Stubenfliege
  5. Improvisation
  6. Berlin
  7. Improtheater
  8. Improvisationstheater
  9. Sklavin
  10. Stones

155. Nacht

Die Sklavin lässt Abu el-Hassan und Ali ibn-Bakkâr am anderen Ufer zurück, und die beiden tauchen bei einem Freund el-Hassans unter, der in dieser Gegend wohnt und dem sie mit einer Ausrede die Gastfreundschaft abtrotzen.
Am nächsten Tag kehren sie zurück und Abu el-Hassan versucht, seinen Freund mit Wein, Weib und Gesang aufzuheitern, doch das kann natürlich nur schiefgehen.

Wie ihnen nun so wohl war, griff die Sängerin zur Laute und begann zu singen:

Ich ward vom Schicksal getroffen mit dem Geschoss eines Blickes,
Der warf mich nieder. Ich hab vom Liebsten Abschied genommen.
Das Schicksal ward mir feind, und meine Geduld versagte.
Doch ahnte ich zuvor, es müsse also kommen.

Der aufmerksame Leser ahnt, was folgt: Ali ibn-Bakkâr sinkt in Ohnmacht. Als er sich erholt, begleitet ihn Abu nach Hause.

***

(22. April – Shanghai – Nanjing)
Wer je mit Jochen Schmidt verreiste, wird sein periodisch auftauchendes Bedürfnis, sämtliche externen Eindrücke von sich abzuschirmen, nicht vergessen.

Schlafforscher warnen übrigens vor ständiger Benutzung dieser Hilfsmittel.

154. Nacht

Man tändelt weiter, doch da kündigen die Sklavinnen die Ankunft des Kader Eunuchen und Masrûr dem Schwertträger des Kalifen an. Die beiden Herren werden versteckt, und sicherheitshalber lässt sich Schams en-Nahâr von einer Sklavin die Füße kneten.
Von einem Balkon sehen Alî ibn Bakkâr und Abu el-Hasân der Tändelei zwischen dem Kalifen und Schams en-Nahâr zu, nicht ohne dass Alî ibn Bakkâr ständig in Ohnmacht fällt, aus der er mit Rosenwasser wieder zu Bewusstsein gebracht wird. Als es schließlich zu unsicher wird, bringt eine Sklavin sie zu einem Fährmann, der die beiden zum anderen Ufer rudert.

***

Nachtrag zur Anreise in China:

Wenig nur wissen wir über China, als Jochen Schmidt, Volker Strübing und ich in das Reich des gelben Mannes aufbrechen, um dort unsere Texte einem die deutsche Sprache lernenden Publikum vorzutragen. Die wichtigsten Fakten zusammengefasst:

1. Die Wirtschaft des Landes boomt. Bedeutet das jetzt, dass sich jeder Chinese einen Opel leisten kann oder heißt es nur, dass er zur täglichen Schale Reis, von der er bekanntlich lebt, nun auch noch Kompott verlangt?

2. Einen großen Teil seiner sozialen Probleme entsorgt der Chinese dadurch, dass er seine Landsleute ins Gefängnis sperrt. Lediglich die USA haben eine höhere Inhaftiertenquote. Wir werden unser Verhalten diesem Umstand anpassen und unsere Solidaritätsbekundungen mit unterdrückten Bergvölkern zu unterdrücken wissen, denn unser Verlangen danach, den Haftalltag von Gefangenen zu studieren, hält sich in den Grenzen von 1937.

3. Der Chinese hat Philosophien erfunden, die sich der aristotelischen zweiwertigen Logik entziehen, Taoismus und Konfuzianismus sind nur zwei davon, Yin und Yang zwei andere.

4. Mao ist tot. Aber wie heißt der Typ noch mal, den sie jetzt haben?

5. Dass der Chinese kleiner ist als der Europäer, dass er verschmitzt lächelt, dass seine Haut zum Gelbsein neigt, dass er sich flink und verschlagen bewegt und Kampfsportarten beherrscht, in denen die Gesetze der Schwerkraft, der Kohäsion und des gesunden Menschenverstandes außer Kraft gesetzt werden, darf nicht zur Aufbauschung rassistischer Vorurteile genutzt werden.

Das Flugzeug startet so früh, dass wir uns verschlafen begrüßen und nur wenige Worte miteinander wechseln. Diesen geistigen und sozialen Aggregatzustand konservieren wir für die nächsten zwei Wochen. Zwischenstopp in London. Jochen sucht sich, wie er es immer auf Zwischenstopps tut, eine Bank, legt sich hin und schläft sofort ein. Diese Fähigkeit, jederzeit und überall schlafen zu können, erweckt Neid, und die Müdigkeit steckt an. Volker hingegen filmt, fotografiert, schreibt, liest, trinkt Kaffee und spricht gleichzeitig. Diese Unruhe – nach eigener Auskunft hat er seit drei Wochen keinen Schlaf mehr von innen gesehen – ist ebenfalls ansteckend. Und so wanke ich ziellos müde und unruhig durch die Hallen des Heathrow Airport Terminal 5.

Auf einmal sitzen wir in einem Flugzeug, Jochen schläft schon, bevor überhaupt angesagt werden konnte, dass man sich anzuschnallen habe. Volker filmt, fotografiert, schreibt, liest, und mit mir legt sich ein Schwabe an, der sein Handgepäck in meinem Fach verstaut hat. In meinem Fach! Schließlich ist es aber wie früher, wenn man mit der Schulklasse im Kino war – zuerst streiten sich alle um die Plätze, bewerfen sich und nörgeln, die vor einem Sitzenden würde zu sehr die Köpfe in die Höhe strecken, aber wenn es losging, funktionierte es wie von selbst.

Von Stewardessen lernen, heißt Sozialkompetenz lernen. Ihre ewig freundliche Art macht sie unangreifbar. Ihre Körpersprache signalisiert Kompetenz, wie man sie heutzutage selbst von Ärzten nicht mehr erwartet. Sie sind die Göttinnen in Blauweiß. Damit die Fluggäste sich nicht wie Kinder aufführen und zu streiten beginnen, werden einem ständig Snacks, Getränke, Luxusspielzeug und andere Dienstleistungen angeboten. Um in den Genuss der sprichwörtlichen Nymphomanie der Stewardessen zu kommen, muss man aber wahrscheinlich mindestens Business Class gebucht haben.

Jochen schläft, und Volker liest. Jochen schläft und Volker schreibt. Jochen schläft und Volker guckt Acionfilme. So geht es die ganze Zeit. Ich bin zu müde, um zu lesen, zu schreiben oder mich auf die Logik der Zombie-Actionfilme einzulassen, aber auch zu aufgekratzt um zu schlafen. In später, sehr später Nacht setzt das Flugzeug zum Sinkflug an und ich schlummere für zwanzig Minuten ein. Und schon werde ich wieder aus meinem Sessel vertrieben. Wir sind schon da. Kann ich nicht trotzdem sitzenbleiben und weiterschlafen? Nein. Das ist aber ungerecht! Raus, raus! Ich bin doch kein Vieh! Die Sonne scheint. Ich verstehe nicht. Achso, die Zeitumstellung. Hier ist ja noch gestern. Ach nee, hier ist schon morgen! Schnell, schnell! Volker filmt und fotografiert.

