Stalin – Waiting For Hitler

Stalin – Waiting For Hitler

„Stalin. Waiting For Hitler“ ist für sich genommen schon ein ungeheures Werk. 900 eng bedruckte Seiten plus einem 200 Seiten umfassenden Anhang in einer Schriftgröße, die eigentlich niemand mehr lesen kann. (Im Normaldruck würde der Umfang des Buchs sich wohl noch mal verdoppeln.) Vier Minuten habe ich pro Seite gebraucht. Dabei war das Historiker-Englisch nicht einmal das Problem. Aber konnte ich es nicht lassen, den einen oder anderen Character doch noch intensiver in der Wikipedia zu studieren. Vier Monate habe ich mir Zeit gelassen (mit einer Handvoll belletristischer Verschnaufpausen, wenn es gar zu düster wurde).
Und dabei ist dies nur der zweite Teil der umfangreichsten Stalin-Biographie, die je geschrieben wurde. (Und es ist nicht anzunehmen, dass sich noch einmal jemand diese Fleißarbeit aufbürdet.)
Im ersten Teil sahen wir, wie sich ein junger, ideologisch beseelter Mann in den Tumulten seiner Zeit im Zentrum einer Großmacht wiederfindet. Stalin weiß seine Macht zu nutzen, aber sie ist ihm nicht, wie es der populäre Mythos will, Selbstzweck. Er nutzt sie aus, weil er durch und durch Kommunist ist.
Der zweite Band beginnt mit der schonungslosen Durchsetzung der landwirtschaftlichen Kollektivierung in der Sowjetunion. Kotkin zeigt, dass wenn Stalin wirklich nur der zynische Machtmensch wäre, er dieses Unternehmen gar nicht eingegangen wäre. Denn nie wurde ein politischer Schritt mehr opponiert als diese radikale Verstaatlichung, die zu einer der größten Hungerkatastrophen des 20. Jahrhunderts führte.
Die Folgen dieser Maßnahme sind noch nicht überwunden, da fällt sein Freund Kirow einem Attentat zum Opfer. (Kotkin beweist anhand der neu zugänglichen Dokumente, dass Stalin nicht der Drahtzieher dieses Anschlags war.) Aber ähnlich wie der Reichstagsbrand für Hitler nutzt Stalin die Gelegenheit aus, um alte Rechnungen zu begleichen. Es beginnen die Jahre des Terrors. Stalin schlägt erst links zu, dann rechts, dann im „Zentrum“. Es ist in den 30er Jahren in der Sowjetunion lebensgefährlich, ein Kommunist zu sein. Und je höher man in der Machtpyramide steht, umso unwahrscheinlicher ist es, dass man das Jahrzehnt überlebt. Vom alten Politbüro überlebt Stalin allein. Von den knapp 2.000 Delegierten des „Parteitags der Sieger“ überlebte nicht einmal die Hälfte. Es gab keine gesellschaftliche Sphäre, die der Terror unberührt ließ. Fabrikdirektoren wurden bei kleineren und größeren Problemen der Sabotage bezichtigt, vom Land fliehende Bauern erschoss man kurzerhand, das Militär erlitt kurz vor Beginn des zweiten Weltkriegs einen enormen Aderlass, ethnische Minderheiten wurden der Spionage beschuldigt, und schließlich wendete der Terror sich gegen die eigenen Bluthunde – der NKWD brachte seine eigenen Leute um, bis auch Jagoda und Jeschow hingerichtet wurden. Über allem schwebte der Geist Trotzkis. Dieser wäre ein völlig bedeutungsloser Intellektueller geblieben, hätte ihm Stalin selbst nicht diese Wichtigkeit verliehen. Ein Trotzkist zu sein war in den 30er Jahren in der Sowjetunion ein schlimmeres Verbrechen als der Faschismus.
Kotkin theoretisiert redlicherweise kaum über das, was er nicht belegen kann. Und so bleiben auch Stalins Motive für dieses sinnlose Morden etwas im Unklaren, aber es zeichnen sich doch Konturen ab. Stalin wurde in einer Atmosphäre der Konspiration politisch sozialisiert. Die Partei selbst war konspirativ organisiert, und Russland war nach der Revolution von potentiellen Feinden umzingelt. Dazu gesellte sich bei Stalin eine Düsternis des Denkens, das noch verschärft wurde, seit sich seine Frau das Leben nahm.
Stalin hatte praktisch kaum noch ein Privatleben. Im Gegensatz zu Hitler (und erst Recht zu Mussolini) regierte er wirklich und delegierte nicht nur. Er las Bücher und Massen an Dokumenten. Selbst in sein georgisches Urlaubsdomizil ließ er sich regelmäßig Unterlagen schicken und arbeitete praktisch pausenlos. Sein Gedächtnis war phänomenal. Auf jeden Gesprächspartner, ob Künstler, Diplomat oder Flugzeugkonstrukteur stellte er sich ein. Allerdings, und dies ist die Achillesferse des Systems, ließ Stalin kaum andere Sichtweisen zu. (Die einzige Ausnahme war anscheinend Molotow.) Die Parteidiktatur entwickelte sich zum Despotismus. So konnte und wollte Stalin im Gefolge des Pakts mit Hitler nicht sehen, dass die Sowjetunion als nächstes angegriffen würde. Das weltweite Netzwerk an sowjetischen Spionen arbeitete unentwegt unter Einsatz des Lebens aller Beteiligten. Aber der, der die angemessenen Entscheidungen treffen konnte, hielt alles für Desinformation.
Kotkin schlägt, wie schon im ersten Band einen riesigen Bogen – die Ereignisse, von denen die Rede ist, haben teilweise kaum mehr mit Stalin direkt zu tun, sondern dienen eher dazu, sein Handeln und Denken einzuordnen. Darauf muss man sich einlassen. Belohnt wird man mit einer spannenden und analytisch präzisen Biographie.

Konstantin Simonow – Man wird nicht als Soldat geboren

Der zweite Teil der Trilogie umreißt die letzten Wochen des Kampfes um Stalingrad. Drei Hauptfiguren: General Serpilin, der inzwischen zum Bataillonskommandeur aufgestiegene Sinzow und die ehemalige Partisanin und Ärztin Tanja. Wie in „Die Lebenden und die Toten“ kreist Simonow auch hier um das Dilemma der Kämpfenden: Einerseits wollen sie die Heimat von den mörderischen Deutschen befreien, andererseits lauert eine ähnlich tödliche Gefahr im Rücken – die Gnadenlosigkeit des stalinistischen Systems, das zu bezeichnen für den Autor selbst heikel ist.
Und so ist der eigentliche Held des Romans für mich der Autor selbst, den man praktisch beim Schreiben beobachten kann, wie er sich dem schwierigen Thema des Stalinismus nähert. Sicherlich, der Roman wurde in der Tauwetterzeit veröffentlicht, aber auch wenn der Großteil der politischen Gefangenen entlassen wurde, so gab es die Lager ja immer noch. In „Die Lebenden und die Toten“ muss sich Sinzow dafür rechtfertigen, ohne Parteibuch aus dem Kessel gekommen zu sein, man hält ihn für einen Spion. Nun legt Simonow noch eine Kohle drauf:
Das Gulagsystem wird angesprochen: Kolyma. Zwanzig Jahre Haft für Fleischdiebstahl. Serpilin, der wegen einer Denunziation verhaftet wurde.
Stalins Mitschuld am Krieg durch den Kuschelkurs mit Hitler.
Stalins Paranoia
Das Denunziantentum, die Große Säuberung.
Der brutale Befehl 227. (Strafbataillone, Sperrfeuer, „Kein Schritt zurück“-Befehl)
Simonow sichert sich auf der anderen Seite durch absolute Sowjet-Loyalität ab. Seine Helden sind durchweg tapfer und todesmutig. Wer nicht an der Front dienen will, sondern seine Arbeit als Adjutant in Moskau liebt, ist ein Lump. Und wer an der Front ist, aber vor lauter Angst eine etwas sicherere Stelle sucht, ist es ebenso. Selbst ein Arzt, der beim Betreten eines mit Leichen und Halbtoten gefüllten Gefangenenlagers einen Schock bekommt und sich nicht erheben kann, wird als Schwächling abgekanzelt. Der Finnland-Krieg wird nicht infrage gestellt, die Funktion der Polit-Stellvertreter auch nicht. Die Teilnahme an den Kämpfen im Bürgerkrieg ist eine Auszeichnung (dass man auf bolschewistischer Seite gekämpft hat, versteht sich von selbst).
Der Roman nimmt zirkulär immer wieder einige Topoi auf, z.B.
Gewissen.
Gewissen ist einerseits Loyalität zur Sowjetunion. Andererseits heißt es auch, im richtigen Moment zur Menschlichkeit zu stehen und vor Höherstehenden nicht zu kuschen.
Schlaf.
Niemand bekommt genug Schlaf im Krieg. Und oft sind sie, wenn sie endlich dürfen, zu aufgewühlt, um zu schlafen. Vor allem für die Romanhelden ist geradezu Verachtung für den Schlaf typisch, den sie erst gegen Ende des Romans (und der Schlacht) bekommen.
Stalin wird regelrecht eingekreist: Serpilins Freund inhaftierter bzw. ermordeter Freund hat „etwas gesagt, was Stalin nicht passte“. Vorgesetzte von Serpilin kommen aus langen nächtlichen Besprechungen mit Stalin. Je weiter wir im Roman voranschreiten, umso häufiger sind Gespräche über Stalin, seinen Charakter, seine Kungelei mit Hitler, aber auch die Unfähigkeit der Personen, auszusprechen, was sie eigentlich wissen: Man kann Stalin eigentlich nur noch ertragen, weil sonst die Gefahr bestünde, dass Russland in die Hände Hitlers fällt. Und dann wird Serpilin wegen seines mutigen Bittbriefes zum Gespräch mit Stalin geladen. Dieses Kapitel ist wohl das mutigste des Buchs. Wir erleben mit Serpilin den russischen Führer mit all seiner Intelligenz, seines Charismas und seiner Menschenverachtung. Aber Simonow geht sogar noch einen Schritt weiter. Noch im selben Kapitel wechseln wir auf Stalins Perspektive, und jetzt muss jeder Leser wissen: Alles, was bisher nur Andeutung oder Vermutung über Stalin war, ist wahr. Was Serpilin herausschreien will: „Genosse Stalin, klären Sie das alles auf, geben Sie den Befehl dazu! Alles, von Anfang an!“, zeigt letztlich auf einen einzigen Mann: Stalin selbst. Zitat Stalin, als Serpilin erwähnt, dass er 1941 im Lager war: „Da hast du dir die passende Zeit zum Sitzen ausgesucht.“
Weiteres:
Die Schieber sind Gesindel, aber Simonow weiß, das Wodka als Tauschware in Ordnung ist.
Ein Leutnantsleben währt an der Front durchschnittlich neuen Tage.
Getreiderequirierungen rechtfertigt er.
Makarenko wird im Lager gerechtfertigt
Das Elend im Gefangenenlager habe er noch nicht gesehen, obwohl er im Lager war?
Halbdreckige Wodkagläser werden in Moskau mit Papier ausgewischt.
Trotz der Figurenliste am Anfang der deutschen Ausgabe des Buchs kann ich viele nicht auseinanderhalten. Iljin und Pikin und Ptizyn, Kolokolnikow und Kusmitsch, Sacharow und Sawaschilin. Das ist natürlich ein altbekanntes Problem, wenn Westeuropäer sich russischen Romanen nähern, aber Simonow macht es einem auch nicht leicht: Die positiven Figuren (und das sind die genannten alle) sprechen im Prinzip alle gleich. Tapfer, sachlich, kaum einer sagt mehr als nötig. Man macht keine unnötigen Worte. Umgekehrt sind die Schurken karikaturesker als bei Karl May angelegt. Ein komischer Typ stottert. Feige Typen sind überdies boshaft und boshafte Typen sind obendrein feige.
Für einen Kriegsroman gibt es erstaunlich wenig Kriegshandlungen. Wir sehen praktisch andauernd die unmenschlichen Konsequenzen. Und das ist Simonows Stärke.