Das Zeichen für Passkontrolle sieht aus wie das, was es bedeutet – ein großes Männchen wartet vor einem Häuschen, in dem ein kleineres Männchen hockt, darauf, dass ihm sein Pass zurückgegeben wird.

Wer holt uns eigentlich ab? Es soll wohl ein Chinese sein, auf dessen Schild „Berliner Lesebühne“ steht. Jetzt stehen wir dumm da. Lauter Chinesen, lauter Schilder. Wir hatten vergessen, bescheid zu sagen, dass der Chinese „Berliner Lesebühne“ auf Deutsch schreiben soll. Wir stehen verloren rum und warten, bis sich vor unseren Augen ein junger Mann kung-fu-film-mäßig materialisiert und uns akzentfrei begrüßt und einen Fahrer des Goethe-Instituts kommandiert, uns zur Wohnung unseres Gastgebers zu lotsen. Der Name des jungen Mannes ist Wenn, aber mein schreibt es Wuan. Trotz seiner Akzentfreiheit und seines stellenweise thomas-mann-artigen mündlichen Stils versteht er kaum ein Wort von dem, was wir sagen. Schließlich lernt er erst seit einem halben Jahr die Sprache der Deutschen.

Unser Gastgeber, Rupprecht Mayer, ist eigentlich Schriftsteller, aber als er als junger Mann einmal seinen Berufswunsch in einer Liste ankreuzen musste, ist er in der Zeile verrutscht, und kreuzte aus Versehen Sinologe statt Schriftsteller an. Um aber vor seinen Altersgenossen und seinen Eltern nicht deppert dazustehen, richtete er seinen Lebenskompass nun auf China aus, was schließlich dazu führte, dass er als Dolmetscher im oberen Stockwerk eines Shanghaier Wolkenkratzers lebt. Damit hat er es gut getroffen.

Rupprecht wohnt in der Nähe der iranischen Botschaft, vor deren Gebäude das Shanghaier Gartenbauamt den Ahornbäumen Stacheldraht umgehängt hat, damit, wie wir erfahren, politisch unterdrückte Shanghaier nicht versuchen, über die Botschaft abzuhauen. Ich frage mich, wie schlecht es einem politisch Verfolgten gehen muss, dass er versucht, ausgerechnet in den Iran abzuhauen.

Rupprechts Wohnung ist, wie es sich für Diplomaten gehört, mehrstöckig, mehrbalkongig, mehrwc-ig und mehrbettig sowieso. Fünf Zimmer gibt es – für jeden eines, und dann bleibt noch eins übrig. Wir haben die Schlafräume noch nicht gesehen, aber schon regt sich in Volker und Jochen die Panik, womöglich das schlechtere zu erwischen. Prinzip Zufall entscheidet. Man schläft dort, wo man gerade hinfällt. Es wird ein ausgedehnter Mittagsschlaf, der die innerer Uhr völlig durcheinanderbringt.

Als ich aufwache, müssen wir schon los, zum Bund, einer sehenswürdigen Uferpromenade, deren Sehenswürdigkeit darin besteht, dass man von hier aus gut die modernen Wolkenkratzer auf der gegenüberliegenden Seite fotografieren zu können. Alte Frauen bieten einem lustige Knetfiguren an, die, ähnlich wie früher in der Sesamstraße, auf den Boden geworfen werden und sich dann von selber wieder in ihre ursprüngliche Form zurückverwandeln. Alle zwei Meter werden einem diese Dinger hier angeboten, und dann auf unserer Reise nie wieder. Wir werden bereuen, sie nicht gekauft zu haben.

Ich war lange nicht mehr an einer richtigen touristischen Sehenswürdigkeit und nun erinnere ich mich wieder, warum. An Sehenswürdigkeiten fotografiert man im besten Falle Sehenswürdigkeiten, die man auf Postkarten besser fotografiert bekommt. Im schlechteren Falle, der meistens der Fall der Fälle ist, fotografiert man Touristen, die andere Touristen beim Fotografieren fotografieren, während sie versuchen, den Postkartenverkäufern, auszuweichen, die doch lediglich versuchen, ihnen Postkarten zu verkaufen, auf denen die Sehenswürdigkeiten aus besserer Perspektive, mit besseren Lichtverhältnissen und ohne störende Touristen, Fotografen und Postkartenverkäufer zu sehen sind.

153. Nacht

Regal Film und Theater.

Elftes Buch von links und von rechts.

Drehbuch Pulp Fiction

Erworben: Frühling 2004.
Status: Durchblättert und Gelesen.
Erster Satz: "Pumpkin: Vergiss es, ist viel zu riskant."
Kommentar: Für eine neue Szenen-Serie bei der Chaussee der Enthusiasten überlegte ich, welcher der bekannteste Film bei unseren Zuschauern sei und kam dabei auf Pulp Fiction. Ich beschloss, den Film als Shakespeare-Drama umzusetzen und die Wahl der Verse – fünfhebige ungereimte Jamben, Kreuzreime usw. – den Figuren anzupassen. Aber ich musste bald feststellen, dass unser Publikum bei fünfhebigen Versen ausstieg und so ging ich bald zu konsequentem Reimen über. Hier die Folgen:

Folge 1 – 20.5.04
Folge 2 – 27.5.04
Folge 3 – 3.6.04
Folge 4 – 10.6.04
Folge 5 – 17.6.04
Folge 6 – 1.7.04
Folge 7 – 15.7.04
Folge 8 – 22.7.04
Folge 9 – 29.7.04
Folge 10 – 5.8.04
Folge 11 – 12.8.04

Folge 12 – 19.8.04
Folge 13 – 26.8.04
Folge 14 – 2.9.04
Folge 15 – 9.9.04
Folge 16 – 16.9.04
Folge 17 – 23.9.04

***

Die Geschichte von Ali ibn Bakkâr und Schams en-Nahâr

Zur Zeit des Kalifen Harûn er-Raschîd lebt ein Kaufmann, dessen Sohn Abu el-Hasan Ali ibn-Tâhir bem Kalifen ein und ausgehen darf und an seiner Tafel sitzt.

Man darf sich, angesichts all der Harûn er-Raschîd Geschichten schon fragen, wie groß diese Tafel ist, an der so viele Tischgenossen Platz haben.

Dieser Kaufmannssohn hat einen Freund namens Ali ibn-Bakkâr, ein schöner persischer Prinz. Als sie eines Tages beisammen sitzen,

da kamen plötzlich zehn Jungfrauen wie Monde anzuschauen.

Sie halten am Kaufmannsladen und begutachten die Waren, während sich Ali ibn-Bakkâr in ihre Anführerin verliebt

Sie ist eine Sonne, ihr Thron ist am Himmel:
So tröste mit mannhaftem Troste das Herz!
Nie kann sie zu dir auf die Erde sich neigen,
Nie steigst du im Fluge zu ihr himmelwärts.