Stalin und ich 8 – Wie der Stalin gehärtet wurde

Der Bürgerkrieg deformierte nicht die Bolschewiki, er formte sie.
Sie konnten im Grunde auch gar nicht anders. Aus den drei Gewalten des Staats bleibt nach 1918 fast ausschließlich die Exekutive, aus der sich eine permanente dualistische Staatsform entwickelt: Jedem in der Verwaltung wird ein kommunistischer Wachhund zur Seite gestellt.
In dieser Frage sind sich die führenden Bolschewiki völlig einig. So schreibt der Kriegskommissar Trotzki:

"Jeder Militärspezialist braucht einen Kommissar zu seiner Rechten und einen zu seiner Linken, jeweils mit einem Revolver in der Hand."

Jedes Problem wird der "Konterrevolution" in die Schuhe geschoben. Und Schuldige werden stets schnell gefunden und verurteilt. Dass die Bolschewiki dieses Chaos durch Plünderungen, völlige Aufhebung jeglicher Markt-Mechanismen und politische Willkür selbst mitverursacht haben, kommt ihnen nicht in den Sinn. Das neue Regime verspricht Aufstiegs-Chancen in der Administration, also geht ein banditenhaftes Gerangel um die radikalste Enteignung los.

Im Bürgerkrieg selbst begehen die Weißgardisten einen schweren Fehler: Sie ignorieren die Bedürfnisse der Bauern, die sie nach den bolschewistischen Eskapaden mit Leichtigkeit hätten an sich binden können. Das korrespondiert wiederum mit einem bemerkenswerten Schachzug der Bolschewiki: Sie nutzen (natürlich unter Kommissarsbewachung) die zaristischen Offiziere, was die Weißen für absurd gehalten hätten.

Und nun bekommt Stalin seine erste große Bewährungsprobe: Er wird nach Zarizyn, dem späteren Stalingrad/Wolgograd entsandt, einem für die Versorgung Moskaus entscheidenden Verkehrsknotenpunkt. Stalins wichtigstes Instrument ist zunächst die Tscheka, aber er verlangt nach mehr: Er will Kommando-Kompetenzen über die Rote Armee. Als seine Anfrage zur Erlaubnis dafür unbeantwortet bleibt, übernimmt er sie trotzdem, ohne dass Trotzki muckt.

Vielleicht wurde ihm in dieser Zeit klar, dass er im Zweifel mit Trotzki leichtes Spiel haben würde, da dieser ihm vielleicht intellektuell überlegen war, aber im Zweifelsfall nicht den Mumm haben würde, politisch geschickt zu manövrieren.

Schon bald setzt sich Stalin nämlich über Trotzkis Anweisungen hinweg. Zaristische Offiziere werden ausgeschaltet – er lässt sie hinrichten oder auf einem Gefängnisschiff verhungern.
Als weiße Kosaken die Stadt belagern, gehen die Exekutionen weiter und Stalin schürt die Angst vor kosakischen Spionen.

Hier war bereits, als klitzekleines Embryo, angelegt, was später als Szenario für zahllose fabrizierte Prozesse in den 1920er und 30er Jahren diente und im Großen Terror von 1937-38 mündete.

Stalin erwies sich in Zarizyn einerseits als skrupelloser Macher, der rasch handelte, der aber auch die Klassenideologie vor jeden Pragmatismus stellte und in militärischen Dingen (wie auch später im 2. Weltkrieg) dilettierte.

Während Lenins Leben am seidenen Faden hing, vertiefte sich der Konflikt zwischen Trotzki und Stalin, die jeweils die Ablösung des anderen forderten, wobei Stalin schriftlich meist einen eher milden Ton anschlug. Dieses kleine Gefecht gewann Trotzki: Stalin wurde abgezogen, aber ohne bestraft zu werden. Zarizyn wurde letztlich durch die Division des Dmitry Shloba gehalten.

Der Herbst 1918 gibt den Bolschewiki eine Atempause – der 1. Weltkrieg ist beendet, und Lenin erklärt Brest-Litowsk sofort für ungültig. Gutgelaunt relegalisiert er die Menschewiki (nicht für lange), und Bucharin und Stalin können langsam gegen kleine Intrigen gegen den ständig abwesenden Trotzki spinnen.
Sowjetrussland wird nicht zu den Versailler Friedensverhandlungen gelassen. Und so stehen am Ende zwei Großmächte als Außenseiter da, die dem europäischen 20. Jahrhundert noch einen fatalen Dreh geben werden: Deutschland und Russland.

Im März 1919 (der kommunistische Aufstand in Berlin ist nur wenige Wochen zuvor niedergeschlagen worden), hält die Russische Kommunistische Partei, wie sie sich jetzt nennt, ihren Parteitag. Swerdlow stirbt währenddessen, und Stalin zieht geschickt seinen Kopf aus der Schlinge, indem er die Hauptschuld für das Zarizyn-Desaster auf Woroschilow ablädt. Außerdem offenbart er nun seine Verachtung gegen die Bauern:

"Die Bauern werden nicht für den Sozialismus kämpfen, das werden sie nicht! Freiwillig werden sie das nie tun."

Die Position ist nicht weit von der Trotzkis entfernt, aber Stalin hütet sich davor, sich ihm anzunähern.
Stalin wird kurz nach dem Parteitag zum Kommissar für Staatskontrolle (später umbenannt in die auch in der DDR bekannte "Arbeiter- und Bauern-Inspektion").

Wenn damit die Konzentration von Macht und die Korruption verhindert werden sollte, hatte man hier wohl den Bock zum Gärtner gemacht.

Mit dem April 1919 wird nun auch die Münchner Räterepublik niedergeschlagen, deren Protagonisten Eisner hier wohl zu Recht eher mit Kerenski verglichen wird – die Betonung auf Räte statt Diktatur durch eine selbsternannte Elite.

Kotkin weist auf das Kuriosum hin, dass ausgerechnet in Deutschland, dem Land mit einer ungeheuer starken Sozialdemokratie die radikalen Führer Luxemburg und Liebknecht ermordet werden, während in Russland entgegen aller Wahrscheinlichkeit Lenin und Trotzki (vorerst) mit dem Leben davonkamen.

Sowohl Stalin als auch Trotzki verbringen fast den gesamten Bürgerkrieg im Zug. Trotzkis Panzerwagen ist mit enormen Mengen Waffen und Munition sowie Geschenken für Offiziere und Soldaten ausgerüstet. Stalin fährt dagegen fast bescheiden. Trotzkis Panzerwagen erhält schon mystische Bedeutung, da es ihm immer wieder gelingt, die Moral hochzuhalten. Offiziere übergeht er immer wieder.
Aber am Ende ist er es, dem der Sieg über Judenitsch, Denikin und Koltschak zugeschrieben wird. Als man ihn im Bolschoi-Theater empfängt und ehrt, fehlt Stalin.

 
Strelnikow = Trotzki
(Dr. Zhivago)

Wie wurde der Stahl gehärtet? Im Feuer des Bürgerkriegs. Die Bolschewiki walzen die Rätedemokratie nieder, die Fabrik-Komitees, die Gewerkschaften, die Bauern-Komitees. Ein ungeheurer, korruptionsgetränkter Bürokraten-Apparat wird geschaffen. Und während die Bürokratie allenthalben geschmäht wird, verhindert die klassenpolitische Denke, dass die Inhaber der Macht als korrupt und bürokratisch markiert werden. Checks & balances funktionieren trotz Arbeiter- und Bauerninspektion in diesem terroristischen gleichgeschalteten Regime leider nicht.

Inzwischen verhält sich Stalin politisch geschickt: 1. Er baut seine eigene Gefolgschaft auf. 2. Er fordert Lenin nie direkt politisch heraus und schon gar nicht maßt er sich an, mit ihm auf einer Stufe zu stehen. Letzteres tut Trotzki, was ihm letztlich den Kopf kosten wird.

Stalin und ich VI – Der Egon Olsen Russlands

Kapitel 6 – Der kalmückischer Retter

Da war sie nun, die Revolution: Der Zar gestürzt, eine provisorische Regierung schnell aufgebaut. Aber die trieb vor sich her, hatte keine Vision und akzeptierte sogar das Verdikt, Produkt einer "bourgeoisen Revolution" zu sein, mithin Vorläufer der eigentlichen Revolution. Sozialistische Symbole, wie Hammer und Sichel tauchten auf, noch bevor sich die Bolschewiki ihrer bemächtigen konnten. Das Land lag in Scherben – wirtschaftlich, politisch, sozial. Und das russische Volk auf der Suche nach einem Erlöser. Und da bot er sich an: Nach siebzehn Jahren Exil, die günstige Situation kaum fassend, die politische Lage in Russland eigentlich überhaupt nicht begreifend – Lenin.

Kerenski, der von Bolschewiki und der sowjetischen Geschichtsschreibung immer als furchtbarer Reaktionär geschildert wurde, war eigentlich ein linker unter den Konstitutionalisten. Das Problem, vor dem er stand: Die provisorische Regierung hatte kaum Legitimation im Volk, war ein fragiler Haufen mit unterschiedlichen Zielen, der sich selbst über einfache Fragen nicht einigen konnte. Im Gegensatz zu den späteren Bolschewiki konnten sie auch kaum ihre Macht kräftig genug durchsetzen. Anstatt auf die alte Polizei zu setzen, schafften sie sie ab und bauten auf nicht anerkannte Volksmilizen, während Hunger und Plünderungen weitergingen. Sie entließ die alten Gouverneure (wieder eine Gruppe potentiell Verbündeter weniger), ohne eine geeignete Gegenmacht zu entwickeln. In Petrograd selbst übernahmen die Räte (Sowjets) eine Art Parlaments-Ersatz.
Bedroht wurde sie außerdem von den Rechtsextremen und dem sich abzeichnenden Verfall des Reichs an seinen Rändern – der Ukraine, dem Baltikum, dem Kaukausus. Und nicht zu vergessen: Russland stand im Krieg gegen Deutschland.
Während sich die Exekutive in detailversessenem Wahn über Gesetzesentwürfe beugte, fehlte ihr de facto die Macht, überhaupt etwas durchzusetzen. Da erschien ein Retter am Horizont der Geschichte: Der rechtsradikale Oberkommandierende Russlands, Lawr Kornilow, ein Halbgeorgier wie Stalin.

Währenddessen begann im Schatten des Chaos und der Unzufriedenheit der Bolschewismus in Petrograd zu wachsen. Die Zahl der Anhänger, historisch kaum genau zu bestimmen, schwoll an, während die Führer entweder noch im Exil saßen oder sich an einem Tisch treffen konnten. Ihre zwei großen Argumente waren die absolute Gegnerschaft gegen den Krieg und die Ausbeutungstheorie als Catch-all-Theorie.
Lenin stand vor dem Problem, die Situation nicht nutzen zu können. Er saß hinter den deutschen Linien gefangen und wenn er sie überqueren würde, stünde er als deutscher Agent da, ein Ruf, der ihm ohnehin vorauseilte, da er zur Vernichtung Russlands aufgerufen hatte. Um Russland zu destabilisieren, ließ das kaiserliche Deutschland tatsächlich Geld fließen. Zunächst hauptsächlich an die Sozialrevolutionäre, später auch an die Bolschewiki, namentlich Lenin. Ein Unterhändler klärte die Formalitäten, und dann kam es zur legendären Durchquerung Deutschlands im plombierten Zug mit Lenin, Radek, Krupskaja, Inessa Armand, Sinowjew und einigen anderen. Er erreichte Petrograd am 3. April 1917.

Die Bolschewiki stehen Lenins Forderungen nach sofortiger Revolution skeptisch gegenüber, sowohl Kamenew als auch Stalin. (Kamenew distanziert sich sogar in der Prawda von Lenins "Aprilhesen". Lenin staucht sie alle als Jammerlappen zusammen.

Eine Assoziation drängt sich für einen DDR-Sozialisierten geradezu auf – Egon Olsen. Der große Planer versprach seinen Anhängern stets das Paradies auf Erden, das so leicht zu erreichen wäre, wenn man nur klug und beherzt zu Werke schritte. Und wer war Lenin schon, wenn nicht eine Art grausamer Egon Olsen?

 

Swerdlow trifft ebenfalls in Petrograd ein und wird zum Parteiorganisator. Stalin als sein Assistent wird sich hier eine der wichtigsten Lektionen seiner Laufbahn holen: Eine auf eine Person ausgerichtete, absolut loyale Parteiorganisation aufzubauen.

Die Menschewiki beharrten auf dem bürgerlichen Charakter der Revolution und  beteiligten sich sogar an der provisorischen Regierung, was den Bolschewiki natürlich weiter Futter gab. Kerenski warnte indessen vor der Wiederholung der Fehler der französischen Revolution: Dem umgreifenden Terror Robbespierres und dem Alleinherrscher Napoleon.

Und dann versetzte die Wahl im Juni 1917 den Bolschewiki einen ordentlichen Dämpfer. Wenn auch die Mehrheit links wählte, so waren doch die "Mehrheitler" in der Minderheit (105 von 777 Delegierten). Die Menschewiki und Sozialrevolutionäre gewannen dagegen 248 bzw. 285 Sitze.

Perhaps the central riddle of 1917 is why the Provisional Government decided in June to attack the Central Powers.

Russland war kriegsmüde, und die provisorische Regierung verspielte sich mit ihrer Entscheidung für eine Offensive die allerletzten Sympathien.

Die Finanzierung der Bolschewiki durch die Deutschen erwies sich als zweischneidiges Schwert: Einerseits druckten sie die Prawda in Auflagen, die in keinem Verhältnis zur Größe der Partei standen, andererseits wurden Lenin und Trotzki als deutsche Spione dargestellt und ihr Leben war somit in Gefahr. Lenin floh im Juli 1917 nach Russisch-Finnland, wo er "Staat und Revolution" schrieb, ein Werk, das die Demokratie nur als Mittel zum Zweck verniedlicht und behauptet, die Revolution müsse in jedem Falle mit Gewalt errungen werden, bis der Staat eines Tages absterbe.

Ob der Machtmensch Lenin tatsächlich daran geglaubt hat? Wahrscheinlich schon. Zynisch war er zwar, wenn es um Menschenleben ging. Aber er muss von seiner Vision überzeugt gewesen sein, sonst wäre er all diese Risiken, um als Erlöser nicht nur Russlands, sondern der Menschheit aufzutreten, kaum eingegangen. Er sah sich zwar auch als Theoretiker, aber vielmehr noch als Vollstrecker der alten Marxschen Lehre. Plechanow und Kautsky galten von nun an als Renegaten.

In Abwesenheit von Lenin, Sinowjew, Trotzki, und Kamenew (die ersten zwei im Exil, die anderen in Haft) fand der erste Parteitag seit 10 Jahren statt, geleitet von Swerdlow und Stalin. Stalin mahnt dazu, Augenmaß zu halten und nicht gleich die Weltrevolution auszurufen, sondern die einmalige Chance zu nutzen, die sich hier und jetzt in Russland bietet.

Erstmals tritt Stalin hier vor einer großen Gruppe von Bolschewiki auf. Er argumentiert mäßigend. Und der Autor meint, hier einen Beleg für Stalins Scharfsinnigkeit zu finden, die ihm für gewöhnlich abgesprochen wird.

Nur wenige Tage später findet in Moskau (!) eine Staatskoferenz mit 2.500 Delegierten der politischen, militärischen, ökonomischen und Bildungselite statt. General Kornilow präsentiert sich als der kalmückische Retter, aber letztlich scheitert die Konferenz daran, dass Kerenski weder Plan, noch Strategie, noch Ziel hat. Statt die gemäßigten Linken, die Liberalen, die Konstitutionalisten und die Nationalisten auf einen Weg zu bringen, erscheint das Ganze wie eine Parade der Zwietracht.

Three days of speechifying. Nothing institutional endured.

Zwischen Kerenski und Kornilow kommt es zum Zusammenstoß In Petrograd, wobei sich beide Putschabsichten unterstellen. Kornilow gelingt es nicht, eine anti-bolschewistische Militärdiktatur zu etablieren. Kerenski wird immer mehr erdrückt zwischen den Fronten. Denn das Militär, d.h. die Soldaten, die ihm helfen den Kornilowputsch niederzuschlagen, sind immer mehr bolschewistisch geprägt. Der als Hochverräter bezeichnete Kornilow bleibt ironischerweise Oberkommandierender des Heeres.

Nach dem Rückschlag der Bolschewiki im Juli sind sie nun wieder obenauf: Tausende werden aus der Haft entlassen, unter ihnen Trotzki. Und sie erhalten Zulauf, da die Provisorische Regierung die Nöte der Bauern und Arbeiter nicht nur nicht zu lösen vermag, sondern auch keine Vision hat, wie diese zu lösen seien. Stalin analysiert indessen, die Bourgeoisie habe ihre Funktion, die bürgerliche Revolution zu Ende zu führen, nicht erfüllt, und nun sei es Zeit für die sozialistische. So sieht das auch Lenin, und drängt das Zentralkomitee zu sofortiger Revolution. Kamenew und Sinowjew stimmen dagegen, Lenin kehrt (wieder einmal verkleidet) zurück nach Petrograd, und Kamenew tritt zurück.

Als großes Glück erweist sich, dass ausgerechnet im Oktober der Allrussische Rätekongress (Sowjetkongress) stattfinden soll, so dass die Bolschewiki genügend Zeit zur Putschvorbereitung haben und den Kongress als Legitimierung ausnutzen können.

Der Akt der Revolution widerspricht so ziemlich allen Vorstellungen, die man sich von Revolutionen macht.

Red Guards – described as a huddled group of boys in workmen’s clothes, carrying guns with bayonets – met zero resistance and by nightfall on October 24 controlled most of the capital’s strategic points.

 

Die für die Verteidigung eingesetzten Offiziere waren betrunken, die Kadetten und das nur aus Frauen bestehende "Todesbataillon" flohen. Die Petrograder Garnison verhielt sich neutral – ein Vorteil für die Bolschewiki. Die Roten Garden "stürmten" nicht das Winterpalais, sondern kletterten über unbewachte Tore, knackten Schlösser, schlugen Fenster ein und betranken sich im wertvollsten Weinkeller der Welt.
Aber natürlich wollte man im Nachhinein mithalten mit dem großen französischen Vorbild – dem Sturm auf die Bastille.

Die Bolschewiki stellten mit der Verhaftung der Provisorischen Regierung den Sowjetkongress vor vollendete Tatsachen. Die relativ (!) gemäßigten Menschewiki und Sozialrevolutionäre waren entsetzt. Der Vorsitzende der Menschewiki sagte prophetisch:

"Eines Tages werdet ihr das Verbrechen verstehen, in das ihr euch habt verwickeln lassen."

Protestierend verließen die Menschewiki und Sozialrevolutionäre den Kongress und halfen dadurch letztlich den Bolschewiki, denn in diesem Moment war der Kongress das Zentrum der Macht. Wenn es noch eine Möglichkeit gegeben hätte, die Bolschewiki halbwegs zu bändigen, dann hier und jetzt.

Kalmückischer Retter? Nicht Kornilow, sondern Lenin, dessen asiatische Gesichtszüge nun tausende Delegierte erstmals sahen, inszenierte sich als solcher.

Kamenew, der Vorsitzende des Sowjet-Exekutivkomitees, versuchte, die Schäden zu minimieren: Er erklärte die bolschewistische Regierung für vorübergehend und rief die Sozialrevolutionäre auf, in den Sowjet zurückzukehren. Trotzki hingegen frohlockte triumphierend.

Lenin, so beschreibt es der Autor Kotkin, agierte aus einer Mischung aus Genialität, Glück und Ignoranz. Kaum aus dem Exil zurückgekehrt, musste er schon wieder abtauchen und war kaum in Kontakt mit seinen Revolutionskollegen. Statt Verbündete zu suchen, schaffte er sich Feinde. Und dennoch liefen die Dinge, wie er sie haben wollte und so konnte er sich als der Denker und Vollstrecker der Revolution inszenieren. Seine rechte Hand war Trotzki. Der eine hätte ohne den anderen nichts erreicht. Stalin, der harte propagandistische Arbeiter in der Vorbereitung der Revolution, hielt auf dem historischen Sowjetkongress keine einzige Rede.

The Bolshevik putsch could have been prevented by a pair of bullets.

Im Nachhinein erscheint der Putsch vielmehr als ein Putsch gegen den Sowjet als einer gegen die Provisorische Regierung, die zu dem Zeitpunkt ohnehin kaum mehr handlungsfähig war.

Stalin blieb der Propagandist.

His publications explained the revolution in simple, accesible terms.

Und kurz nach der Revolution war er neben Trotzki der Einzige, dem Lenin Zutritt zu seiner Privatwohnung im Bolschewistischen Hauptquartier im Smolny gewährte.

Stalin und ich – Rararasputin, Russia’s greatest love machine

Kapitel 5 – Dummheit oder Verrat

Am Vorabend des 1. Weltkriegs, der inzwischen allenthalben als der "Krieg den keiner wollte", bezeichnet wird, stehen wir vor einer Konstellation, die ungünstiger kaum sein könnte. Dem russischen Zaren zerfällt das Reich unter der Hand, sein deutscher Cousin erweist sich als arrogant und unsicher, das britische Empire spielt sich als Friedensbewahrer auf, eine Rolle, die es nicht erfüllen kann, der österreichische Kaiser alt und starrsinnig.

Und nun gelingt es einer amateurhaften Truppe, den Erzherzog Franz Ferdinand umzubringen, weil dessen Fahrer aus Versehen die falsche Route einschlägt. Das idiotische österreichische Ultimatum an Serbien wird in fast allen Punkten akzeptiert. Eine diplomatische Lösung liegt in greifbarer Nähe, doch dem Franz Joseph I. liegt nichts an einer gesichtswahrenden Lösung für alle, obwohl er angesichts der morganatischen Ehe für seinen Sohn nur wenig Bedauern übrig hat. In völliger Überschätzung der militärischen Kräfte seines Reichs erklärt Österreich-Ungarn Serbien per Telegramm den Krieg. Nun folgt ein fatales Domino, und Russlands Zar sieht in einem kriegerischen panslawischen Kraftakt die einzige Möglichkeit, seine Macht zu wahren.

Lenin fühlt sich bestätigt. 1916 schreibt er "Imperialismus. Die höchste Stufe des Kapitalismus", in dem er Hilferdings Analysen einbaut.

Interessanterweise ist diese Schrift auch auf die Sowjetunion selbst anzuwenden. Sie erscheint als das imperialistischste aller Länder, und zwar nach Lenins eigener Definition: Die Industrie ist komplett monopolisiert und mit dem Staat verschränkt, der wirtschaftliche Wettbewerb ist abgeschafft.
Auch geopolitisch lässt sich Sowjetrussland entsprechend einordnen. Was Russland nach dem 1. Weltkrieg abhanden kam, hat es sich so schnell wie möglich zurückerobert. Und der Hunger nach neuen Gebieten versiegte nie. Die Sowjetunion expandierte über die Grenzen des zaristischen Reiches hinaus. Ostmitteleuropa könnte man als auch als neokolonialen Spezialfall deuten: Die DDR, die Tschechoslowakei und teilweise Ungarn und Polen waren weniger die rohstoffliefernden Kolonien im alten Sinne, sondern die Spezialproduzenten.

Und wo war unser Stalin? Der verbrachte die Zeit des Ersten Weltkriegs in der Verbannung. Zum großen Krieg schreibt er nichts Wesentliches. Swerdlow, der mit ihm zeitweise ein Zimmer teilen muss, beschreibt Stalin gegenüber seiner Frau als anständig,

"aber zu egoistisch im Alltag."

1916 wird er gar zum Militär eingezogen und unternimmt eine sechswöchige Schlittenreise von Turuchansk nach Krasnojarsk, wo er wegen seiner Behinderung für untauglich befunden wird.

Der fähigste Mann der Konservativen – Durnovo – stirbt. Und der Zar ist dumm genug, auch nur das kleinste Zugeständnis an irgendeine Form von Regierungsverantwortung selbst gegenüber den Konservativen zu machen. Sein Wahn, sich auch in gar keine seiner inkompetenten Entscheidungen reinreden zu lassen (er hat nicht einmal einen Sekretär, sondern öffnet seine Post persönlich), führt dazu, dass er entgenen dem Rat der Minister das Hauptquartier nach Mogiljow verlegt, um dort die Truppen selbst zu "inspirieren".
Die noch unfähigere Zaren-Gattin übernimmt die Geschäfte in Petersburg, und ihr engster Berater ist nicht etwa ein Mann vom Format eines Stolypin oder Witte, sondern – Rasputin, der esoterische, besessene Bauerngeistliche. Wer ihn kritisierte, verscherzte es sich mit der de facto Chefin.