Eine Dienerin lädt die beiden Jünglinge ein, und so erreichen sie den Palast des Kalifen und gehen dort in eines der Gemächer.

Allerhand, wenn man bedenkt, wie eifersüchtig der Kalif sonst seine Sklavinnen und Nebenfrauen bewachen läst.

Zehn Jungfrauen spielen Instrumente. Dann zehn andere

wie jene hochbusig und vom gleichen Alter mit schwarzen Augen und rosigen Wangen, mit zusammengewachsenen Augenbrauen und versonnenen Blicken.

Die zusammengewachsenen Augenbrauen gelten noch heute in vielen Ländern Vorderasiens dermaßen als Schönheitsideal, dass sie oft mit Augenbrauenstift nachgezogen werden.

Eine der Schönen heißt Schams en-Nahâr. Sie ist diejenige, in die sich Ali verliebt hat.
Die Sklavinnen singen, man isst, und die beiden Verliebten umarmen einander, um gleich darauf in Ohnmacht zu sinken, wieder zu erwachen und weiter zu essen.

145. Nacht

Das Gedichte-Regal ist alphabetisch sortiert, die Gedicht-Anthologien mehr oder weniger ungeordnet. Das Regal wird aufgefüllt mit Kollegenbüchern in alphabetischer Reihenfolge.

Vorn liegen ein Zeitungsausschnitt über B. Traven und zwei Mini-Gedichtbände, wie man sie gelegentlich zum Geburtstag geschenkt bekommt: "Die schönsten Gedichte von…" Im Regal würden sie verlorengehen.

 

Das elfte Buch von rechts:

Jochen Schmidt: "Seine großen Erfolge"

Erworben: Mai 2003 vom Autor geschenkt bekommen
Status: komplett gelesen, obwohl ich alle Geschichten schon von der Chaussee der Enthusiasten kannte
Erster Satz: "Normalerweise führt man nach Lesungen nur seelisch belastende Gespräche."
Kommentar: Für mich immer noch das beste Buch mit Lesebühnen-Texten. Durch mangelnde PR von der Presse fast völlig ignoriert.

***

Nachdem Nuzhat ez-Zamân ihren Peiniger getötet hat,

befahl sie den Sklaven, die Leiche an den Füßen hinauszuschleifen und sie den Hunden vorzuwerfen.

Der zweite Räuber ist der frühere schwarze Sklave el-Ghadbân, der Mörder von Abrîza, der auch prompt über diesen Vorfall berichtet.

Kaum aber hatte der Neger seine Worte beendet, so hieb ihm König Rumzân mit dem Schwerte die Kehle durch.

Der wirklich dümmste ist nun der dritte Räuber, der zugibt, der Kameltreiber zu sein, der damals Dau el-Makân nach Damaskus bringen sollte, ihn aber auf den Misthaufen warf, wo ihn der Heizer fand.
Und so kann nun auch Kân-mâ-kân Rache nehmen.

Stören wir uns nicht weiter an der Konstruiertheit dieser Geschichte, die notdürftig durch die Rache an den drei wichtigsten Schurken abgerundet wird. Eigentlich fehlt nur noch Dhât ed-Dawâhi.

Und tatsächlich schreibt Rumzân ihr einen Brief nach Konstantinopel, in dem er vorgibt, Bagdad sei von den Christen eingenommen und sie möge ihn doch besuchen.

Es stellt sich im Übrigen die Frage, welche Religion denn Rumzân ausübt. In Konstantinopel aufgezogen muss er doch Christ sein.

Tatsächlich lässt sich die Alte austricksen.

Dann aber führte man die alte Schawâhi , genannt Dhât ed-Dawâhi, umher, angetan mit einer roten Zipfelmütze aus Palmblättern, die mit Eselsmist gekrönt war, und vor ihr rief ein Herold aus: "Dies ist der Lohn derer, die sich an Königen und ihren Kindern zu vergreifen wagen!" Dann ward sie beim Stadttore von Bagdad ans Kreuz geschlagen.

Hier endet die Geschichte, die auf Befehl der Könige dokumentiert wird.

Dann verlebten sie den Rest ihrer Tage im schönsten Lebensglück, bis der zu ihnen kam, der die Freuden schweigen heißt und der die Freundesbande zerreißt.

Ende!!!

Seit dem 15. April habe ich nun an dieser ziemlich zähen Geschichte gelesen, und ich muss sagen, sie hat nicht unbedingt meine Motivation erhöht, diesen Blog so regelmäßig zu führen, wie ich es mir einmal vorgenommen hatte. Aber sehen wir mal, wie es weitergeht:

Da sprach der König Schehrijâr zu Schehrezâd: "Ich wünsche, dass du mir eine Geschichte aus dem Leben der Vögel erzählst."

Das hätte ich mir jetzt auch gewünscht.

144. Nacht – Homer

Der noch farblich sortierte Bereich Belletristik geht in die Rubrik Dichtung über. Das elfte Buch von rechts

Homer: Ilias

Erworben: 1989 in einer Berliner Buchhandlung
Status: Erstes bis fünftes Buch gelesen. Dann aufgegeben.
Erster Satz: „Den Zorn des Peliden Achilleus besinge, Göttin, den verfluchten Zorn!“
Kommentar: Ja, schön geschrieben. Ja, Weltliteratur. Aber will man sich wirklich durch all diese Schlachtbeschreibungen durcharbeiten? Und dann bekommt man nicht einmal die gesamte Story geliefert? Bekanntlich endet die Ilias nicht mit der berühmten Holzpferd-Episode und der Einnahme der Stadt, sondern mit nur mit dem Besuch des Priamos bei Achilleus. Jetzt könnte man einwenden, die Lektüre der Ilias sei dann aber immer noch ergiebiger als dieser endlose, in die Erzählungen der Tausendundein Nächte eingebaute Roman. Und dem hätte ich nichts zu entgegnen außer, dass wir inzwischen bei der vorletzten Nacht dieser etwas zähen Story angekommen sind.

***

Man feiert ausgiebig.

Eine Weile lebten sie so dahin.

Bemerkenswert immer wieder, wie der Erzähler zwischen plaudernder Weitschweifigkeit und bürokratischer Erzähleffizienz pendelt.

Ein Kaufmann kommt klagend an den Hof, man habe ihn, der schließlich einen Freibrief des früheren Vizekönigs von Damaskus Scharkân habe, überfallen.

Wir ahnen bereits, dass es der Kaufmann ist, der damals Nuzhat ez-Zamân aus den Fängen des Beduinen befreite.