Trotz der erstaunlichen ökonomischen Entwicklung innerhalb zweier Jahre, in denen Russland in einer enormen Anstrengung auf dem Ausrüstungsstand seiner Gegner ist, führen strategische Dummheiten 1916 zu einem gewaltigen Verlust von Menschenleben unter den russischen Soldaten.
Von links hat der Zarismus zu diesem Zeitpunkt eigentlich keine Revolution zu befürchten: Die sozialistischen Führer sind im Exil, verhaftet oder verbannt. Und obwohl die Wirtschaft trotz des Krieges einigermaßen läuft, gibt es einen Knackpunkt, an dem es hapert: Die Nahrungsmittelversorgung. Anfang 1917 kommt es zu Demonstrationen, und kurz darauf bricht die russische Monarchie für immer zusammen: Angesichts der Proteste geht der Zar lieber wieder an die Front:

"Mein Hirn fühlt sich hier erleichtert – keine Minister, keine zappeligen Fragen, über die man nachdenken muss", schreibt er in sein Tagebuch.

Unterdessen weigern sich einige Petrograder Einheiten, auf unbewaffnete Zivilisten zu schießen. Die Minister selbst glaubten nicht mehr an das, was sie taten.

Man desertierte nicht nur in den Straßen und Garnisonen der Hauptstadt, sondern auch auf den Korridoren der Macht. Eine provisorische Regierung übernimmt das Ruder.

Die Nachricht von der Februarrevolution erreicht Stalin per Telegraf. Nach Jahren der Verbannung und Verfolgung reist er als freier Mann zurück nach Petrograd, das er am 12. März erreicht, mit einer Schreibmaschine im Koffer und sibirischen Filzstiefeln an den Füßen. Wenig noch deutet darauf hin, welche enorme Rolle er in den folgenden Monaten und Jahren spielen wird.

Stalin und ich – stets auf der richtigen Seite, stets zum Wohle der Arbeiter

Stalin und ich – stets auf der richtigen Seite, stets zum Wohle der Arbeiter
Kapitel 4 – Konstitutionelle Autokratie
Das 1905 erschütterte Regime pendelt nun verzweifelt zwischen kleinen politischen Zugeständnissen und noch härteren Sanktionen gegen politische Oppositionelle. Ein neuer Beinahe-Bismarck wird aus dem Ärmel geschüttelt: Stolypin, der einerseits von links und rechts für die Verteidigung der politischen Reformen (darunter auch Bodenreformen für die Bauern) angegriffen wird, andererseits unterdrückt er revolutionäre Bewegungen härter als alle seine Vorgänger und setzt dafür auch rechtliche Verfahren außer Kraft. Tausende werden in Schnellverfahren zum Tode verurteilt. Aber Stolypin erkannte, woran es dem russischen Staatsorganisation mangelte. Sein Leben sollte nicht mehr lange währen. 1911 erliegt er den Folgen eines Attentats, nicht wissend, dass er die Voraussetzungen geschaffen hatte, auf denen ein ihn tausendfach überbietender Gewaltherrscher einmal aufbauen würde.
Im Grunde glich Stolypin Stalin: Beide sahen die Bauernschaft als Hort des Aufruhrs und gleichzeitig wussten sie, dass die Agrarstrukturen überkommen waren: Kleine Kommunen, in denen kleinflächige Streifen bewirtschaftet wurden. Beide wussten, dass es höchste Zeit war, die Landwirtschaft zu industrialisieren. Aber die Lösung, die sie wählten, hätte unterschiedlicher nicht sein können. Stolypin setzte auf die Mittel- und Großbauern, auf günstige Kredite. Stalin hingegen konnte, wie man später sehen wird, nicht über seinen ideologischen Schatten springen. Die Großbauern und auch die Mittelbauern waren ihm immer suspekt. Privateigentum konnte er nicht dulden, sonst wäre ja die Revolution umsonst gewesen. Seine Lösung würde später heißen: Forcierte Kollektivierung im großen Stil und physische Eliminierung der „Kulaken“.
Kotkin beschreibt Stolypin als Radikalen:
Technocrats generally saw „politics“ as a hindrance to efficient administration. In that regard, Stolypin’s idea of incorporating peasants – at least the „strong and the sober“ among the peasantry – into the sociopolitical order on equal terms with other subjects was radical.
Aber nicht nur die Bauern sollten in ein politisches Gemeinwesen integriert werden. Stolypin entfernte auch die Schranken für Juden. Und er versuchte, religiöse und bürgerliche Rechte zu etablieren und (ganz wie Bismarck) eine Arbeiter-Unfall und -Krankenversicherung einzuführen.
Politisch bedeutender als die zersplitterte und verfolgte Linke waren die Schwarzen Hundertschaften und der „Bund des Russischen Volkes“ – ein illiberale, zaristische und natürlich nationalistische Vereinigung mit dem Leitspruch „За Веру, Царя и Отечество“. Ganz im russisch-mystischen Sinne erstrebten sie eine Einheit von Volk und Zar. Verfassung und Parlament hielten sie für Schnickschnack. Dumm nur, dass der Zar soeben die Duma ins Leben gerufen hatte.
Wenden wir uns nun den Sozialisten und Stalin zu. Die russischen Sozialdemokraten halten ihren Parteitag in Stockholm ab. Stalin, als der einzige Bolschewik unter den kaukasischen Delegierten, wendet sich sowohl gegen Lenin (!) als auch gegen die Menschewiken. Er lehnt sowohl die Verstaatlichung (Lenin) als auch die Kommunalisierung des Landes ab. Er fordert (man höre und staune), dass die Bauern das Land in die eigenen Hände nehmen.
Die Änderung dieser Position wird später Millionen das Leben kosten.
Aus Stockholm kehrt er zurück mit Anzug, Hut und Pfeife.
Only the pipe would last.
Zurück aus Stockholm beginnt Dschugaschwili mit der Veröffentlichung einer Artikelreihe unter dem Titel „Anarchismus oder Sozialismus?“, die den späteren Stil und die spätere Denkweise vorwegnehmen: Marxismus ist nicht mehr nur ein soziologischer und philosophischer Ansatz, er ist eine Weltanschauung, er erklärt alles.
His ideational world – Marxist materialism, Leninist party – emerges as derivative and catechismic, yet logical and deeply set.
Ab 1907 publiziert er nur noch auf Russisch und er lässt seine ersten antisemitisch gefärbten Angriffe gegen die Menschewiken los.
Die Mehrheit des 5. Parteitags beschließt ein Verbot der „Expropriationen“ (lies: Raubzüge) gegen Unternehmer. Der „Mehrheitler“ Lenin unterliegt in der Abstimmung und setzt sich darüber hinweg. Am 12. Juni 1907 werden zwei Postkutschen einer Bank in Tiflis ausgeraubt. Man kann davon ausgehen, dass Stalin zu den Verschwörern gehörte.
Da der Raubzug einen Verstoß gegen einen Parteibeschluss darstellte, stand Stalin vor einem Parteiausschluss. Er entwich nach Baku und entzog sich dem Urteil. Die damit einhergehenden Gerüchte, ein simpler Krimineller zu sein, würden ihn seitdem verfolgen.
In Baku beginnt er mit der Agitation unter den Erdöl-Arbeitern.
Unter den Stolypinschen Standgericht-Gesetzen war das eine lebensgefährliche Tätigkeit. Selbst Trotzki lobt Stalin später gegenüber Lenin für seinen Mut und seine Loyalität.
Diesen Mut und diese Selbstverleugnung kleinzureden oder wegzudiskutieren, um Stalin als machthungriges Monster darzustellen, würde die Angelegenheit nicht nur zu einfach machen. Es macht auch blind für die Dynamik diktatorischer und despotischer Macht. Denn letztlich rechtfertigte sich Stalins Macht vor sich selbst und vor Millionen Untertanen durch die Gewissheit, auf der richtigen Seite zu stehen, durch das Wissen, sein eigenes Leben zum Wohle der Arbeiter eingesetzt zu haben.
Im Dezember 1907 stirbt Stalins erste Frau, und kurz darauf wird er inhaftiert und verbannt. Er flieht ein Jahr später über Petersburg wieder nach Baku, wo ihn die Ochranka kurze Zeit später wieder verhaftet.
Stolypins Bemühungen, das Reich zusammenzuhalten, indem er auch den nationalen Geist (mit der russischen Orthodoxie als Kitt) zu wecken versucht, werden untergraben, erstens von den russischen Nationalisten selbst, die am liebsten alle Minderheiten aus dem Reich drängen wollen, und zweitens vom Zaren, den sein Minderwertigkeitskomplex zwickt, wenn er andauernd von den Leistungen seines Chefs des Ministerrats liest:
„Zähle ich denn gar nicht? Bin ich denn ein Niemand?“
Nikolaus II. schürt Intrigen und zerstört auf diese Weise selbst kleinere politische Anstrengungen.‘
Stolypin erliegt 1911 dem Attentat eines von der Ochranka bezahlten Anarchisten, und Lenin kooptiert Stalin in Abwesenheit ins Zentralkomittee.
Stalin was loyal and could get things done.
Je mehr der unfähige Autokrat Nikolaus II. an der Autokratie festhält (er beschneidet die bereits zugestandenen legislativen Rechte der Duma), umso mehr fällt sie in sich zusammen.
The hemophilia [of the tsarevich], an unlucky additional factor piled on the autocracy’s deep structural failures, was actually an opportunity to face the difficult choice that confronted autocratic Russia, but Nicolaus II and Alexandra, fundamentally sentimental beings, had none of the hard-boiled realism necessary for accepting a transformation to a genuine constitutional monarchy in order to preserve the latter.
Der größte Zerstörer der zaristischen Autokratie war der Autokrat selbst. Bar jeder politischen Basis blieb die politische Polizei sein Hauptmittel. Es brodelte an jeder Ecke des politischen Spektrums. Selbst die Monarchisten erwogen ein Attentat. Dass es an der radikalen Linken (wenn auch nicht gerade den Bolschewiki) sei, der Autokratie den erlösenden Todesstoß zu versetzen, hätte zu dem Zeitpunkt aber noch niemand ahnen können:
If anyone alive had been informed during the Romanov tercentenary celebrations of 1913 that soon a fascist right-wing dictatorship and a socialist left-wing dictatorship would assume power in different countries, would he or she have guessed that the hopelessly schismatic Russian Social Democrats dispersed across Siberia and Europe would be the ones to seize and hold power, and not the German Social Democrats, who in the 1912 elections had become the largest political party in the German parliament? Conversely, would anyone have predicted that Germany would eventually develop a successful anti-Semitic fascism rather than imperial Russia, the home of the world’s largest population of Jews and of the infamous Protocols of the Elders of Zion?

Die Rechten waren nicht in der Lage, eine Politik zu formulieren, die die Massen Russlands inkludierte. Die Herrschenden hatten ohnehin jeglichen Bezug zur Realität verloren. Die Linke hingegen war völlig zersplittert: Von der Regierung zerrieben und in hoffnungslosem Fraktionalismus aufgespalten.

And yet, within a mere decade, the Georgian-born Russian Social Democrat Iosif „Koba“ Jugashvili, a pundit and agitator, would take the place of the sickly Romanov heir and go on to forge a fantastical dictatorial authority far beyond any effective power exercised by imperial Russia’s autocratic tsars or Stolypin. Calling that outcome unforeseeable would be an acute understatement.

Stalin und ich – Die Leninsche Zerfleischung der Minderheitler genannten Mehrheitler

Kapitel 3 – Der gefährlichste Feind des Zarismus

Am Ende des 19. Jahrhunderts war das zaristische System verfault. Die Reichsanmaßung einerseits war ungeheuer. Das Land umfasste 104 Nationalitäten. Die im 19. Jahrhundert dominierende Strategie, die Probleme an den ausfransenden Rändern des Reichs in den Griff zu kriegen, bestand darin, noch mehr zu erobern. Andererseits war das zaristische System nicht reformierbar. Von einem Parlament konnte selbst 1900 keine Rede sein. Alexander II. schuf einen Ministerrat, den Kotkin als "Totgeburt" bezeichnet, da die Minister keinerlei Unabhängigkeit hatten, sondern dem Zaren persönlich Rechenschaft leisten mussten. Die Treffen des Ministerrates unterliefen jeden Reformansatz, indem es den einzelnen Ministern nur darum ging, bei Entscheidungsfindungen am Ende nicht auf der falschen Seite zu stehen. An Einbindung der Bevölkerung in die politische Entscheidungsfindung war nicht zu denken. Dissens galt als gefährlich. Wer sich oppositionell äußerte, wurde verbannt. Als einziges probates Mittel, grundsätzlich etwas zu ändern, schien der Opposition das Attentat. Alexander II. erwischte es 1881. Alexander III. überlebte mehrere Attentate, eines in Anwesenheit seines Sohnes, des späteren Zaren Nikolaus II. Lenins Bruder wurde nach einem versuchten Anschlag hingerichtet. Das Ganze wirkte selbstverstärkend: Da Opposition für die Zaristen mörderisch wirkte, wurden derlei Ansätze sofort erstickt. Da aber jede Art von Opposition illegal war, erschien Militanz unausweichlich.