Mit einer Ritterschar begeben sich die Könige ins Tal, wo die verbliebenen Räuber lagern und nehmen drei Anführer gefangen.
Man gibt den Anführern eine Chance zu überleben, wenn sie gute Geschichten aus ihrer Zeit erzählen. Allerdings entblödet sich der dümmste von ihnen nicht, ausgerechnet die Episode zu erzählen, in der er Nuzhat ez-Zamân raubte. Keine Frage – Nuzhat ez-Zamân zückt bereits ihr Schwert, doch man möchte ihm noch eine allerletzte Chance geben, und so erzählt er seine Geschichte,

Die Geschichte des Beduinen Hammâd

Eine dürre Geschichte, die ich so zusammenfasse:

Der Räuber Hammâd geht mit Spießgesellen auf Jagd, trifft auf einen Prinzen und seine Schwester, die er rauben will. Der Prinz erschlägt im Kampf einen Ritter nach dem anderen, lässt aber unverständlicherweise den Anführer leben und gewährt ihm Gastrecht, das er missbraucht: Er tötet den Prinzen im Schlaf. Daraufhin stürzt sich dessen Schwester ins Schwert.

Die gehässige Art und Weise, wie hier im ganzen Roman über die Beduinen geschrieben wird, lässt diese Geschichte unter dem Blickwinkel betrachten, dass Beduinen sogar das heilige arabische Gastrecht missbrauchen.

Ende

Natürlich war es eine Dummheit von Hammâd zu glauben, sich ausgerechnet mit einer derartigen Geschichte das Leben zu erkaufen. Und so tötet ihn Nuzât ez-Zamân.

143. Nacht

Wenn es je eine Sphäre in meiner Wohnung gab, in der ich einigermaßen Ordnung gehalten habe, dann waren es meine Bücher.

  • Belletristik (alphabetisch sortiert)

  • Gedichte

  • Theaterstücke

  • Bücher von Kollegen

  • Comics

  • Kinderbücher

  • Bücher über Improvisation und Theater

  • Bücher über Musik

  • Bücher über Film

  • Wörterbücher und Lexika

  • Sprachlehrbücher

  • Reiseliteratur

  • Trash

  • Soziologie und Philosophie

  • Politische und juristische Literatur

  • Kinder- und Jugendliteratur

  • Naturwissenschaft

  • Gesammelte Werke

Die strikte alphabetische Ordnung in der Belletristik hatte allerdings zur Folge, dass ich einige Bücher überhaupt nicht mehr anrührte. Warum also nicht mal die Bücher nach Mädchen-Art sortieren, also nach Farbe?

Wie, so fragte ich mich heute früh, bin ich eigentlich zu meinen Büchern gekommen? Erinnere ich mich an sie? Welche habe ich nie angerührt und warum? Bei welchen bin ich über das erste Kapitel nie hinausgekommen?

Ich wähle aus den farblich sortierten Büchern das elfte jeweils von links und von rechts:

1. John Irving: "Eine Mittelgewichts-Ehe" (deutsche Übersetzung(

Erworben: ca. 2001, in der Mitnehme-Kiste unseres Hauses in der Libauer Str. 9.
Status: Ungelesen.
Erster Satz: "Meine Frau Utschka (deren Namen ich vor einiger Zeit zu Utsch verkürzt habe) könnte einer Zeitbombe Geduld beibringen."
Kommentar: Um John Irving mache ich instinktiv einen Bogen. Ich weiß nicht warum. Vielleicht fehlt mir ein Opinion-Leader, der mir sagt, was es mit John Irving auf sich hat. Seine Bücher geraten immer wieder in die Bestseller-Listen und werden in Kritiken gelobt, aber eben auch nicht so, dass ich mir eines kaufen würde. Seit 2001 besitze ich nun sechs John-Irving-Bücher, alle ungelesen. Eigentlich müssten sie mich alle überdurchschnittlich anziehen, denn die Cover haben die Ehre von meinem Lieblingszeichner Edward Gorey illustriert zu sein.

2. Ian McEwan: "Saturday"  (deutsche Übersetzung(

Erworben:2006, Vermutlich in meiner Lieblings-Buchhandlung Lesen und lesen lassen. Eventuell aber auch, ich wage es kaum zu schreiben, am Flughafen Schönefeld.
Status: Vollständig innerhalb von drei Tagen in Liverpool gelesen.
Erster Satz: "Henry Perowne, ein Neurochirurg, wacht einige Stunden vor Tagesanbruch auf, und merkt, dass er in Bewegung ist, dass er im Sitzen die Decke zurückschlägt und aufsteht."
Kommentar: Von den ca. zwölf Büchern, die ich bisher von McEwan gelesen habe, hat dieses mich am meisten gelangweilt. Was geschieht an einem Samstag in London – die Stadt in plakativer Aufregung über den Irakkrieg. Ein Flugzeugunfall. Kriminelle dringen in das Haus des Arztes ein. Ganz schön viel Action auf einmal, und doch hinterlässt es nur ein Achselzucken. Was McEwan sonst gelingt – den Leser in moralische Fallen tappen zu lassen – hier wirkt alles ein wenig aufgesetzt, selbst die Spannungs-Elemente konstruiert.

3. F. Scott Fitzgerald: "The Diamond as Big as the Ritz. And other Stories" (englisches Original)

Erworben:2001, in der Mitnehme-Kiste unseres Hauses in der Libauer Str. 9.
Status:Ungelesen.
Erster Satz: "There was a rough stone age and a smooth stone age and a bronze age, and many years afterward a cut-glass age."
Kommentar: Eines der Bücher, die sich gut anfassen, die beim Reinlesen einen guten Eindruck machen und man sollte sein Leben nicht beenden, ohne wenigstens eine Kurzgeschichte von F. Scott Fitzgerald gelesen zu haben, wenn man sich schon nicht an den großen Gatsby wagt, ein Roman, der bereits durch seinen Titel ein wenig abschreckt. Ebenso abschreckend wie das angeschwulte Cover von "The Diamond as Big as the Ritz. And other Stories", weshalb ich das Buch wohl instinktiv immer in den Schrank zurückstelle, wenn es mir in die Hände fällt.

4. Jack London: "Feuer im Schnee"

Erworben: ca. 1990 in einem Berliner Antiquariat
Status: Gelesen irgendwann in den 90ern
Erster Satz: "Buck gehörte nicht zu denen, die täglich die Zeitung lesen, sonst hätte er gewusst, dass Unheil im Gange war, nicht nur für ihn selbst, sondern für jeden Hund."
Kommentar: Von keinem Autor habe ich so viel gelesen wie von Jack London. Dabei schreckten mich die Themen seiner Bücher als Jugendlichen ab. Wer lässt sich schon gern in die alaskische Kälte führen – keine sexy Umgebung. Erst der ZDF-Mehrteiler von Wolfgang-Staudte "Der Seewolf" ließ mich zu einem Buch von London greifen und seitdem lässt er mich nicht mehr los. Die hier vorliegende "Roman-Zeitung" – ein DDR-Produkt für 80 Pfennig Ladenpreis! – ist eine Sammlung von Alaska-Geschichten, die mit der Erzählung "Wenn die Natur ruft" ("Call of the wild") beginnt. London schrieb zwei Bücher aus der Sicht von Alaska-Hunden. Dieses Buch beschreibt den Weg eines Hundes mit einem Viertel Wolfsblut, der die menschlichen Zivilisation verlässt. "Wolfsblut", das in diesem Roman-Heft nicht enthaltende Gegenstück, zeigt eine Dreiviertel-Wölfin, die immer mehr von den Menschen fasziniert ist und am Ende in Kalifornien landet.