The inflexible autocracy had many enemies, including Iosif Jugashvili. But its most dangerous enemy was itself.

Die faktische physische Bedrohung des Regimes führte zur Gründung der Geheimpolizei Ochranka. Diese Geheimpolizei war in Europa keine Ausnahme, sie unterwanderte die linke Opposition, was zu Paranoia unter den Sozialdemokraten führte.

Das kommt einem aus der DDR-Opposition bekannt vor.

Das Russische Reich war zudem auch unfähig, die Herausforderungen der Moderne zu meistern oder auch nur anzugehen. Der zunehmenden Industrialisierung und Intellektualisierung stand die Weigerung des Regimes gegenüber, diesen Kräften, zumindest ein legales Ventil politischer bzw. wirtschaftlicher Artikulation zu leihen. Dazu kamen immer wieder Bauernaufstände.
In diese Situation gerät ein fähiger Politiker an eine wichtige Position – Sergej Witte. Er präferiert (wie später Stalin) eine forcierte Entwicklung der Schwerindustrie, und visierte Reformen in der Innenpolitik und eine "Realpolitik" in der Außenpolitik an. Allerdings standen diesen Ansätzen keinerlei politische Strukturen gegenüber. Nikolaus II. bevorzugte Geheimhaltung, spielte Minister gegeneinander aus, ja, ließ sie sogar über seine eigenen politischen Ziele im Unklaren. Als im Januar 1905 streikende Arbeiter ihrem "Väterchen Zar" eine Petition überreichen wollen, verdrückt der sich aus der Stadt, und die Polizei lässt die Demonstranten niederschießen – der Startschuss für die 1905er Revolution.
In dieser Zeit nimmt Dschugaschwili (der bis hier und auch auf den weiteren Seiten der Biografie eher wie ein Nebendarsteller wirkt) eine Kehrtwendung in vielen Positionen ein, vor allem verabschiedet er sich, nach Angriffen aus seiner eigenen Partei, von der Vorstellung, Georgien sollte nach einer Revolution nationale Autonomie erlangen. Er unterwirft nicht nur die georgische Sozialdemokratie, sondern das spätere Georgien Russland.
Schon im Jahr 1903 wurde die russische Sozialdemokratie gespalten. Man mache sich keine Illusionen: Auch die Menschewiken waren radikale Revolutionäre, die für die "Diktatur des Proletariats" standen. Aber sie standen für eine breite Arbeiterbewegung der Partei, während Lenin derartige Vorstellungen für illusorisch hielt: Eine revolutionäre Partei müsse ein professionelle Elite-Truppe sein. Die gegnerische Fraktion bezeichnet er als Minderheitler (die sie bis auf eine einzige Abstimmung nie waren).

Schon hier wird klar: Lenin will seine Vorstellungen durchsetzen. Demokratie, auch innerparteiliche, ist ihm ein Gräuel. Eine Massenpartei zur Erlangung der Macht – das könnte ja sonstwo enden. Aber auch seine innerparteilichen Gegner greift er derart scharf an, dass erkennbar wird: Er ist an politischer Auseinandersetzung oder Debatte nicht wirklich interessiert, kompromissfähig ist er kaum.

Das Regime zerfällt, es lässt die Sozialdemokraten verbannen oder vertreibt sie ins Exil. Und die zerfleischen sich darüber, ob die Revolution sozialistisch sein soll oder (gemäß Marx‘ Prophezeiung) zunächst bürgerlich sein sollte.
Der Zar lässt unterdessen Pjotr Durnowo zum Retter der Autokratie machen und untergräbt damit Wittes Ansätze. Auch Durnowo ist ein rücksichtsloser und talentierter Politiker. Aber sein Talent verschafft dem Zaren nur eine Atempause. Er stabilisiert das Regime kurzzeitig und verurteilt es somit zum Untergang.

It is impossible to know what would have transpired had Durnovó’s exceptional resoluteness and police skill not saved tsarism in 1905-6. Still, one wonders whether history of one sixth of the earth, and beyond, would have been as catastrophic, and would have seen the appearance of Stalin’s inordinately violent dictatorship.

Stalin und ich – neun Sozialdemokraten und ein Notizbuchträger

Kapitel 2 – Lados Jünger
Das Tbilissi zur Zeit des jungen Dschugaschwili ist ein multikultureller Schmelztiegel. Neben Georgiern, die hier nur eine Minderheit ausmachen, findet man Russen, Tataren, Armenier, Perser usw.
Die logistische Anbindung durch die Eisenbahn lässt radikale Ideen ins Land fließen, vornehmlich die beiden radikalen Strömungen, die im 19. Jahrhundert geboren werden und das 20. beeinflussen – Nationalismus und Sozialismus. Dschugaschwili ist zunächst für beides offen, aber sein älterer Freund „Lado“ führt ihn an den Marxismus heran. Sein Lesehunger nimmt ungeheure Ausmaße an und umfasst nicht nur, wie man denken könnte, die klassische marxistische Literatur, sondern auch die russischen Klassiker, Weltliteratur wie Hugo, Balzac, Thackeray und georgische Poesie. Für seine Gedanken trägt er nun ein Notizbuch mit sich herum.
Die Regeln des Priesterseminars, das ihm einst so viel bedeutet hat, unterläuft er nun immer häufiger, selbst als sein Freund Lado aus dem Priesterseminar entlassen wird.
Das Problem des Marxismus bestand nun aber darin, dass dieser in Russland unter Intellektuellen populär wurde, lange bevor es überhaupt ein Proletariat oder einen entwickelten Kapitalismus gab. Die Bauern konnten mit der Propaganda der „Volksfreunde“ (narodniki) nichts anfangen. Für die frühen russischen Sozialisten stellte sich Ende des 19. Jahrhunderts nun die Frage, ob man den Kapitalismus einfach überspringen könne oder seine Entwicklung in Kauf nehmen müsse. (Diese Frage zieht sich durch die Fraktionskämpfe der russischen Sozialdemokratie und findet letztlich sogar noch ein Echo in den Moskauer Prozessen.)
1898 wird dann auf dem ersten (illegalen) Parteitag die „Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands“ gegründet. Teilnehmerzahl – 9, in Worten: neun!
Nachdem er das Seminar immer mehr schleifen lässt und nicht zu den Abschluss-Examen erscheint, kommt, was kommen muss – Stalin wird entlassen. Aus dieser Zeit nimmt er mit:
– die ungeheure Selbstdisziplin, die man zweifellos in streng religiösen Zusammenhängen trainiert,
– das Vermögen, sich in Gedankengebäude zu begeben und
– das dogmatische Verständnis dieser Gedankengebäude
Diesen Punkt erwähnt Kotkin nicht, aber er liegt deutlich auf der Hand, wie man später noch sehen wird. Stalin (aber auch Lenin) sind radikal wie man es heute von religiösen Fundamentalisten kennt. Der Glaube, das Wissen um die hehre Wahrheit gepachtet zu haben, lässt jede unmittelbare Menschlichkeit erlöschen. Der Humanismus degeneriert zur abstrakten Formel.
Von nun an wird Stalin ein Agitator, Lehrer, Outlaw und Revolutionär. Er weiß, mit wenig Geld auszukommen, entweicht mehrmals der Gendarmerie und geht schließlich in den Untergrund.
1903 wird er schließlich, nach Zusammenstößen zwischen protestierenden Arbeitern und der Polizei in Batumi, erstmals nach Sibirien verbannt. Schon nach weniger als drei Monaten gelingt ihm (nach einem vergeblichen Versuch) die lebensgefährliche Flucht.
Was Kotkin nicht ausdrücklich erwähnt: Stalins Erfahrungen im Umgang mit der zaristischen Diktatur – der erfolglosen Eindämmung des Nationalismus an den Rändern des Reichs, die grausame aber teilweise geradezu unbeholfene Polizei, die für politische Gegner unzureichende Strafe der Verbannung – dürfte ihm praktische Lektionen vermittelt haben.
Er erreicht rasch wieder Tbilissi und kommt in Kontakt mit Lew Kamenew, der ihn unterstützt.
Aus dem Umstand, dass dieser ihm „Der Fürst“ von Macchiavelli zu lesen gab, wurde oft ein großes Bohei gemacht, so als ob die Berufsrevolutionäre des russischen Reichs den alten Italiener nötig gehabt hätten, um das zu werden, was sie wurden.
Lado, Stalins großes Vorbild, wird schließlich im Gefängnis von einem Wärter nach einer Ungehörigkeit erschossen.
Later, Stalin world not erase Lado’s independent revolutionary exploits or existence, even as almost everyone else connected to the dictator at one time or another would be airbrushed. (…) The earliness of Lado’s martyrdom certainly helped in this regard. But that circumstance highlights the fast that Iosif Jughashvili himself could have suffered the same fate as his first mentor: early death in a tsarist prison.
Gelernte englische Vokabeln: Chattel, internal exile.

Stalin 1 – Kapitel 1 – Ein Sohn des Reichs

Immer wieder Lektüre zum Thema Kommunismus. Als gäbe es da etwas aufzuarbeiten im eigenen Denken, als müsse die Vergangenheit neu erfasst und interpretiert werden.

Diesmal also "Stalin. Volume 1. Paradoxes of Power". Als ich die begeisterte Rezension im Guardian Weekly las, muss mir das "Volume 1" entgangen sein. Und so halte ich einen über 900 Seiten langen Wälzer in der Hand, der sich als der erste von drei Bänden entpuppt. Stalin bis 1928, also bis zur Kollektivierungs-Kampagne. (Der zweite Band, der die Jahre bis zum Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion umfasst, ist wohl, so der Autor, schon geschrieben und werde gerade poliert.) Knapp 200 Seiten sind allerdings Endnoten, Verweise und Index-Einträge. Der Stil erweist sich als erstaunlich literarisch, selbst administrative Vorgänge werden fast wie in einem Roman behandelt. Die Sprache ist flüssig, präzise und gewählt, wobei ich fast den Eindruck habe, ich würde bei einem rein politologischen Buch seltener ins Stocken (und leider auch Nachschlagen) geraten. Obwohl der Drucksatz sehr eng geraten ist, liest es sich flüssig. Aber ich brauche pro Seite etwa doppelt so lang wie bei einem normalen belletristischen englischsprachigen Werk. Das ganze Buch in kurzer Zeit durchzujagen, ist also für mich schon physisch unmöglich. Dazu lässt die Beschreibung der Ungeheuerlichkeit der Verbrechen und der Grundsteinlegung für immer weitere Verbrechen es kaum zu, dass die lesende Seele Frieden findet. Man muss Zuflucht nehmen in Lyrik, komischer Kurz-Prosa und dergleichen.

Kapitel 1 – Ein Sohn des Reichs

Gleich zu Beginn verabschiedet sich Kotkin mehrmals von der Idee, den späteren Diktator Stalin durch etwaige "traumatische" Kindheitserlebnisse erklären zu wollen. Erstens wäre dies zu einfach gedacht – eine Handvoll Kindheitserlebnisse, so traumatisch sie auch sein mögen, kann nicht ein derart komplexes Phänomen wie diesen Diktator und sein Regime erklären. Zweitens kann man davon ausgehen, dass einiges, was andere Biographen bei Stalin als Kindheitstrauma herausgefiltert wurde, einfach zum normalen Alltag damals gehörte. Es war z.B. nicht nur in Georgien, sondern auch in Westeuropa eher ungewöhnlich, wenn ein Vater sein Kind nicht schlug.
Auch andere Kleinigkeiten scheinen in anderen Biografien überbeleuchtet, so etwa die ständig wiederholte Aussage, Stalin habe als Jugendlicher eine Straßengang angeführt. Dass diese Punkte anderswo solch prominenten Platz erlangen, hat wohl eher damit zu tun, dass die Autoren Stalins Biografie von hinten aufziehen, also kleine Hinweise für den paranoiden Massenmörder und Diktator in der Jugend suchen und entsprechend hervorheben, Widersprechendes aber übergehen. Kotkin sucht nach Komplexität und lässt die Widersprüche nicht aus.
Was den jungen Dschugaschwili vor anderen Jugendlichen auszeichnet, ist vor allem ein ungeheures Lese- und Lernbedürfnis, welches unter den gegebenen Umständen (Sohn eines Schuhmachers und einer Gelegenheitsarbeiterin) kaum zu befriedigen war. Nur mit Glück, Ehrgeiz und Talent gelang er ins Priesterseminar nach Tiflis. Als Sohn eines ins Proletariat geratenen Bauern strebte er auf in die Semi-Intelligenzija.
Der junge Dschugaschwili erweist sich als gläubig und folgsam in den Ritualen des Seminars.
"… the future Stalin may have thought to become a monk himself. But changes in the Russian empire and in the wider world opened up a very different path."