5. John Galsworthy: "Die Ersten und die Letzten" / "Ein Mann aus Devon"

Erworben:1992 aus dem Bücherkorb von Jutta Borostowski bei ihrem Auszug aus unserer Zweier-WG in der Libauer Str. 9
Status: Ungelesen
Erster Satz: "Um die sechste Abendstunde lag das Zimmer schon im Dunkel; nur eine Petroleumlampe mit grünem Schirm warf einen Lichtkegel auf den türkischen Teppich, auf die den Regalen entnommenen Bände, die Seiten eines aufgeschlagenen Buches, auf das kobaltblaue Kaffeegeschirr mit goldenem Rand, auf den antiken, mit orientalischer Stickerei bespannten Schemel."
Kommentar: Wahrscheinlich war es dieser erste Satz, der mich davon abhielt, das Buch auch nur anzufangen.

6. Robert Cormier: "Heroes" (deutsche Übersetzung)

Erworben:14.11.2002 von der Ebayerin maggiehexle
Status:Innerhalb von zwei Tagen im November 2002 gelesen.
Erster Satz: "Ich heiße Francis Joseph Cassavant und bin gerade nach Frenchtown zurückgekehrt, einem Stadtteil von Monument."
Kommentar: Auf Robert Cormier stieß ich im Sommer 1981 in einem Ferienlager in Brno. Jemand lieh mir das Buch "Der Schokoladenkrieg" – genau das richtige Buch für einen heranwachsenden Schüler – Sport, Masturbation, Schulgewalt, mafiöse Verhältnisse. Heroes hingegen ist eines seiner letzten Werke. Schlicht und in ergreifender Stille erzählt diese Novelle von Verrat und Vergebung. Ein würdiges Alterswerk.

7. Theodor Storm: "Erzählungen"

Erworben:12.12.2005 in einem Görlitzer Buchladen
Status: Einige der Novellen gelesen – Immensee, Der Schimmelreiter, Pole Popenspäler
Erster Satz: An einem Spätherbstnachmittage ging ein alter wohlgekleideter Mann langsam die Straße hinab.
Kommentar: Sprachlich wohlgestaltete, norddeutsch-trockne Protestantenliteratur, die mich aber wegen ihrer romantischen Beigaben immer wieder anzieht.

8. Claudia Rusch: "Meine freie deutsche Jugend"

Erworben: 2.12.2003 bei der Ebayerin bolmsoe
Status: Gelesen innerhalb von 1 Tag
Erster Satz: "Ich bin an der Ostsee groß geworden."
Kommentar: Ich lernte Claudia Rusch 1987 kennen, als mein Freund Ralf sie mit einem anspruchsvollen Kinobesuch verführen wollte, dafür aber mich als moralische Unterstützung brauchte. Das Babylon zeigte damals die  Reihe "Milieu- und Sittenfilme aus den 20er und 30er Jahren", was schon recht versaut klang. Das letzte, womit wir allerdings gerechnet hatten, war eine Rühmann-Komödie. Und nun, aus der zeitlichen Ferne – mein Freund Ralf ist schon 1992 gestorben, wirkt dieses Buch wie ein Gruß von einem andern Kontinent. Claudia Rusch – die Schriftstellerkollegin. Ralf wäre wohl heute auch Schriftsteller.

9. Anonymus: "Mit aller Macht" deutsche Übersetzung von "Primary Colors")

Erworben: 1998 als Geburtstagsgeschenk von Philipp Jäger
Status: 1999 innerhalb von ca. einer Woche gelesen
Erster Satz: "Er war kräftig gebaut, und auf den Straßen von Harlem, so mitten im Sommer, sah er verdammt bleich aus."
Kommentar: Eigentlich verbietet sich das Wort "verdammt" in einem ersten Satz, zumindest in einer deutschen Übersetzung. Dennoch ein gutes Buch, von dem ich glaube, dass es zur Standardlektüre von Politologie-Stundenten gehören sollte. Der Schlüsselsatz noch auf der ersten Seite: "Das Händeschütteln ist der Schwellenakt, der Beginn jeder Politik." Vielleicht ist das der Grund, warum Kurt Schumacher trotz seines Charismas erfolglos blieb.
Der Roman zeichnet bekanntlich, nur vage verschleiert, den Weg Clintons durch die Vorwahlen nach: Der Weg des guten Willens, der durch das Wissen, gute Ziele nur durch die Macht durchsetzen zu können, korrumpiert wird. Man kann nur hoffen, dass Barack Obama das gelesen hat. Bei Hillary kann man davon ausgehen, zumal schon hier von Bills Affären die Rede ist – lange Zeit vor Lewinsky.

10. Max Goldt: QQ

Erworben: Juli 2007 in einer Münchner Buchhandlung
Status: Innerhalb von einer Woche schön langsam gelesen
Erster Satz: "Wir schreiben das Jahr 900 nach Christi Geburt oder, wie es in der DDR hieß: nach unserer Zeitrechnung."
Kommentar: Von Max Goldt wusste ich lange Jahre nur, dass er die skurrile Band Foyer des Arts gegründet hatte und überall gelobt wurde für Kolumnen, die er in der Titanic schrieb. Aber ich las keine Titanic-Kolumnen. Erst mein Mitbewohner Timo Rehm lenkte meine Aufmerksamkeit auf den Autor Goldt. Rehm war sich nicht zu schade, mir nach dem Abendbrot komplette Geschichten aus "Ä" vorzulesen. Er beteuerte, seit seiner Max-Goldt-Lektüre sich gesünder zu ernähren. Wenn das keine schriftstellerische Leistung ist – durch Texte die Ernährungsgewohnheiten der Leser zu verändern.
Heut unterstreiche ich die völlig angemessene Lobhudelei Daniel Kehlmanns: "Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet."

11. Ian McEwan: "On Chesil Beach" (englisches Original)

Erworben: Herbst 2007 in der Bahnhofsbuchhandlung des Ostbahnhof
Status: Innerhalb von drei Tagen gelesen.
Erster Satz: "They were young, educated, and both virgins on this, their wedding night, and they lived in a time when a conversation about sexual difficulties was plainly impossible."
Kommentar: Dies ist das einzige Buch, das mir nicht nur Tränen der Rührung in die Augen getrieben hat, sondern mich dazu brachte, schluchzend zu weinen.

12. Gottfried Keller: Hadlaub

Erworben: Ich habe dieses Buch noch nie gesehen, Euer Ehren.
Status: Ungelesen
Erster Satz: "Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und Weiss-Wasserstelz, jenes mitten im Rhein, d. h. näher dem linken Ufer und jetzt noch von allerlei Leuten bewohnt, die es kaufen mögen, dieses zerfallen auf dem rechten Ufer."
Kommentar: Schöne Schrift, aber was soll ich sonst dazu sagen?