269. Nacht b) Jekaterinburg – Jonglage mit Omnibusschimmeln

Сибирь занимает большую территорию 4
Jekaterinburg – Jonglage mit Omnibusschimmeln

(12.4.07)
E-Mails und das Weltweitgewebe katapultieren einen gedanklich nach Hause. In wenigen Stunden ist man nun nach Asien geflogen, hat sich flink ein paar Urteile zurechtgebastelt, hat in einem Tschechenrestaurant gespeist, von weitem die Gedenkstätte für die Zarenfamilie in Augenschein genommen. Das Reisen wird banalisiert, die grundlegenden Fakten kann ich mir ganz ohne Reiseführer aus der deutschen Wikipedia zusammenklauben. Es liegt einzig in der Kraft des Einzelnen, sich die Aufregung zurückzuerobern. Goethe ritt aus purer Neugier nach Italien, und das zu einer Zeit, als man in Italien nichts davon wusste, was man außerhalb von Italien für ein Italienbild hatte, und somit auch keine entsprechenden standardisierten Klischee-Wünsche industriell zu befriedigen wusste. Das Staunen war echt. Heute hat jede Stadt, jeder Ort ihr Muss-man-gesehen-haben, und dort ist Staunen Pflicht. Da man aber zu einer derartigen spontanen Empfindung ja allein durch die Standardisierung des Ortes nicht in der Lage ist, muss der Besucher die Besonderheit durch das Hervorholen der Kamera signalisieren. Aber selbst das ist vergebliche Liebesmüh, denn um so gute Fotos wie die vom Postkartenstand oder in der Google-Bildersuche hinzukriegen, müsste man schon mehrere Jahre in eine Profi-Fotografen-Ausbildung investieren. Man kann sich zwar auch selber vor der Sehenswürdigkeit ablichten lassen, aber was ist das viel mehr als der Beweis, seine Pflicht des Sich-Ablichtens vor der Sehenswürdigkeit erfüllt zu haben? Da uns also die Unmittelbarkeit des Erstaunens versperrt bleibt, suchen wir panisch die Besonderheit im kleinen Detail: Man hält es schon für verrückt, dass Jekaterinburg eine Millionenstadt ohne McDonald’s ist, die Schreibtische im Hotel sind aus Massivholz, im Erdgeschoss der Rüstungsfabrik eine Spielhölle. Jochen Schmidt geht spazieren, um dem Zufall auf die Sprünge zu helfen. Ich gehe schlafen, um meinen Jetlag auszugleichen.

(13.4.07)
Das hier angebotene Frühstück deutet darauf hin, dass die Hoteliers mit westeuropäischen Standards in Berührung gekommen sind, sogar ein probiotisch anmutendes Müsli lockt auf dem Büffet. Die vier Fernseher, auf denen Dauernachrichten dröhnen, sind so angeordnet, dass man ihnen nicht ausweichen kann, und so muss ich es zulassen, dass mir die morgendliche Mahlzeit mit Bildern vom Anschlag auf das irakische Parlament gewürzt wird. Vielleicht ist man das als Frühstücksfernsehgucker gewöhnt, aber ich habe keinen Fernseher mehr und reagiere morgens auf solche Bilder wie ein Kleinkind, das man mit Thrash-Metal-Doppelalbum weckt.
In der Jekaterinburger Universität sollen wir vor den Deutsch-Studenten einen Vortrag über die Berliner Lesebühnen halten. Das können sie dann im Studienbuch unter "Landeskunde" verbuchen. Zunächst hatte ich Jochens Einstiegsreferat, das er mir per Mail zugeschickt hatte, für etwas speziell gehalten: Würde eine 19jährige russische Studentin verstehen, was es für einen wendegebeutelten Ostdeutschen im Jahre 1998 bedeutete, den Humor launiger Kurzgeschichten zu entdecken? Würden sie die Anspielungen verstehen, die Bedeutung von Steins Gebet gegen die Arbeit, dass wir uns an der Tatsache aufgegeilt hatten, dass Tube mit kaputten Schuhen auf die Bühne ging? Kurz vor Beginn des Seminars wärmen wir uns im Institutsbüro auf. Ich beäuge die Lehrbücher in den Regalen. "Zeitungsdeutsch verstehen" klingt gut. In diesem Buch von 1968 wird sogar mit Wörtern wie Omnibusschimmel jongliert. Wenn man hier sogar Vokabeln benutzt, die nicht einmal ich kenne, dann werden sie wohl auch Jochens Vortrag verstehen. Notfalls werde ich die Sache mit ein paar Fotos und Filmen von unseren Lesebühnen auflockern.
Endlich auf der richtigen Seite des Hörsaals stehen – auf der Seite der Wahrheit. Nicht einmal die Professorinnen dürfen uns hier kritisieren, denn wir sind die Experten, die Spezialisten. Jochen beginnt den Einstiegsvortrag mit der Binsenweisheit, überall in der Welt glaube man, die Deutschen hätten keinen Humor. Die Studentinnen schauen ihn angesichts dieser Neuigkeit an wie einen Senegalesen, der dasselbe von seinem Volk behauptet. Jochens Einsamkeit, Tubes kaputte Schuhe, die Studentinnen in der hintersten Reihe beginnen, Käsekästchen zu spielen, eine Bemerkung darüber, wie witzig es doch war, wie Ahne damals 1998 eine Serie über seine Möbelstücke vorlas – von der hinteren bis zur mittleren Reihe machen die Studentinnen nun ihre Hausaufgaben für die nächste Stunde oder schicken SMS. Die Freude, die Wahrheit gepachtet zu haben, verfliegt, wenn sich für die Wahrheit niemand interessiert, außer ein paar Professorinnen.
Ein Wort zu den Männern: Ihre Aufgabe in diesem Hörsaal besteht darin, den Beamer zu installieren, dann verschwinden sie. Der einzige männliche Student hier, wird wohl entweder der Hahn im Korb sein oder der schwulste Mann westlich von Wladiwostok. Fragen zu Jochens Vortrag gibt es keine. Ich versuche, mit einem kleinen Chaussee-der-Enthusiasten-Filmchen aufzulockern. Leider ist der Film auf der Riesenleinwand nur so groß wie eine Postkarte und man kann wegen des schlechten Tons nichts verstehen. Ich erkläre, was man da jetzt sehen könnte.
Ich spreche langsam.
In Hauptsätzen.
Damit alle Studentinnen verstehen.
Das sind Jochen und ich.
Bei einer Lesung.
Wir sprechen da gerade über Gewalt.
Über Gewalt von Frauen gegen Männer.
Die Studentinnen lachen.
Ich notiere auf einem Zettel: "Gewalt-Witze gegen Männer funktionieren."
Und? Gibt es jetzt Fragen?
Warum schreiben Sie? – Weil wir es in der Schule gelernt haben?
Kennen Sie russische Autoren? – Ja.
Haben Sie schon mal Probleme mit der Polizei gehabt? – Nur, wenn Stephan Zeisig die Diskothek zu laut aufgedreht hat.
Für das Referat würde ich uns eine Drei Plus geben, aber hinterher kommen ein paar achtzehnjährige Studentinnen an, die so aussehen, als hätten sie ihre Pubertät noch vor sich und begehren Autogramme. Wir zieren uns nicht.

***

Nachdem der Maure seinem angeblichen Neffen Alâ ed-Dîn die Sehenswürdigkeiten und sogar den Sultanspalast gezeigt hat, verspricht er ihm, ihn am Freitag nach dem Gottesdienst zur Stadt hinauszuführen – zu den Gärten und Lustplätzen.

In welcher chinesischen Stadt sollte den ein Sultan über ein muslimisches Volk geherrscht haben?
Was nicht besonders für Gallands Erzähltalent spricht: Die Handlungen werden angekündigt, ausgeführt und berichtet, so dass wir sie drei Mal lesen müssen.

Die beiden gehen also vor die Tore der Stadt, wo

die Wasser flossen aus Mäulern von Löwen, die von gelbem Messing waren.

Es dauert mehrere Stunden, und Alâ ed-Dîn verliert allmählich die Geduld,

bis sie zu der Stätte gelangten, die das Ziel des maurischen Zauberers war.

Alâ ed-Dîn holt auf Geheiß des Mauren Brennholz, und dieser entfacht ein Feuer, zaubert ein bisschen, und der Erdboden öffnet sich. Alâ ed-Dîn versucht zu fliehen, doch der Maure schlägt ihn nieder. Im Boden ist eine Platte eingelassen, in die ein Ring eingefasst ist, den nur unser Held Alâ ed-Dîn zu heben vermag. Dies tut er und steigt auch hinab, da ihm der scheinbare Oheim verspricht, er könne ihn reich machen. Alâ ed-Dîn möge in den hinteren Saal gehen und von dort die Lampe holen. Erst auf dem Rückweg dürfe er sich die Taschen mit Juwelen, Gold und Silber vollstopfen, die er in den dorthin führenden Gärten finden würde. Zur Sicherheit steckt er ihm einen Siegelring an den Finger, den man nur in der Not zu drehen bräuchte.
Alâ ed-Dîn tut wie ihm befohlen wurde. Als er mit der Lampe zurückkommt, ist die letzte Stufe der Treppe zu hoch, und Alâ ed-Dîn bittet seinen "Oheim", ihm zu helfen, doch dieser verlangt zuerst die Lampe. Da Alâ ed-Dîn aber die Lampe unter all den Juwelen hat, vermag er nicht an sie zu gelangen.
Vor Zorn wirft der Maure Weihrauch ins Feuer, und die Platte schließt sich über Alâ ed-Dîn.

Das Motiv ist eindeutig das vom "Blauen Licht" bei Grimms bzw. der Version von Andersen "Das Feuerzeug". Unklar bleibt, wer hier von wem abgekupfert hat. "Das Blaue Licht" erschien in der Grimmschen Sammlung 1814, es ist durchaus denkbar, dass "Aladin" oder Motive dieser Geschichte zu jener Zeit in popularisierter mündlicher Form durch Europa geisterten.… Weiterlesen

269. Nacht a) – Jekaterinburg – Betrug fängt im Kopf an

(12.4.07)