13. Rudyard Kipling: "Die schönste Geschichte der Welt" (Erzählungen)

Erworben: ca. 1989, wenn mich die Erinnerung nicht trügt, in einem Antiquariat in Altenburg
Status: Die ersten 10 Seiten gelesen
Erster Satz: "Er hieß Charlie Mears; er war der einzige Sohn seiner Mutter, einer Witwe, und wohnte im Norden von London."
Kommentar: Eines jener Bücher, bei denen man denkt, man müsse mal etwas mehr von diesem bekannten Autor lesen als nur seinen Hit, und dann langweilt man sich doch.

 

14. Jack London: "Menschen des Abgrunds"

Erworben: ca. 1992 in irgendeinem Antiquariat in Berlin
Status:innerhalb von ca. 1 Woche gelesen
Erster Satz: "’Aber das können Sie nicht machen‘, sagten Freunde, die ich um Unterstützung bei dem Vorhaben ersuchte, mich in das East End von London zu stürzen."
Kommentar: Lektüre zu der Zeit, als ich alles von Jack London verschlang, was ich in die Finger bekam. Eine Art Wallraff-Studie des beginnenden 20. Jahrhunderts.

 

15. Thomas Wolfe: "Der verlorene Knabe" (Erzählungen)

Erworben:1994 in einem Berliner Antiquariat
Status:ein paar Seiten in der Straßenbahn gelesen und wochenlang in meinem Rucksack mitgeschleppt.
Erster Satz: "Das Licht ging und kam wieder, die Rathausuhr dröhnte ihre mächtig-bronzenen Dreiuhr-Schläge über die Stadt hin, der Springbrunnen zerstob im leichten Aprilwind zu regenbogenfarbenen Tüchern und wurde wieder ein pulsierender Federbusch – da bog Grover zum Marktplatz ein.
Kommentar: Nachdem mir im Sommer meine amerikanische Freundin Jessica Lissy sein Buch "You can’t go home again" ("Es führt kein Weg zurück") empfohlen hatte und ich dieses mit Eifer und Faszination gelesen hatte, war ich eine Weile auf der Suche nach weiteren Wolfe-Schätzen, blieb aber in diesen Erzählungen hängen.

 

16. René Depestre: "Der Schlaraffenbaum"

Erworben:vermutlich 1992 aus dem Bücherkorb von Jutta Borostowski bei ihrem Auszug aus unserer Zweier-WG in der Libauer Str. 9
Status:ungelesen
Erster Satz: "Es war einmal ein tatkräftiger Mann, den der Staat gezwungen hatte, einen kleinen Handel zu betreiben, und zwar am nördlichen Eingang einer tropischen Stadt."
Kommentar: Ich kenne nicht einmal den Namen dieses Autors.

17. Salman Rushdie: "Des Mauren letzter Seufzer"

Erworben:1999, nachdem eine damals Angebetete, der ich meine 1996er Hardcover-Ausgabe, die mir meine Eltern zum Geburtstag geschenkt hatten, geliehen hatte, sich nicht mehr meldete
Status:ca. vier Mal gelesen. Erstmals im Juli 1997 in Ghana
Kommentar: Dieses Buch gehört auf jeden Fall in die Top Ten meiner Literatur-Highlights, man kann es immer und immer wieder lesen: Als Parabel auf die Einsamkeit, eine Geschichte über die ewige Suche nach Liebe, die Untiefen der Kunst, als Familien-Roman, als Indien-Panorama.

***

(Fortsetzung der Geschichte vom Haschischesser)

Der Verletzte nimmt also ein Bad und isst dabei ein Stück Haschisch, das ihm nun allerlei Halluzinationen eingibt, u.a. dass er von diversen Sklaven betreut würde:

Der Eunuch aber brachte ihm Stelzsandalen, und die zog er an.


Falls jemand nicht weiß, wie Stelzsandalen aussehen.

Und weiter sah er im Traume eine Jungfrau an seinem Busen; die küsste er und legte sie zwischen seine Schenkel; dann kniete er vor ihr, wie der Mann vor der Frau zu knien pflegt, nahm seine Rute in die Hand und zog und presste die Jungfrau an sich.

Es kommt, was kommen muss: Der Haschischesser wird geweckt von umstehenden Leuten:
"Schämst du dich nicht, Haschischesser, hier nackt mit aufrechter Rute zu schlafen?"

Ende.

Kân-mâ-kân fällt vor Lachen über diese Posse auf den Rücken, und die Alte Bakûn fährt fort, ihm Geschichten zu erzählen, bis er einschläft. Sie zückt nun den Dolch, um ihn zu ermorden.

Ist dies eigentlich eine Referenz auf die Macht von Schehrezâd, die sich selbst ja auch darüber klar sein müsste, dass sich eine solche Demonstration der Macht der nächtlichen Geschichtenerzählerinnen fatal für sie auswirken könnte?

Doch da tritt Kân-mâ-kâns Mutter ein, und Bakûn verlässt fluchtartig das Zimmer. Am nächsten Tag flieht Kân-mâ-kân aus der Stadt und vereinigt sich mit dem Wesir Dandân.

Nach seinem Fortgange aber ereigneten sich Dinge zwischen König Sasân und Nuzhat ez-Zamân, die auch sie zwangen, die Stadt zu verlassen.

Eine eher ungewöhnliche Sach-Komprimierung des Erzählens bei der sonst gerade in diesem Roman übliche Weitschweifigkeit. Aber es kommt noch schlimmer.

Sie unternehmen einen Rachefeldzug nach Kleinasien.

So brachen sie denn auf zum Kriege gegen die Romäer; aber die fielen in die Gefangenschaft des Königs Rumzân, des Herrschers von Kleinasien, nachdem sich noch manche andere Dinge zugetragen haben, wie aus dem folgenden hervorgeht.

Da hat man sich schon durch über 400 Seiten durch endlose Beschreibungen gekämpft, und dann werden einem die wichtigen Fakten erspart, weil dies "zu weit" führen würde! Mit Romäern sind anscheinend die orthodoxen Christen, die sich als Nachfolger der Römer verstehen, gemeint.

Rumzân hat einen seltsamen Traum, den er von Wesir Dandân dahingehend deuten lässt, dass ein naher Verwandter in der Nähe ist.
Doch Rumzân lässt den Henker holen, um den Gefangenen die Köpfe abzuschlagen, damit er seinen Feinden Angst einjagen könne, wenn man die Köpfe in Richtung der Feindesheere werfe.

Die Wikipedia vermerkt dazu: "Es wurden, wie mit anderen Wurfwaffen auch, oft auch zusätzlich Materialien wie z. B. Fäkalien oder Kadaver, Bienenstöcke oder lebende Gefangene in die feindlichen Festungen geschleudert, um den Gegner einzuschüchtern, Nahrungsvorräte belagerter Städte zu verunreinigen oder Krankheiten auf die belagerten Menschen zu übertragen."

Doch bevor Rumzân den Henker sein Werk vollenden lässt, schreitet Rumzâns Amme Mardschâna ein, die ihm erzählt, dass er der Sohn der Abrîza sei und somit der Onkel Kân-mâ-kâns und der Bruder Nuzhat ez-Zamâns. Man vergleicht die um den Hals hängenden Edelsteine und tatsächlich sind sie gleich.

Einer der seltenen Fälle dieses Romans, wo einmal ein früheres Motiv wieder eingebaut wird.

König ez-Ziblikân erhält die Vizekönigschaft von Damaskus.

Wer ist das denn eigentlich?

Rumzân und Kân-mâ-kân teilen sich auf Anraten des Wesirs Dandân die Regierung von Bagdad.

Fast wie im heutigen Bagdad

142. Nacht

Tatsächlich besucht Kudija-Fakân ihren Vetter Kân-mâ-kân noch in derselben Nacht und empört sich darüber, dass er schläft.

Wärest du treu in der Liebe, du hättest
Dich dem Schlummer nicht hingegeben!
Der du behauptest, auf Pfaden der Liebe
Leidenschaftlich voll Sehnsucht zu leben –
Ja, bei Gott, mein Vetter, der Schlaf kann
Augen der wahrhaftigen Lieb nie umweben.

Mit anderen Worten: Er hätte in den letzten Wochen überhaupt nicht schlafen dürfen. Unklar bleibt, ob die beiden miteinander geschlafen haben.

Da Kudija-Fakân ihren Schnabel nicht halten kann und sich einigen ihrer Sklavinnen anvertraut, gelangt die Kunde darüber bald zu König Sasân, der sie töten will. Seine Frau Nuzhat ez-Zamân kann ihn gerade noch davon abbringen.
Kân-mâ-kân indessen kündigt seiner Mutter an:

"Ich habe mich entschlossen, auf Raub auszureiten, die Wege zu belagern und Rosse, Kamele, Neger und weiße Sklaven zu erbeuten. Hab ich dann Geld und Gut und wieder Ansehen in der Welt, so werbe ich um meine Base Kudija-Fakân bei meinem Oheim König Sasân."

Die Mutter versucht, ihm das auszureden, nicht etwa wegen der Verwerflichkeit, sondern wegen der Gefährlichkeit solchen Tuns.

Er bestieg seinen Hengst el-Katûl.

Den hat er doch neulich dem König geschenkt.

Am Stadttor trifft er den Beduinen Sabbâh ibn-Rammâh wieder, den Wegelagerer, der ihn nun, da er gut gekleidet ist, als Herrn akzeptiert und sein Gepäck durch die Wüste schleppt.

Am fünften Tag aber erblickten sie einen hohen Hügel; an dessen Fuße befanden sich Frühlingslager der Nomaden und ein Teich mit fließendem Wasser zumal; Kamele, Rinder, Kleinvieh und Rosse erfüllten Berg und Tal, und ihre Jungen spielten um die Hürden überall. Kaum sah Kân-mâ-kân dieses Bild, da war er herzlich froh, und seine Brust war von Freude erfüllt; und er beschloss, den Angriff zu wagen.

Der Beginn dieses Absatzes hätte auch von Ludwig Uhland stammen können. Der Rest von Hindenburg.

Er prescht gegen die Nomaden vor und erkennt, dass ihr Anführer jener Kahardâsch ist, der der alten Dhât ed-Dawâhi das Ross genommen hatte. Dieser wiederum hält das Ganze für einen Trick seiner künftigen Braut, die ihm geschworen hatte, ihn nur zu heiraten, wenn er sie im Kampf besiegen würde.

Offenbar eine Referenz auf die Mann/Weib-Kämpfe zwischen Scharkân und Abrîza.

Doch Kân-mâ-kân verspottet ihn. Sie kämpfen gegeneinander, und Kân-mâ-kân offenbart sich. Daraufhin gibt Kahardâsch auf,

"denn durch deinen Vater ward uns manche Güte und Wohltat beschieden."

Kân-mâ-kân verspottet ihn abermals und tötet ihn mit der Lanze

Mit dieser Tumbheit, Gewalt- und Mordlust überbietet er sogar seinen Oheim Scharkân.

Sein Diener Sabbâh, der den Kampf aus sicherer Entfernung beobachtet hat, darf ihm den Kopf abschneiden, auf eine Lanze stecken, und mit der Beute ziehen sie bejubelt vom Volk in Bagdad ein.
König Sasân fürchtet sich nun, und befiehlt seinen Vertrauten, Kân-mâ-kân zu töten.

Aber die Hauptleute sagten sich von ihm los, und die Truppen weigerten sich, den Waffendienst zu tun, bis sie gesehen hätten, was sich begeben würde; denn sie sahen ja, dass der größere Teil des Heeres bei dem Wesir Dandân war.

Wenig später geht Kân-mâ-kân auf Jagd und erjagt zehn Gazellen, von denen er eine frei lässt, da sie Junge hat. Seinen Diener Sabbâh, der darum bittet, ebenfalls freigelassen zu werden, stößt er in den Schmutz.
Einer der Emire wird nun mit seinen Rittern vorausgeschickt, Kân-mâ-kân zu töten, doch er überwindet sie, und das Volk ergreift König Sasân, schlägt ihn und legt ihn Fesseln.
Des nachts begibt sich Kân-mâ-kân zum Kerker, lenkt die Hunde mit Fleischstückchen ab und befreit Sasân, der ihm schwört, ihm nicht mehr nach dem Leben zu trachten.

Das zog das Volk mit Trommeln und Flöten ihm entgegen.

Kann noch jemand folgen? Verhält sich hier irgendwer noch nachvollziehbar?

Sasân vertraut sich nun wieder seiner Frau Nuzhat ez-Zamân an, er wolle Kân-mâ-kân umbringen. Ihre Gegenargumente tut er mit der Drohung ab:

"Tät es nicht Schimpf und Schande eintragen, dich zu erschlagen, fürwahr, ich hiebe dir den Kopf ab und brächte dich alsbald ins Grab."

Auch keine angenehme Grundlage für eine dauerhafte Beziehung.

Aus Angst rät sie ihm nun sogar, wie man den Mord am besten bewerkstelligen könnte – nämlich mit Kân-mâ-kâns altem Kindermädchen Bakûn.

Die Zahl der sympathischen Charaktere in diesem Roman waren noch nie besonders hoch. Und nun – gibt es eigentlich noch einen guten Protagonisten?

Diese ist auch tatsächlich zur Schandtat bereit, lässt sich einen vergifteten Dolch bringen, geht eines nachts zu Kân-mâ-kân, und schleicht sich in sein Vertrauen, indem sie ihm eine Geschichte erzählt:

Die Geschichte vom Haschischesser

Ein einst reicher und nun verarmter Mann, tritt mit seinem Zeh in einen Nagel und versucht, seine Schmerzen im Badehaus zu lindern.