Сибирь занимает большую территорию 4

Jekaterinburg – Betrug fängt im Kopf an

Am Jekaterinburger Flughafen empfängt uns Irina. Ich habe noch nie eine russische Reisebegleiterin erlebt, die nicht Irina hieß. Wahrscheinlich eine zwingende Voraussetzung bei der Bewerbung um diesen begehrten Job Womöglich legen russische Eltern per Namensgebung den beruflichen Weg ihrer Nachkommen fest. Gennadis werden Metro-Rolltreppen-Reparateure und Irinas Reisebegleiter für deutsche Touristen.
Der vom Goethe-Institut angeheuerte Fahrer wirkt wie einer jener Schlägertypen des KGB aus amerikanischen Spionagefilmen. Schweigsam, aber irgendwann, wenn er von oben das Kommando bekommt, wird er uns umlegen und seinem Kommissar Bericht erstatten. Bis dahin verhält er sich zugeknöpft und korrekt. Das früher Swerdlowsk genannte Jekaterinburg ist, so berichtet uns der Fahrer-Agent, nach Moskau, Petersburg und Nishni-Nowgorod die viertgrößte Stadt Russlands. Allerdings wird man das in den Städten Omsk, Nowosibirsk und Krasnojarsk, die wir in den nächsten Tagen besuchen, ebenfalls behaupten.
Jekaterinburg scheint sich in der Phase der ursprünglichen Akkumulation zu befinden (s. Karl Marx: Das Kapital Band I): Holzhäuschen, Beton-Glas-Stahl-Konstruktionen und Sowjetfassaden wechseln sich ohne Sinn und Verstand ab. Die Hauptstraßen sind, wie uns auch auch aus anderen russischen Städten bekannt ist, dermaßen breit, dass man als Fußgänger einen halben Tag braucht, um auf die andere Straßenseite zu gelangen. Dabei fuhr zur Zeit ihrer Entstehung höchstens alle zwei Stunden ein PKW den Leninprospekt herunter. Jochen Schmidt argumentiert, es läge an den extrem breiten Flüssen Russlands. Doch warum sind dann die Straßen des am Mississippi-Delta gelegenen New Orleans so wurschtelig schmal? Ich vermute eher, dass die russischen Architekten nach der Oktoberrevolution alle erschossen wurden und man das Relaunch einer Kindergarten-Werkstatt übertrug: Patsche-patsche – fertig ist die Straße. Der weitblickende Stalin ließ die Verantwortlichen erschießen, aber die Straßen wurden dennoch gebaut, denn die seherischen Fähigkeiten des Generalissimus ließen ihn schon damals erahnen, dass der zu hochprozentigem Alkohol neigende Russe als Autofahrer ein großzügig angelegtes Manövrierfeld benötigt.
Das Hotel gehört zu den besten der Stadt. Falko Hennig, der vor kurzem ebenfalls in Russland aufgetreten war, hatte berichtet, dass man ihm die Rezeption per Anruf ein paar Abendhäppchen anbot, die nicht nur aus Kaviar, Wodka und frisch gezapftem Bier sondern auch aus frisch bezopften russischen Mädchen bestanden. Sollte man, nachdem man so oft derartige Angebote auf der Oranienburger Straße abgelehnt hat, sich nicht wenigstens mal nach dem Preis erkundigen. Aber was, wenn es nachher bloß 2,99 Euro kostet? Dann kann man sich schlecht rausreden, das es einem zu teuer wäre. Man könnte ja auch nur mal mit dem zu einer derart erniedrigenden Arbeit gezwungenen Mädchen reden, und das unter „Recherche“ verbuchen, wobei ich natürlich nichts dagegen hätte, wenn mir das arme Mädchen während unseres Gesprächs den Nacken massiert. Oder die Füße, oder den Bauch, oder die Schläfen, den Rücken, die Oberschenkel. Ab welcher Art von Massage würde ich meine Freundin betrügen? Doch eigentlich nur, wenn das Mädchen einen Körperteil berührt, der von meinem Slip eingefasst wird. Aber heißt das, dass Beziehung, Treue und Liebe nur auf Hintern und Genitalien beschränkt sind. Treue oder Betrug – das fängt doch im Kopf an. Und wenn es alles nur eine Frage des Kopfes ist, dann könnte ich auch gleich die Hose runterlassen. Angstvoll schiele ich nach 23 Uhr immer wieder auf das Telefon, aber es bleibt still. Glück gehabt.

***

Die Geschichte von Alâ ed-Dîn und der Wunderlampe
(Aladin)

In einer Stadt in China lebt ein armer Schneider, dessen Sohn Alâ ed-Dîn heißt.

Und dieser Knabe war von seiner Jugend auf ein Tunichtgut und Taugenichts.

Schon dieser Anfang ist anders konstruiert als die bisherigen Erzählungen, und es ist unglaubwürdig, dass Galland die Geschichte woanders als in seinem Kopf „gefunden“ hat:

  • Der Held ist bei 1001 Nacht in der Regel noch gar nicht geboren.

  • Warum hat er einen arabischen Namen, wenn er in China lebt?

  • Warum heißt er genau so wie der Held der vorherigen Geschichte?

  • Tunichtgut und Taugenichts scheinen auch eher vom europäischen Ethos geprägte Bezeichnungen zu sein als typische zu überwindende Eigenschaften.

Alâ ed-Dîn spielt nun auch lieber

mit den anderen Buben, Lehrlingen,

als seinem Vater zu helfen, welcher dann auch stirbt.

Seine arme, unglückliche Mutter aber musste ihn von dem ernähren, was sie durch Spinnen mit eigener Hand verdiente, bis er fünfzehn Jahre alt war.

Spinnen als Handwerk der Ärmsten – auch ein europäisches Motiv?

Eines Tages kommt ein maurischer Derwisch in die Stadt, der Alâ ed-Dîn beobachtet:

„Dieser Knabe da ist ja der, den ich suche.“

Dass der Derwisch ein Maure sein soll, scheint mir ebenfalls eine europäische Projektion. In der Figur des Mauren sammelt sich das Unheimliche, das Exotische, das Dunkle, das Afrikanische verbindet sich mit dem Orient. Der Derwisch wäre eher im persischen Raum zu vermuten, bestenfalls in Ostafrika.

Der Derwisch gibt sich als Oheim Alâ ed-Dîns aus und beklagt den „Tod seines Bruders“. Er erklärt, Alâ ed-Dîn solle nun wie sein Sohn sein, gibt ihm zehn Dinare und kündigt seinen Besuch bei ihm und seiner Mutter an. Die Mutter scheint einigermaßen verwundert über den nie gekannten Oheim, kocht aber am nächsten Tag, als Alâ ed-Dîn wieder mit zwei Dinaren heimkommt ein gutes Essen, um den Mauren zu empfangen.
Langwierig erzählt der Maure (man könnte auch sagen Galland) eine dürre Geschichte, wie er von seinem angeblichen Bruder getrennt wurde und nun nach vierzig Jahren wieder zurückkehrte. Er fragt nach dem Handwerk Alâ ed-Dîns und die Mutter klagt:

„Mühsam spinne ich Baumwolle Tag und Nacht.“

Der Derwisch verspricht Alâ ed-Dîn, ihn zu einem feinen Kaufherrn zu machen. Da

freute er sich sehr; denn er wusste genau, dass diese Herren alle immer feine und saubere Kleider tragen.

Ich kann mir nicht helfen – auch das klingt für mich europäisch.

Am nächsten Tag führt der Maure Alâ ed-Dîn zum Basar, kleidet ihn ein, geht mit ihm ins Badehaus, trinkt mit ihm Scherbett und

zeigte ihm die Stadt, die Moscheen und alles Sehenswerte, was es in dem Orte gab.

Das sollte Alâ ed-Dîn, der Herumtreiber noch nicht gesehen haben?… Weiterlesen

269. Nacht – Strickkleider und Schnarch-Lacher

(12.4.07)

Сибирь занимает большую территорию 2
Strickkleider und Schnarch-Lacher

Angeblich sind die Zwischenansagen des Kapitäns und der Stewardessen auch auf Deutsch. Erkennen kann man es nicht, der Tonfall und der Klang sind dieselben.
Als wir in Moskau ankommen, jammert Jochen, er habe im Flugzeug nicht schlafen können. Somit ist Jochen Schmidt der einzige Mensch, den ich kenne, der auch im Wachsein schnarcht, von ein paar Schnarchlachern abgesehen, deren Vorkommen in meiner unmittelbaren Umgebung in den letzten Monaten zugenommen hat. Ein Schnarchlacher ist ein Mensch, dessen Lachen zwar einigermaßen verhalten klingt, der dann aber beim Luftholen kräftig grunzt. Haben die dafür zuständigen Ärzte den Grund für dieses Phänomen schon mal untersucht? Ich glaube nicht.
Passkontrolle. Jochen wird angeschnauzt, weil er unverschämterweise kein Einreiseformular ausgefüllt hat. „Ot kuda?“, fragt er und will wahrscheinlich wissen, woher man diese Papiere bekommt, ich vermute aufgrund der barschen Reaktion der Flughafenaufpasserin einen Vokabelfehler. Willkommen in Russland.
In der Nähe des Flughafencafés, von dem wir abgeholt werden sollen, legen wir uns auf die Wartebänke zwischen die jemand Videosäulen gebaut hat, auf denen ein Drei-Minuten-Video des World Wildlife Funds läuft. Ein Jaguar und ein Hirsch. Der Hirsch, dann wieder der Jaguar. Der Jaguar im Schnee, der Hirsch im Schnee. Der Hirsch bei Nacht, der Jaguar bei Nacht. Wie in einem Liebesfilm fragt man sich: Kriegen sie sich oder kriegen sie sich nicht? Oder anders gefragt: Unter welchen Umständen kriegen sie sich? Aber der Zuschauer wird enttäuscht. Wie in einer Liebeskomödie aus den 50er Jahren sieht man das Paar erst am Morgen danach. Der Jaguar kaut schon etwas übersättigt an den Hirschresten. Hab ich etwas verpasst? Ich habe in den nächsten 5 Stunden genug Gelegenheit, meine Filmanalyse zu verifizieren, denn der dreiminütige Jaguar-Hirsch-Clip läuft hier als Endlos-Schleife.
Unsere deutsche Begleiterin Dana, die man uns für die nächsten Tage als Beschützerin zugeordnet hat, können wir gar nicht erkennen, so russisch ist sie gekleidet. Aber das ist ein Schicksal, das anscheinend jedem widerfährt, der länger als ein halbes Jahr hier lebt. In der Schule konnte man früher auch die Russischlehrerinnen, die ein Jahr lang in Moskau studiert hatten, an ihrer Vorliebe für unvorteilhafte Strickkleider, altmodische Tropfenformbrillen, unzweckmäßige Plastegürtel und eigenwilliges Naschwerk identifizieren.
Der Binnenflughafen Scheremetjewo 1, zu dem uns Dana lotst, wirkt, als hätten ihn russische Leibeigene vor der Erfindung der zivilen Luftfahrt erbaut. Die slawische Rustikalität des Gebäudes und der hier angebotenen Nahrung kontrastiert auf beeindruckende Weise mit der distinguierten Preisgestaltung der Cafeteria.
Ein gleichzeitig geschäftsmännisch aber auch polit-mafiös wirkender Bartträger, den ich instinktiv-rassistisch als Armenier einordne, setzt sich, drei Russen nehmen neben ihm Platz, und ein Sonnenbrillenträger baut sich ostentativ als Personenschützer am Eingang des Cafés auf. Die drei Russen sind die Idealtypen des russischen Mannes:
1. der fette Alkoholiker-Macho á la Jelzin
2. der fetthaarige Funktionär á la Karpow
3. der Bodybuilder á la Iwan die Kampfmaschine in Rocky IV
Um ein Binnenflugzeug in Russland zu besteigen, muss man sich beim Sicherheits-Check fast bis auf den Leoparden-Schlüpper ausziehen. Ich vermute, dass sie nur von ihrer mangelhaften Durchleuchte-Technik ablenken wollen. Wenn man kein Messer mitnehmen darf, warum gibt es dann in der Ersten Klasse Stahlbesteck und Glasflaschen?
Die Sitzreihen sind diesmal so eng, dass sogar Jochen Probleme hat. Falls sich mein Vordermann anlehnt, werde ich mir die Kniescheiben brechen. Jochen hat den Gangsitz, aber sobald er seine Beine etwas rausschiebt, pfeifen ihn die Stewardessen zusammen. Müssen die eigentlich auch einen Freundlichkeitskurs belegen. Der Umstand, dass sie auf diesem Flug nur sachlich und nicht mürrisch sind, scheint das zu belegen.
Ankunft Jekaterinburg. Die übliche Hektik bei der Landung. Diesmal ist das Flugzeug gerade erst einmal aufgedetscht und noch nicht mit dem Bremsen fertig, als schon einige Eifrige aufstehen. Es nutzt ihnen nichts. Beim Warten aufs Gepäck sehen wir uns alle wieder. Eine Gruppe Kaukasier hat Pech gehabt. Das Gepäck ist auf dem Rollfeld vom Laster gefallen, aber jetzt ist leider Mittagspause in Jekaterinburg, da könne man nichts machen. Kaukasier sind in Russland eben nur Kaukasier und stehen in der sozialen Hierarchie irgendwo zwischen Dieb und Hund. Und so müssen die Kaukasier bis zum nächsten Flug warten und der kommt in fünf Stunden.

Als genuesische König erwacht,

sah er Alâ ed-Dîn und seine eigene Tochter auf seiner Brust sitzen,

die ihn auch noch mit Waffengewalt überreden wollen, zum Islam zu konvertieren.

So könnte im Jahre 2008 ein Horrorfilm beginnen: Ein Staatsoberhaupt wacht auf, und auf seiner Brust sitzt seine plötzlich zum Islam konvertierte Tochter, begleitet von einem grimmigen Moslem.

Da zückte Alâ ed-Dîn den Dolch und durchschnitt ihm die Kehle von Ader zu Ader. Dann schrieb er auf ein Blatt, was sich zu getragen hatte, und legte es ihm auf die Stirn.