141. Nacht

Korrektur zur 140. Nacht: Der Pferdedieb stahl es nicht dem Anführer der Christen, sondern dem Anführer der muslimischen Kaufleute, der es wiederum den christlichen Eindringlingen abgenommen hatte. Die Christen unter Führung der alten, uns sattsam bekannten Dhât ed-Dawâhi wurden von dem Anführer der muslimischen Kaufleute Kahardâsch gefangengenommen, aber durch das Zureden der Alten ließ man sie wieder frei, und in diesem Moment schnappte der Pferdedieb zu, nicht ohne verletzt zu werden.
In der Hoffnung, es vielleicht doch noch in seine Heimat zu schaffen, versucht Kân-mâ-kân, ihn auf sein Pferd zu heben, doch er sagt einen letzten Reuevers, spricht das Glaubensbekenntnis und stirbt.
Inzwischen hat sich der Wesir Dandân gegen den ehemaligen Kammerherrn und jetzigen König Sasân empört und das halbe Heer an sich gerissen, mit diesem ist er

bis zu den Indischen Insel, bis zum Berberlande und bis in den Sudan gekommen.

Wieder einmal sehr schwer vorstellbar, wie man sich diese Wanderung vorzustellen habe. Das halbe Heer übers Meer zu irgendwelchen Inseln zu transportieren, erscheint äußerst unrealistisch und nur schwer vorstellbar. "Indische Inseln" zumal unklar. Als solche wären Sri Lanka oder Indonesien denkbar. Beides eigentlich unerreichbar für das Heer. Sudan hingegen zumindest denkbar (Syrien, Ägypten ist das "Berberland", da damals einige Berberstämme dort wohnten), wenn auch nicht in dem kurzen Zeitraum, von dem hier die Rede ist.

Sasân sieht, wie ihm die Felle davonschwimmen und er sendet Kân-mâ-kân, von dessen Ankunft er erfährt, Emire und Ehrengeleite entgegen. Tatsächlich kommt dieser wohlgesonnen und schenkt dem König den Hengst el-Katûl,

und er erkannte, dass es derselbe war, den er gesehen hatte, in dem und dem Jahr, damals, als er die Kreuzesverehrer belagerte, mit des Prinzen Vater Dau el-Makân und zur Zeit der Ermordung seines Oheims Scharkân.

So muss das Pferd wohl inzwischen 18 Jahre alt sein, wenn wir davon ausgehen, dass es damals mindestens sechs Jahre alt war und Kân-mâ-kân vier Jahre.

Kân-mâ-kân wird mit Geschenken und Ehren überhäuft, da Sasân

um den Ausgang der Unternehmung des Wesirs Dandân besorgt war.

Kân-mâ-kân besucht nun zunächst seine Mutter und dann eine Kupplerin, um sich die Liebe Kudijâ-Fakâns zu versichern.

140. Nacht

Der Oberkammerherr, der inzwischen König Sasân genannt wird, lässt einen der Emire, die ihm die Nachricht übermitteln, Kân-mâ-kân sei verschwunden, am Galgen hinrichten.

Eine Reaktion, die ich nie verstanden habe, die aber anscheinend allzu menschlich ist: Wir tendieren zu Personalisierung. Und dies sollte man wohl auch bei bedenken, wenn man Hiobsbotschaften zu überbringen hat: Entweder positiv formulieren oder eine Lösung in petto haben.

Sasân lässt erfolglos nach ihm fahnden. Kân-mâ-kân indessen irrt durch die Wüste, bis er auf eine Oase stößt, wo er sich erfrischt, betet und des nachts jemanden in Versen wehklagen hört. Am nächsten Morgen sieht er, dass es sich um einen Beduinen handelt,

und die Spuren der Liebesqual waren an ihm zu erkennen.

Doch lässt er es an Respekt vermissen, weil Kân-mâ-kâns Kleider etwas heruntergekommen sind. Er heißt Sabbâh, und auch sein Onkel verweigerte ihm die Cousine, indem er eine horrende Brautgabe forderte:

fünfzig Rosse, fünfzig starke Reitkamelinnen, fünfzig Lastkamele mit Weizen beladen und ebenso viele mit Gerste beladen, zehn Sklaven und zehn Sklavinnen.

Unklar, warum das Reitkamel weiblich sein muss.

Um an diese Waren zu gelangen, will er vor den Toren Bagdads einem reichen Kaufmann auflauern und ihn berauben.
Als sich Kân-mâ-kân vorstellt, will der Beduine ihn als Geisel nehmen, um so auf einfacherer Weise an Geld zu gelangen. Ähnlich wie Karl May packt er ihn bei der Ehre:

"Wenn du mich als Gefangenen und als deinen Diener mit dir schleppen willst, so wirf deine Waffen hin, lege deine Oberkleider ab, tritt zu mir heran und ringe mit mir!"

Kân-mâ-kân ringt ihn nieder und will ihn in den Fluss werfen, lässt sich aber von des Beduinen Beteuern einlullen und lässt ihn frei, woraufhin dieser, ebenfalls ganz nach der Art der Schurken, die wir aus Karl Mays Romanen kennen, zu seinen Waffen springt. Kân-mâ-kân erbittet den Schild, während der Beduine mit dem Schwert kämpft und schließlich erwartungsgemäß verliert. Daraufhin schwört er den heiligsten Eid, ihn

immer als Freund zu geleiten und auf allen Wegen zu begleiten.

Die beiden essen und beten zusammen und begeben sich nach Bagdad, Sabbâh voraus. Während Kân-mâ-kân noch wartet, da er sich schämt, als Bettler zurückzukehren. Kurz danach begegnet ihm ein sterbender Reiter auf einem edlen Pferd, der ihm berichtet, dass das Pferd dem König Afridûn gehöre und er es  von ihrer Anführerin Dhât ed-Dawâhi stahl, kurz bevor sie Bagdad erreichten.

139. Nacht

Der Oberkammerherr begibt sich zu seiner Frau Nuzhat ez-Zamân und befiehlt, seinem Stiefneffen Kân-mâ-kân den Zugang zu Frauen zu verweigern. Als dieser davon erfährt, begibt er sich vor Trauer an den Stadtrand. Erst als seine Mutter wieder zum Sultanspalast kommt, um Nahrung für sich und ihren Sohn zu holen, erfährt sie von Kudijâ Fakân, dass diese ihn eigentlich liebte, ihn aber wegen seiner Feinde abwies.

Denn sieh, meine Sehnsucht nach ihm ist doppelt so groß wie die seine nach mir; ach meine Zunge kann meine Leidenschaft für ihn gar nicht beschreiben.

O meines Oheims Sohn, ich trag in meiner Sehnsucht
Das gleiche, was dein Herz erträgt in bittrer Pein.
Doch ich verbarg den Menschen meine heiße Liebe –
Warum verbargst du nicht auch die Liebe dein?

Er erfährt davon und quält sich nun noch mehr. Und als er siebzehn Jahre alt wird, flieht er in die Wüste. Schon bald erfährt das Volk Bagdads vom Verschwinden Kân-mâ-kâns:

Und klagend über die Härte des Schicksals sprachen sie: „Was widerfuhr wohl dem Kân-mâ-kân, dass er seine Heimat verließ, von hier verbannt, während durch seinen Vater jeder Hungernde Sättigung fand, und jener einst mit Gerechtigkeit und Güte herrschte im Land?“

Erstaunlich, dass sie Dau el-Makân so in Erinnerung behalten haben, wo er sich doch jahrelang in Griechenland getummelt hat.