Die Prinzessin ist in der Lage, den Zauberstein zu bedienen, den sie reibt. Es erscheint ein Ruhelager, mit dem sie sich in die Lüfte erheben und fliehen. Der Stein versetzt sie außerdem in die Lage,

  • in einem öden Tal Bäume wachsen und einen Fluss fließen zu lassen, an dem sie die religiöse Waschung vollziehen können

  • einen Tisch mit Speisen erscheinen zu lassen

  • einen Ritter erscheinen zu lassen, der die Truppen bekämpft, die der Bruder der Prinzessin ihnen hinterhergeschickt hat

vgl. Tischlein-deck-dich bei Grimms, wo der Reiter seine Entsprechung im Knüppel-aus-dem-Sack hat

Man reist weiter nach Alexandrien, wo sie Ahmed ed-Danaf treffen. Mit dem fliegenden Ruhelager reisen sie über den Umweg Kairo, wo Alâ ed-Din seinen Vater wiedertrifft, nach Bagdad, wo er seinen nun zwanzigjährigen Sohn Aslân zum ersten Mal sieht. Der Kalif führt den Erzdieb Ahmed Kamâkim vor.

Sofort zog Alâ ed-Dîn sein Schwert und schlug ihm den Kopf ab.

Der Kalif lässt den Ehevertrag für Alâ ed-Dîn und die genuesische Prinzessin Husn Marjam schreiben.

Als er dann zu ihr einging, fand er, dass sie eine undurchbohrte Perle war.

Aslân wird zum Hauptmann der sechzig ernannt.

Hier endet die Geschichte, und man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass am Ende Zauberstein und Dämonen quasi hervorgezaubert wurden, um die Handlungsstränge zusammenzuknoten. Die Idee von einer erzählenswerten Geschichte ist hier völlig anders – es geht viel mehr ums Erzählen selbst, die Geschichte von Alâ ed-Dîn ist die einer seltsamen Biografie, weniger die von einer seltsamen Begebenheit.

Ende

Die 269. Nacht wird zwar fortgesetzt, ist aber außergewöhnlich lang, da Galland hier die (wahrscheinlich von ihm selbst erfundene) Geschichte von Alâ ed-Dîn und der Wunderlampe eingefügt hat.… Weiterlesen

268. Nacht – Eigenwilliges Naschwerk und Leopardenschlüpper für österreichische Experimental-Oboistinnen

Helge Schneider: "Ich bin kein Kirchist."

**

Im April 2007 durfte ich mit Jochen Schmidt nach Sibirien reisen. Den Bericht darüber habe ich bisher bei der Chaussee der Enthusiasten vorgelesen, aber sonst noch nicht veröffentlicht. Es ist an der Zeit.

Сибирь занимает большую территорию I
Eigenwilliges Naschwerk und Leopardenschlüpper für österreichische Experimental-Oboistinnen

 

Man hatte die Hoffnung ja schon längst aufgegeben, dass sich ein Goethe-Institut-Knecht finden würde, der die Chaussee der Enthusiasten auf eine Lese-Tour nach Russland einladen würde. Dabei lag es ja auf der Hand: Kurze, leicht übersetzbare, aber anspruchsvolle Geschichten, vorgetragen von anmutigen Autoren, die aus ihrem Russland-Faible nie einen Hehl gemacht hatten, sondern ihn wie einen Pionierwimpel vor sich hertrugen. Was hatte ich nicht alles getan: Ich hatte dem Institut ein Chaussee-der-Enthusiasten-Buch und einen ganzen Stapel unserer Hefte geschickt, auf unsere erfolgreichen Auftritte in Amsterdam und Lille verwiesen, meine Scham überwunden und schlechten Gewissens eine von mir einmal verlassene Freundin wieder angerufen, von der ich wusste, dass sie jemanden kannte, der jemanden kannte, der im russischen Goethe-Institut arbeitete, wir hatten uns sogar nach einer Moskauer Straße benannt. Stattdessen setzte man in Moskau lieber darauf, Dichterinnen, die vor 10 Jahren mal bei einem Provinz-Poetry-Slam den dritten Platz belegt hatten, oder gar österreichische Experimental-Oboistinnen wieder und wieder ins Russenreich zu karren, weil das ja die anderen Goethe-Institute auch so praktizierten. Und so kam die E-Mail mit der Einladung nach Sibirien etwas unerwartet. Sie hatten den Zeitpunkt gut abgepasst. Ich war knapp unter Vierzig, und so konnten sie mich noch unter der Kategorie „Junger Schriftsteller“ ankündigen, aber dieses Etikett gilt in Deutschland vielleicht für jeden, bei dem man sich noch keine Gedanken machen muss, mit welchen Vorrichtungen man den Rollstuhl auf die Bühne gehievt kriegt.
Ich arbeitete an einer Übersetzung, trat viermal pro Woche auf, unterrichtete 2 Improvisationsheaterklassen, ermunterte meine an Frühschwangerschaftskotzerei leidende Schwester, und vertröstete meine Gefährtin Woche für Woche, Regale, Lampen, Lichtschalter, Vorhänge und Bilderrahmen anzubringen, die seit unserem Einzug vor 3 Monaten immer noch vorwurfsvoll im Korridor standen. Kein günstiger Zeitpunkt, um sich nach Sibirien zu verpissen. Aber Russland war ein Magnet für mich, es zog mich an und stieß mich ab. Ich hatte mich Anfang der 90er mit jungen Moskauer Punkbands befreundet, wir waren viermal auf die Krim gereist, ich hatte 1991 den Putsch gegen Gorbatschow live vom Fenster eines Freundes miterleben dürfen, und ebenso die Beschießung des Parlaments zwei Jahre später, ich hatte eine russische Patentochter, die ich fast nie sah, meine Mutter war in russischer Kriegsgefangenschaft entstanden, ich liebte russische Musik und das raue russische Essen, und ich verabscheute die „russische Seele“, die die russischen Rohlinge immer dann aus dem Sack ließen, wenn sie ihre Grobheit in Wodka ertränkt hatten, dann aber nicht etwa zärtlich wurden, sondern schlicht zur allergröbsten Grobheit nicht mehr in der Lage waren. Kurz gesagt: Ich musste nach Sibirien.
***
Als ich in der Abreisenacht rucksackbeladen und wegen eines Auftritts leicht verspätet, um 23.30 Uhr vom Bahnhof Treptower Park meinen Reise- und Lesebegleiter Jochen Schmidt auf dem Handy anrufe, damit er die Damen auf dem Flughafen davon abhalten möge, das Check In zu früh zu beenden, ich würde mich schon beeilen, wundere ich mich über die fehlenden Flughafen-Hall-Geräusche am anderen Ende der Leitung. Schmidt ist noch nicht einmal aus seiner Wohnung gegangen, und so bleibt es mir überlassen, die Damen auf dem Flughafen zur Verlängerung des Check In zu Jochens Gunsten überreden.
Wir sind die letzten Passagiere, bei der Sicherheits-Überprüfung nimmt man uns schon nicht mehr ernst und schäkert untereinander, nicht wissend, dass aufmerksame Schriftstellerohren die Metalldetektorpforte durchqueren. Der Dialog in diesem Setting zwischen der einen Politesse an der Durchleuchtmaschine und der anderen mit der ulkigen Detektorlupe könnte der Beginn eines Tarantino-Films sein:
„Wat willste denn da nach Thailand extra nô Hemden mitnehmen?“
„Na, een T-Shirt dô wenigstens!“
„Nö, da loofen wa dô alle nackee rum! Ne Zahnbürschte und ’n Leoparden-Schlüppa, dit muss reichen.“
„’n Leoparden-Schlüppa? Du hast ’n Leoparden-Schlüppa! Ick fasset nich!“
Wir müssen weiter, dürfen nicht mehr mitlauschen, aber im Geiste drehe ich den Film weiter: Nach uns letzten beiden Passagieren kommt noch der Sky-Marshall angehetzt, bei dem (wie immer) der Alarm piept. Er lässt (wie immer) einen flotten Spruch fallen, man kichert. Im Flugzeug stellt er sich heraus, dass der Sky-Marhall selber ein Entführer ist. Cut! Zeitsprung. Er wurde von seinem sadistischen SM-Partner dazu gezwungen. Cut! Der Pilot vertuscht seit Jahren seine starke Sehbehinderung, aber er hängt an dem Job wegen der nymphomanischen Stewardessen. Als der kriminelle Sky-Marshal droht, dem Piloten die Augen auszustechen, lacht der nur, da das für ihn ja keinen Unterschied mehr macht. Das Flugzeug landet nun immer wieder auf verschiedenen Flughäfen in aller Welt, kein Land fühlt sich zuständig, und kein Innenminister nirgends will die Befreiung der Geiseln unternehmen, da das Risiko zu klein ist, und man sich somit keine Lorbeeren als harter Bulle verdienen kann. Inzwischen ist der sadistische Partner des Sky-Marshalls in Thailand angekommen, wo er sich zu seiner eigenen Überraschung, nicht mit einer Thai-Prostituierten, sondern einer deutschen Touristin vergnügt, in die er sich verliebt hat. Sie belustigen sich im Swimmingpool des Hotels, doch als er sie dort für seine Sado-Spielchen ausnutzen will, wehrt sie sich. Am nächsten Morgen findet das Personal seine Leiche auf dem Grund des Swimmingpools. Sie stellen fest, dass er mit einem Leoparden-Schlüppa erwürgt wurde.
***
Wir heben ab, Jochen setzt sich seine Schlafmaske auf und klemmt sich Ohropax in die beiden dafür vorgesehenen Körperöffnungen. Mit diesen Utensilien, die für ihn so wichtig sind wie für Asthmatiker ihr Spray, eliminiert er zwei wichtige Wahrnehmungsformen, und glaubt irrigerweise, ihre Benutzung garantierten ihm Schlaf.
Um drei Uhr nachts wird das Frühstück serviert. Und während ich wieder einmal meine Knie abwechselnd in den Gang, in Jochens Magengrube und gegen die Rückenlehne meines Vordermanns platziere, frage ich mich, ob diese Nahrungsersatzverabreichung auf kurzen Flügen nicht lediglich dazu dient, die Fahrgäste bei Laune zu halten, da sie sich sonst wie Kinder benehmen: Ich muss mal, ich will was zu trinken, mir ist warm, ich muss mal, wann sind wir endlich da, nein der da hat angefangen, wieso darf ich mir denn keine Mütze aus dem Security-Prospekt basteln?
 

***

Die Prinzessin spricht zu einer Begleiterin

"Du hast mich aufgeheitert, Zubaida!"

Und so erkennt Alâ ed-Dîn, dass diese Zubaida seine Gattin ist, die doch eigentlich tot sein müsste.
Die Prinzessin fährt fort, Zubaida zu trösten, Alâ ed-Dîn sei

in dieser Kammer dort und hört, was wir reden."

Sie rennen auf einander zu und sinken ohnmächtig zu Boden. Es stellt sich heraus, dass eine im Dienst der Prinzessin stehende Dämonin in den Körper von Zubaida gefahren war und Zubaida auf diese Weise zur Prinzessin gelangte.

Deus ex machina.

Dieser Prinzessin war durch ihre Großmutter geweissagt worden, sie würde eines Tages Alâ ed-Dîn heiraten.
Alâ ed-Dîn geht auf das Angebot ein, vorausgesetzt, sie ist Muslimin. Das ist sie tatsächlich, denn sie

las die vier Bücher, die Tora, das Evangelium, die Psalmen und den Koran.

Das hat sie bekehrt. Zubaida nimmt das neuerliche Eheversprechen ihres Gatten klaglos hin.
Außerdem klärt ihn die Prinzessin über die Vorgänge in Bagdad seit seiner Abreise auf. Den fünfeckigen Zauberstein habe sie übrigens von ihrer Großmutter, und sie hatte ihn Alâ ed-Dîn zukommen lassen Der Kapitän war einer ihrer Verehrer, den sie losschickte, um Alâ ed-Dîn nach Genua zu holen. Ihr Vater wiederum hat eine große Angst vor Alexandriern, die er alle hinrichten lässt, da ihm durch seine Mutter geweissagt wurde, er würde durch einen Mann aus Alexandrien getötet.

Man ahnt schon, wer ihres Vaters Mörder sein wird.

Am Abend betäuben sie den König mit Wein und Bendsch, fesseln ihn und geben ihm

das Gegenmittel gegen Bendsch.

 … Weiterlesen